IT-Security-Seminare: Schlüssel zur Sicherheit in Zeiten der Vernetzung
Im Rahmen der Digitalisierung wächst nicht nur die Menge an wirtschaftlich relevanten Daten, auch deren Vernetzung wird immer wichtiger. Um konkurrenzfähig zu bleiben, ist für viele Unternehmen die schnelle Verarbeitung und Übermittlung umfangreicher Datenmengen ein wettbewerbsrelevanter Faktor. Das gilt unabhängig von der Größe: Mittelständische Betriebe benötigen die entsprechenden Kompetenzen ebenso wie internationale Konzerne. Mit dem Umfang und der Dynamik des Datentransfers wächst auch die Bedeutung von Cyber Security. Die IT-Sicherheit befasst sich dabei mit dem Schutz des eigenen Know-hows nach außen ebenso wie mit der datenschutzrechtlichen Konformität der internen Informationsverarbeitung. IT-Security-Seminare vermitteln daher unerlässliche Kompetenzen für den unternehmerischen Erfolg in einer vernetzten Wirtschaft.Was umfasst IT-Sicherheit?
Der Begriff Informationssicherheit bezieht sich auf die Gewährleistung, dass unternehmensinterne Informationen der vollständigen Kontrolle des Betriebs unterstehen. Das heißt, dass die zuständigen Manager im Bereich IT Informationsflüsse und -zugänge gestalten sowie Datenverlust und Angriffe von außen unterbinden. IT-Sicherheit befasst sich mit Informationssicherheit, insoweit Informationen im Rahmen von Informationstechnik erhoben, verarbeitet, gespeichert und versendet werden. Zu den Dimensionen, die eine IT-Security-Weiterbildung abdeckt, gehören deshalb Themen wie:- Schutzmaßnahmen im Software-Bereich wie Firewalls und Anti-Viren-Programme
- Verschlüsselung sensibler Daten im Transfer, vor allem über das Internet
- Einrichtung von Sandboxes zur Isolierung von Schadprogrammen
- Kontrolle des internen Datenflusses durch Zugangsbeschränkung und -überwachung
- Notfallprozeduren im Fall von Cyber-Attacken
- Überprüfung der datenschutzrechtlichen Kompatibilität getroffener Sicherheitsmaßnahmen
- Sensibilisierung von Mitarbeitern für den sicheren Umgang mit Daten
- Protokollierung der Umsetzung getroffener Maßnahmen in IT-Audits
IT-Security-Seminare bündeln diese Kompetenzen oft in einer Form, die den Teilnehmern zertifizierbare Fähigkeiten über die Grundlagen der IT-Sicherheit verleihen. Diese sollten dem vom Bundesministerium für Sicherheit und Informationstechnologie (BSI) erarbeiteten Standard für den IT-Grundschutz genügen.
Welche Kompetenzen vermitteln IT-Security-Seminare?
IT-Security gehört zu den Aufgaben, die im Rahmen des Managements nach dem Top-Down-Prinzip implementiert werden: Ein zentrales IT-Sicherheitsmanagement erstellt hier ein umfassendes Schutzkonzept, das der komplexen Aufgabe genügen muss, drei gleichermaßen wichtige Dimensionen von Informationssicherheit miteinander zu vereinbaren:- Effizienz des Datenflusses
- Sicherheit der IT-Infrastruktur
- Datenschutz der Mitarbeiter
IT-Security-Seminare vermitteln die Kompetenzen, diese Ziele in einer integrierten Strategie zu vereinen, die dabei auch die unterschiedlichen Phasen der Umsetzung in den Blick nimmt:
- die Risikoanalyse ermittelt den Sicherheitsbedarf und die relevanten Einsatzgebiete von Sicherheitsmaßnahmen;
- die Implementierung setzt den erhobenen Bedarf im Rahmen von konkreten Prozessen um;
- einmal implementierte Strategien unterliegen der Aufrechterhaltung durch IT-Mitarbeiter und Netzwerkadministratoren;
- eine kontinuierliche Überprüfung und Verbesserung der Strategie gewährleistet das interne Qualitätsmanagement und gegebenenfalls externe IT-Berater.
Auf allen Ebenen ist es von Vorteil, wenn sich die Handelnden im Unternehmen an etablierten Vorgaben und Best-Practice-Modellen orientieren. Aus diesem Grund folgen viele IT-Security-Weiterbildungen dem vom BSI eingerichteten Standard für den IT-Grundschutz, der wiederum auf der international anerkannten Norm ISO 27001 basiert.
Für wen sind IT-Security-Seminare empfehlenswert?
Die Planung und Umsetzung einer Sicherheitsstrategie im Bereich IT ist Aufgabe des gehobenen Managements. Dennoch bietet sich der Besuch eines IT-Security-Seminars für eine ganze Reihe weiterer Mitarbeiter mit Spezialisierungen in Informationstechnik und Datenverarbeitung an. Denn die Aufrechterhaltung, Überprüfung und Optimierung der unternehmenseigenen Sicherheitsstrategie obliegt teils eigenen Management-Abteilungen und ist teils unterhalb der Führungsebene angesiedelt. So profitieren von den Kursen unter anderem:- Leiter und Spezialisten aus IT- und EDV-Abteilungen
- Datenschutzbeauftragte des Unternehmens
- Netzwerk- und Systemadministratoren
- IT-Sicherheitsbeauftragte und IT-Verantwortliche
- Mitarbeiter im Bereich Controlling sowie im Qualitäts- und Projektmanagement
- selbständige IT-Berater und Mitarbeiter von IT-Agenturen
Die in den Weiterbildungen vermittelten Kompetenzen sind nicht nur nach verschiedenen Anwendungsgebieten, sondern auch bezüglich ihrer Vorgabe zu Vorkenntnissen ausdifferenziert: Für den Aufbau von Sicherheitsstrukturen empfehlen sich Seminare, die sich die erstmalige Aneignung der Kenntnisse zum Ziel setzen, die die Einrichtung eines BSI-konformen IT-Grundschutzes erlauben. Daneben profitieren aber auch bereits geschulte Mitarbeiter von einer Vertiefung und einer Weiterbildung zu den neuesten Entwicklungen – denn sowohl die Bedrohungen als auch die Lösungen entwickeln sich kontinuierlich weiter.
Warum sollten Unternehmen in IT-Security-Weiterbildungen investieren?
IT-Security-Seminare erhöhen die betriebseigenen Ressourcen in einem Bereich, dessen Bedeutung heute schon zentral ist und in Zukunft noch zunehmen wird. Die Umsetzung einer effektiven IT-Sicherheitsstrategie schützt Firmen gegen Cyber-Attacken und Wirtschaftsspionage und wird so zu einer überlebensnotwendigen Kompetenz. Und: Je umfangreicher die unternehmensinternen IT-Kenntnisse ausfallen, umso weniger muss der Betrieb auf kostenintensive externe Berater ausweichen. für Selbständige im IT-Bereich stellt der Nachweis einer IT-Security-Weiterbildung ein gewichtiges Argument für potenzielle Kunden dar, für Angestellte wiederum eine substanzielle Aufwertung des Lebenslaufs, auch im Hinblick auf Aufstiegschancen.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.337 Schulungen (mit 11.918 Terminen) zum Thema IT-Security mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Load Balancing mit Nginx Lastverteilung auf mehrere Backend-Server
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
- Das Seminar ermöglicht es dem Unternehmen, die Skalierbarkeit und Hochverfügbarkeit seiner Webanwendungen und Dienste zu verbessern. Durch die Implementierung von Load Balancing mit Nginx können die Serverressourcen effizienter genutzt werden, was zu einer besseren Leistung und einer besseren Benutzererfahrung führt.
- Die Sicherheit wird ebenfalls gestärkt, da Nginx als Reverse Proxy agiert und eine zusätzliche Schutzschicht für Backend-Server bietet. Die SSL-Terminierung am Load Balancer erhöht die Sicherheit des Datenverkehrs.
- Das Unternehmen kann durch die Nutzung von Load Balancing-Techniken seine Infrastruktur optimieren und potenzielle Engpässe vermeiden. Dadurch können teure Server-Upgrades oder zusätzliche Hardware vermieden werden, um mit dem steigenden Traffic Schritt zu halten.
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage:
- SD-WAN-Konzepte und -Funktionen zu verstehen
- Die Architektur von SD-WAN-Systemen zu verstehen und erfolgreich zu installieren und zu konfigurieren
- SD-WAN-Systeme effektiv zu verwalten und zu überwachen
- Die Sicherheitsaspekte von SD-WAN zu berücksichtigen und geeignete Sicherheitsrichtlinien zu implementieren
- SD-WAN-Technologien in realen Anwendungsfällen erfolgreich einzusetzen
- Die Perspektive auf die Zukunft von SD-WAN zu haben und wie es sich in der Netzwerklandschaft der Zukunft positionieren wird
REST-APIs mit Django Restframework, Entwicklung eines Chatbots und Anbindung an GraphQL - Aufbau
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
AZ-204 - Developing Solutions for Microsoft Azure (AZ-204T00)
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Das Seminar bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten in der Entwicklung von Cloud-Lösungen auf der Microsoft Azure-Plattform zu verbessern und sich auf die Zertifizierungsprüfung AZ-204 vorzubereiten.
Webinar
EC-Council Certified Network Defender
- 02.02.2026- 06.02.2026
- online
- 4.700,50 €
Planen, Implementieren und Verwalten des Netzwerksicherheitsmanagements in einem Unternehmen.
Erwerb von Kenntnissen über verschiedene Sicherheitsrisiken, Bedrohungen und Schwachstellen.
Unterstützung bei der Erlangung und Aufrechterhaltung der Konformität einer Organisation mit den erforderlichen regulatorischen Standards und Rahmenwerken.
Entwurf und Umsetzung von Netzsicherheitsstrategien und -verfahren .
Anwendung von Sicherheitsprinzipien, -protokollen und -kontrollen, die für die heutige verteilte und mobile Computerumgebung geeignet sind.
Anwendung einer starken Identitäts- und Zugriffsverwaltung (IAM), Netzwerksegmentierung und Verschlüsselungstechniken zur Stärkung des Unternehmensnetzwerks.
Verwaltung und Pflege der Windows-Sicherheitsverwaltung.
Verwaltung und Pflege der Linux-Sicherheitsverwaltung.
Verwalten und mindern Sie die Sicherheitsrisiken und Herausforderungen, die mit den Richtlinien des Unternehmens zur Nutzung mobiler Geräte verbunden sind.
Verwaltung und Abschwächung der Sicherheitsrisiken und -herausforderungen im Zusammenhang mit IoT-Geräten in Unternehmen.
Implementierung starker Datensicherheitstechniken zum Schutz der Daten eines Unternehmens.
Implementierung und Verwaltung der Sicherheit von Virtualisierungstechnologien, d.h. Netzwerkvirtualisierung (NV), Software Defined Network (SDN),
Network Function Virtualization (NFV), OS-Virtualis...
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Möchten Sie das Potenzial von ChatGPT und anderen KI-Systemen für Ihr Unternehmen erst gänzlich verstehen, bevor sie es ausschöpfen? Möchten Sie sich auch mit den möglichen Risiken für Ihr Unternehmen befassen? Dann ist unser Seminar perfekt Sie.
Ziel des Seminars Chat GPT und KI im Unternehmen ist es, Ihnen einen Rundumblick und ein tieferes Verständnis über die Möglichkeiten und Risiken von KI-Systemen im Unternehmenskontext zu vermitteln. Erfahren Sie in diesem praxisnahen Training, wie Sie ChatGPT und andere leistungsstarke KI-Tools in verschiedenen Bereichen Ihres Unternehmens effektiv einsetzen können und dürfen.
Unser Training geht dabei über die bloße Vermittlung von theoretischem Wissen hinaus. In interaktiven Gruppenarbeiten haben Sie die Möglichkeit, die Chancen und Risiken von KI-Systemen in Ihrem eigenen Unternehmen zu identifizieren und diskutieren. Gemeinsam mit unseren erfahrenen Trainer:innen entwickeln Sie maßgeschneiderte Lösungsansätze und lernen praktische Strategien zur Implementierung von KI-Systemen kennen.
Wir vermitteln Ihnen mit der Schulung ein ganzheitliches Verständnis für die Potenziale und Risiken von KI-Systemen im Unternehmensumfeld. Nach dem Seminar haben Sie das notwendige Wissen und die Fähigkeiten, um KI-Technologien gezielt und effektiv einzusetzen und Risiken zu minimieren.
Wir legen in diesem Seminar großen Wert auf eine geschützte und kommunikative Lernumgebung, in der Sie Fragen und Bedenke...
Hyper-V mit Windows Server 2022/2025 komplett
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Exchange Server 2019 - Alles für erfahrene Administratoren (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Das Seminar richtet sich an IT-Professionals und Administratoren, die Erfahrung aus den Vorgängerversionen mitbringen.
In der Schulung Microsoft Exchange Server 2019 - Alles für erfahrene Administratoren wird Ihnen alles Wissenswerte über die Messaginglösung in den Bereichen Migration/Installation, Verwaltung, Clientzugriff sowie Sicherung und Wiederherstellung inklusive möglicher Hochverfügbarkeitslösungen kompakt und praxisnah vermittelt. Ein weiterer wesentlicher Schwerpunkt des Seminars liegt im Designen und Anpassen des Servers an die Anforderungen in Ihrem Unternehmen.
MariaDB - für Administratoren (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
MariaDB ist eine Opensource Software welche ursprünglich aus MySQL entstanden ist. Da immer mehr Linuxdistributionen in der Standardinstallation nicht mehr mit MySQL sondern mit MariaDB ausgeliefert werden, nimmt die Bedeutung von MariaDB immer mehr zu.
In dem Kurs MariaDB für Administratoren lernen Sie MariaDB aus der Sicht des Administrators kennen.
