Seminare zum Thema IT-Zertifizierungen
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 327 Schulungen (mit 3.094 Terminen) zum Thema IT-Zertifizierungen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Azure - Entwicklung von Windows Azure and Web Services (ehemals MOC 20487)
- 05.05.2025- 09.05.2025
- Hamburg
- 3.558,10 €
3.202,29 €
In diesem Kurs lernen die Teilnehmer, wie sie Dienste entwerfen und entwickeln, die auf lokale und entfernte Daten aus verschiedenen Quellen zugreifen. Die Teilnehmer lernen auch, wie sie Dienste für Hybridumgebungen entwickeln und bereitstellen, einschließlich lokaler Server und Microsoft Azure.
Teilnehmerkreis: .NET-Entwickler, die lernen möchten, wie Dienste entwickelt und in Hybridumgebungen bereitgestellt werden.

Webinar
Windows Devices / Apps - Administering System Center Configuration Manager and Intune
- 05.05.2025- 09.05.2025
- online
- 3.082,10 €
2.773,89 €
Der Kurs ist für Enterprise-Desktop-Administratoren konzipiert.
Im Kurs erhalten die Teilnehmer Wissen und praktische Erfahrung über Konfiguration und Verwaltung von Clients und Geräten mit Hilfe von Microsoft System Center 2012 R2 Configuration Manager, Windows Intune und dazugehörigen Systeme.
Der Kursinhalte entsprechen dem ehemaligen MOC 20695.

Webinar
MOC 55318 Advanced Automated Administration with Windows PowerShell
- 15.09.2025- 17.09.2025
- online
- 1.844,50 €
Hierzu zählt das Erstellen von Skripten sowie die Fehlerbehebung.
XML, JSON und benutzerdefinierte Daten können Sie im Anschluss an dieses Seminar lesen und auch manipulieren.

Webinar
Linux - Systemadministration - Kompaktkurs
- 12.05.2025- 16.05.2025
- online
- 3.082,10 €
2.773,89 €
Angesprochener Teilnehmerkreis: Angehende Linux-Administratoren, die eine kompakte, aber tiefergehende Einführung in die Betreuung von Linux-Systemen suchen und/oder die LPIC-1-Zertifizierung erreichen wollen. Im Kurs werden den Teilnehmern in kompakter Form Grundlagen der Administration eines Linux-Rechners vermittelt. Die wichtigsten Fragen der Benutzer- und Rechteverwaltung, der Installation und des Systemablaufs werden vorgestellt, diskutiert und in praktischen Übungen vertieft.
Auf eine Einführung in den Umgang mit dem Linux-Kern und folgt eine gründliche Anleitung für die Programmierung mit Unix-Werkzeugen, vor allem der Shell. Diese ist Voraussetzung für das Verständnis diverser Abläufe in einem Linux-System und für die Automatisierung vieler Prozesse in der Systemadministration.

Visual Basic Script - Visual Basic Scripting Edition und Windows Script Host Essentials
- 19.05.2025- 21.05.2025
- Hamburg
- 2.130,10 €
1.917,09 €
Angesprochener Teilnehmerkreis: Systemadministratoren mit wenig Programmiererfahrung.
In diesem Seminar erlernen Sie die Nutzung von Windows Scripting Host und Scripting Technologien für die Administration von Windows Netzwerken. Der Schwerpunkt liegt auf der Verwendung von VB-Script, um mit dem ADS-Interface zu interagieren. Anhand von Beispielen aus der Praxis lernen Sie die Scriptingmöglichkeiten unter Windows einzusetzen.
Hinweis: Das Seminar entspricht inhaltlich dem abgekündigten MOC 2433.

Webinar
Microsoft Teams - Planung, Aufbau und Verwaltung
- 15.05.2025- 16.05.2025
- online
- 1.416,10 €
1.274,49 €
In dieser Schulung erfahren Sie, was genau es zu beachten gilt bei der Implementierung und Administration von Microsoft Teams. Wir schauen uns die Auswirkungen beim Client an sowie wichtige organisatorische Punkte, die berücksichtigt werden sollten. Sie verstehen, wie Sie Microsoft Teams planen, bereitstellen und verwalten. Im Seminar wird insbesondere die Beziehung von Microsoft Teams zu SharePoint-, OneDrive- und Office 365-Gruppen erläutert. Wir zeigen Ihnen Best Practices für die Übernahme und Bereitstellung von Microsoft Teams in Ihrem Unternehmen. Zudem lernen Sie, wie Sie Gastrichtlinien und Daten-Governance für Ihre Teamdaten festlegen.
Die Unterrichtssprache in diesem Kurs ist Deutsch. Die Schulungsunterlagen sind in englischer Sprache. Das Seminar wird auf Basis des offiziellen MOC Kurses Microsoft Teams - Enabling Microsoft Teams for Collaboration (MS-300T03) durchgeführt.

Microsoft Teams - Planung, Aufbau und Verwaltung
- 15.05.2025- 16.05.2025
- Hamburg
- 1.416,10 €
1.274,49 €
In dieser Schulung erfahren Sie, was genau es zu beachten gilt bei der Implementierung und Administration von Microsoft Teams. Wir schauen uns die Auswirkungen beim Client an sowie wichtige organisatorische Punkte, die berücksichtigt werden sollten. Sie verstehen, wie Sie Microsoft Teams planen, bereitstellen und verwalten. Im Seminar wird insbesondere die Beziehung von Microsoft Teams zu SharePoint-, OneDrive- und Office 365-Gruppen erläutert. Wir zeigen Ihnen Best Practices für die Übernahme und Bereitstellung von Microsoft Teams in Ihrem Unternehmen. Zudem lernen Sie, wie Sie Gastrichtlinien und Daten-Governance für Ihre Teamdaten festlegen.
Die Unterrichtssprache in diesem Kurs ist Deutsch. Die Schulungsunterlagen sind in englischer Sprache. Das Seminar wird auf Basis des offiziellen MOC Kurses Microsoft Teams - Enabling Microsoft Teams for Collaboration (MS-300T03) durchgeführt.

Webinar
- 16.06.2025- 18.06.2025
- online
- 1.654,10 €
Die Teilnehmer erwerben grundlegendes Verständnis für die Funktionsweise des Betriebssystemes Linux sowie Grundkenntnisse der Administration von Linux-Systemen. Sie werden vertraut gemacht mit den Grundkonzepten des Systems sowie den Dienstprogrammen, die für den Einsatz und die Wartung des Systems unverzichtbar sind.
Zusammen mit dem Kurs Linux-Administration 1 bereiten das Seminar auch auf die Prüfung LPI-101 vor.

Webinar
Linux - als Datei- und Druckserver
- 05.05.2025- 06.05.2025
- online
- 1.297,10 €
1.167,39 €
Angesprochener Teilnehmerkreis: Erfahrene Linux- und Netzadministratoren, LPIC-2-Kandidaten.
In diesem Kurs wird Linux als Datei- und Druckserver in heterogenen Netzen vorgestellt. Sie lernen, wie Sie kostengünstig und zuverlässig Windows- und Unix-Clients mit zentraler Speicherkapazität bedienen und eine effiziente Druckumgebung aufbauen können.

Webinar
Linux-LPI - Linux Essentials (010-160)
- 06.10.2025- 08.10.2025
- online
- 2.320,50 €
