Seminare zum Thema IT-Netzwerke
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.315 Schulungen (mit 22.545 Terminen) zum Thema IT-Netzwerke mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Webinar
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement in der Praxis
- 25.06.2025
- online
- 702,10 €
Es tauchen immer wieder die Fragen auf:
Wer im Unternehmen kann eigentlich das BEM durchführen?
Wen können wir dafür wie schulen?
Da es sich bei der Umsetzung des Betrieblichen Eingliederungsmanagements um vielfältige Aufgaben im Unternehmen handelt, sollte eine Person dafür zuständig sein. In unserem Online-Seminar werden Sie im so genannten Disability Management geschult. Damit kann der oder die Verantwortliche das betriebliche Eingliederungsmanagement professionell und zielgerichtet umsetzen.
Ziel unseres Online-Seminars ist es, zu wissen, welche Stelle für welche Problematik zuständig ist und welche Aufgaben der Disability Manager wie erfüllen muss.

Webinar
Live-Online: AWS Technical Essentials
- 26.05.2025
- online
- 940,10 €

VMware vSphere: Troubleshooting [V8]
- 12.05.2025
- Leinfelden-Echterdingen
- 4.462,50 €
This five-day training course provides you with the knowledge, skills, and abilities to achieve competence in troubleshooting the VMware vSphere® 8 environment. This course increases your skill level and competence in using the command-line interface, VMware vSphere® Client™, log files, and other tools to analyze and solve problems.

Azure - AZ-140T00 - Configuring and Operating Microsoft Azure Virtual Desktop
- 20.10.2025
- Frankfurt am Main
- 3.201,10 €
In diesem Kurs lernen Azure-Administratoren, wie man virtuelle Desktops und Remote-Apps für jedes Gerät in Azure plant, bereitstellt und verwaltet. Die Teilnehmer erlernen durch eine Mischung aus Demonstrationen und praktischen Lerneinheiten, wie man virtuelle Desktop und Apps auf Windows Virtual Desktop bereitstellt und für die Ausführung in virtuellen Umgebungen mit mehreren Sitzungen optimiert.
Die Teilnehmer konfigurieren und ketreiben Windows Virtual Desktop unter Microsoft Azure. Sie sind daran interessiert, Anwendungen auf Windows Virtual Desktop bereitzustellen und für die Ausführung in virtuellen Umgebungen mit mehreren Sitzungen zu optimieren.
Als Windows Virtual Desktop-Administrator arbeiten Sie eng mit Azure-Administratoren und -Architekten sowie Microsoft 365-Administratoren zusammen.
Zu den Aufgaben eines Administrators von Windows Virtual Desktop gehören das Planen, Bereitstellen, Packen, Aktualisieren und Verwalten der Azure Windows Virtual Desktop-Infrastruktur. Sie erstellen auch Sitzungshost-Images, implementieren und verwalten FSLogix, überwachen die Performance von Windows Virtual Desktop und automatisieren Verwaltungsaufgaben von Windows Virtual Desktop.
Wählen Sie ein geeignetes Lizenzmodell für Windows Virtual Desktop aus
Implementieren Sie Netzworking für Windows Virtual Desktop
Verwalten von Windows Virtual Desktop-Sitzungshosts mit Hilfe von Azure Bastion
Einen Speicher für FSLogix-Komponenten konfig

E-Learning
Vertriebsspezialist*in (IHK) - online
- 03.06.2025- 26.08.2025
- online
- 1.990,00 €

- 01.12.2025- 04.12.2025
- Ostfildern
- 1.930,00 €
Programme für embedded Anwendungen sind oft durch besondere Anforderungen gekennzeichnet. Sie haben oft nur einen kleinen Speicher, sollen besonders schnell und zuverlässig sein und dürfen keinen Heap verwenden, damit es nicht zu einer Speicherfragmentierung kommt.
Traditionellerweise werden embedded Programme oft in C geschrieben. Mit der Weiterentwicklung der Compiler hat C++ heute in Bezug auf Codegröße und Geschwindigkeit aber keine Nachteile mehr gegenüber C. Dazu tragen auch viele neue Sprachelemente von C++11, C++14, C++17 und C++20 bei, zu denen es in C keine Alternativen gibt und die zu schnellerem und kleinerem Code führen als mit C.
Eines der wichtigsten Argumente für C++ ist jedoch, dass Programme für eingebettete Anwendungen immer größer und komplexer werden. Diese Komplexität ist mit den Mitteln von C oft nur noch schwer zu bewältigen. Hier bietet C++ enorme Vorteile, die Entwicklungskosten sparen und zur Zuverlässigkeit der Anwendungen beitragen.
Dieses Seminar richtet sich an Entwickler, die von C oder älteren C++-Versionen auf den aktuellen Stand der Technik (C++17 und C++20) umsteigen wollen. Es behandelt die weiterführenden Sprachkonzepte unter besonderer Berücksichtigung der Anforderungen an embedded Systeme. Viele Beispiele für Mikroprozessoren wie z.B. STM32 zeigen die Vorteile der modernen Sprachelemente im Vergleich zu altem C++97 oder sogar C. Zusammen mit den Sprachelementen werden auch best practices wie die MISRA C++ 2023 ...

Webinar
Datenschutz bei ChatGPT und anderen KI-Systemen
- 20.05.2025
- online
- 946,05 €
Fachseminar
Datenschutz bei ChatGPT und anderen KI‑Systemen
Achtung: KI-Schulungspflicht seit Februar 2025!
Rechtliche Vorgaben und praktische Maßnahmen beim KI-Einsatz
Künstliche Intelligenz und Chatbots verbreiten sich zunehmend. Sie bieten viele Vorteile, aber auch Herausforderungen.
Im Fachseminar stehen die rechtlichen Aspekte von KI-Systemen im Fokus, insbesondere im Hinblick auf Urheberrecht, Datenschutz, Privatsphäre und Haftung. Auch die KI-Verordnung der EU (AI Act), welche am 01.08.2024 in Kraft getreten ist, sowie die geplante KI-Haftungsrichtlinie (AI Liability Directive) werden vorgestellt. Zudem werden konkrete Hinweise zu KI-Tools und Anwendungsszenarien gegeben. Auch erhalten Teilnehmende eine konkrete Anleitung, wie Unternehmen die seit Februar 2025 geltende Pflicht aus Art. 4 KI-VO umsetzen, KI-Kompetenz (AI Literacy) bei Mitarbeitenden aufzubauen.

- 02.07.2025
- Kaarst
- 999,60 €

Webinar
- 12.08.2025- 14.08.2025
- online
- 329,00 €

LFS303 Linux für Cloud Technicians
- 24.06.2025- 27.06.2025
- München
- 2.374,05 €
