Seminare zum Thema IT-Zertifizierungen
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 327 Schulungen (mit 3.095 Terminen) zum Thema IT-Zertifizierungen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Azure - AZ-800T00 - Administering Windows Server Hybrid Core Infrastructure
- 06.05.2025- 09.05.2025
- Hamburg
- 2.844,10 €
2.559,69 €
In dem Kurs AZ-800T00: Administering Windows Server Hybrid Core Infrastructure lernen IT-Experten, wie sie zentrale Windows Server-Workloads und -Dienste mit lokalen, Hybrid- und Cloudtechnologien verwalten. Sie lernen, lokale und hybride Lösungen wie Identität, Verwaltung, Computing, Netzwerk und Speicher in einer Windows Server-Hybridumgebung zu implementieren und zu verwalten.
Schwerpunkte:
- Verwenden Sie Verwaltungstechniken und -tools in Windows Server.
- Identifizieren Sie Tools, die zum Implementieren von Hybridlösungen verwendet werden, einschließlich Windows Admin Center und PowerShell.
- Implementieren Sie Identitätsdienste in Windows Server.
- Implementieren Sie die Identität in Hybridszenarien, einschließlich Azure AD DS auf Azure IaaS und verwaltetem AD DS.
- Integrieren Sie Azure AD DS in Azure AD.
- Verwalten Sie Netzwerkinfrastrukturdienste.
- Stellen Sie Azure-VMs unter Windows Server bereit, und konfigurieren Sie Netzwerk und Speicher.
- Remote-Verwaltung und -Verwaltung der virtuellen Windows Server-IaaS-Maschine.
- Verwalten und Verwalten von Azure-VMs unter Windows Server.
- Konfigurieren Sie Dateiserver und Speicher.
- Implementieren Sie Dateidienste in Hybridszenarien mithilfe von Azure Files und Azure File Sync.
Prüfungsgebühren sind nicht im Kurspreis inklusive.
Hinweis:
Der Kurs wird in deutscher Sprache gehalten, die MOC Unterlagen sind nur in englischer Sprache verfügbar.

Leitende medizinische Technologinnen und Technologen (MT)
- 16.01.2026- 21.11.2026
- Ostfildern
- 3.190,00 €
Die digitale Transformation beeinflusst das Gesundheitssystem nachhaltig. Durch kluges Management im Gesundheitswesen ergeben sich vielversprechende Möglichkeiten, komplexe Herausforderungen zu überwinden. Neben steigendem Kostendruck und fehlendem Personal wird auch der demografische Wandel zu einem Problem in den Gesundheitseinrichtungen. Ein leitender medizinscher Technologe hat hohe Anforderungen zu erfüllen. Er muss nicht nur über fachliche Kompetenz, sondern auch über psychische Stabilität und psychologische Kenntnisse verfügen. Zudem muss er betriebswirtschaftliche und rechtliche Grundlagen im Kontext des Gesundheitswesens vorweise und mit Projekt- und Qualitätsmanagement bestens vertraut sein – also eine Führungspersönlichkeit sein. Die berufsbegleitende Weiterbildung zur leitenden MT bereitet Sie in 14 Modulen optimal auf diese vielfältigen Anforderungen vor. Sie enthält Präsenz- oder Onlinephasen und wird innerhalb eines Jahres abgeschlossen.
Anerkennung:
Das DIW-MTA der dvta bewertet diese Veranstaltung mit 170 CP der Kategorie H, der VMTB mit 170 CME-Punkten.
Übergreifendes Ziel der Weiterbildung ist es, das theoretische und praktische Rüstzeug für eine erfolgreiche Tätigkeit als leitende MT zu erlangen. Sie erwerben bei voller Berufstätigkeit eine betriebswirtschaftliche Qualifikation, um die umfangreichen und komplexen Aufgaben in hoher Qualität zu erfüllen. Gleichzeitige stellen Sie durch die Bewältigung von Berufstätigkeit und Weiterbildun...

Linux - WEBF - Linux als Web- und FTP-Server
- 12.05.2025- 14.05.2025
- Hamburg
- 1.892,10 €
1.702,89 €
Angesprochener Teilnehmerkreis: Erfahrene Linux- und Netzadministratoren, LPIC-2-Kandidaten.
In diesem Kurs lernen Sie mit dem Web-Server Apache umgehen. Sie können mit Linux und Apache effiziente und sichere Web-Präsenzen aufbauen und sichere Zugriffe über HTTPS und SSL erlauben. Ferner wird erklärt, wie Sie Dateizugriffe über FTP auf einen Linux-Server ermöglichen können. Inhalte dieses Kurses sind relevant für die LPI202-Prüfung.

Linux - Systemadministration - Kompaktkurs
- 12.05.2025- 16.05.2025
- Hamburg
- 3.082,10 €
2.773,89 €
Angesprochener Teilnehmerkreis: Angehende Linux-Administratoren, die eine kompakte, aber tiefergehende Einführung in die Betreuung von Linux-Systemen suchen und/oder die LPIC-1-Zertifizierung erreichen wollen. Im Kurs werden den Teilnehmern in kompakter Form Grundlagen der Administration eines Linux-Rechners vermittelt. Die wichtigsten Fragen der Benutzer- und Rechteverwaltung, der Installation und des Systemablaufs werden vorgestellt, diskutiert und in praktischen Übungen vertieft.
Auf eine Einführung in den Umgang mit dem Linux-Kern und folgt eine gründliche Anleitung für die Programmierung mit Unix-Werkzeugen, vor allem der Shell. Diese ist Voraussetzung für das Verständnis diverser Abläufe in einem Linux-System und für die Automatisierung vieler Prozesse in der Systemadministration.

Webinar
Power BI - PL-300T00 - Microsoft Power BI Data Analyst
- 19.05.2025- 21.05.2025
- online
- 2.130,10 €
1.917,09 €
In dem Kurs PL-300T00 - Microsoft Power BI Data Analyst werden die verschiedenen Methoden sowie die beste Vorgehensweise erläutert, die den geschäftlichen und technischen Anforderungen für die Modellierung, Visualisierung und Analyse von Daten mit Power BI entsprechen.
Das Seminar zeigt, wie auf Daten aus einer Reihe von Datenquellen zugegriffen und diese verarbeitet werden können, einschließlich relationaler und nicht relationaler Daten. Es wird erläutert, wie geeignete Sicherheitsstandards und -richtlinien im gesamten Power BI-Spektrum, einschließlich Datensätzen und Gruppen, implementiert werden.
Sie lernen, wie man Berichte und Dashboards für die Freigabe und Verteilung von Inhalten verwalten und bereitstellen kann.
Schwerpunkte:
- Daten aufnehmen, bereinigen und transformieren
- Modellieren von Daten für Leistung und Skalierbarkeit
- Entwerfen und Erstellen von Berichten für die Datenanalyse
- Anwenden und Ausführen erweiterter Berichtsanalysen
- Berichtsressourcen verwalten und freigeben
Das Seminar dient zur Vorbereitung auf das Examen PL-300 - Microsoft Power BI Data Analyst. Nach bestandener Zertifizierungsprüfung erhalten Sie den Titel: Microsoft Certified: Power BI Data Analyst Associate.
Hinweis:
Der Kurs wird in deutscher Sprache gehalten, die MOC Unterlagen sind nur in englischer Sprache verfügbar.
Das Seminar beinhaltet alle für die Module erforderlichen Lab's.

- 19.05.2025- 23.05.2025
- Hamburg
- 3.082,10 €
2.773,89 €
Dieser Kurs vermittelt erfahrenen Exchange Server-Administratoren das Wissen zum Entwerfen und Implementieren einer Exchange Server-Messagingumgebung.
Der Kurs behandelt das Entwerfen und Konfigurieren erweiterter Komponenten in einer Exchange Server-Bereitstellung, z. B. Ausfallsicherheit von Standorten, erweiterte Sicherheit, Kompatibilität, Archivierungs- und Ermittlungslösungen, Koexistenz mit anderen Exchange-Organisationen oder Exchange Online sowie Migration von früheren Versionen von Exchange Server. Der Kurs enthält außerdem Richtlinien, bewährte Methoden und Überlegungen zur Optimierung von Exchange Server-Bereitstellungen.

Webinar
Linux - SYAP - Linux Systemanpassungen
- 26.05.2025- 28.05.2025
- online
- 1.892,10 €
1.702,89 €
Angesprochener Teilnehmerkreis: Erfahrene Linux- und Netzadministratoren, LPIC-2-Kandidaten. Dieser Kurs führt in die Konfiguration des Linux-Kernels ein und erklärt, wie man den Startvorgang eines Linux-Systems an besondere Bedürfnisse adaptieren kann. Ferner erklärt er das Übersetzen von Programmen aus dem Quellcode und das Erstellen von fertigen Softwarepaketen mit Debian-Werkzeugen und RPM.
Der Kurs bereitet weiterhin auf die Prüfung LPI201 für die Zertifizierung Level LPIC-2 vor.

Linux - SYAP - Linux Systemanpassungen
- 26.05.2025- 28.05.2025
- Hamburg
- 1.892,10 €
1.702,89 €
Angesprochener Teilnehmerkreis: Erfahrene Linux- und Netzadministratoren, LPIC-2-Kandidaten. Dieser Kurs führt in die Konfiguration des Linux-Kernels ein und erklärt, wie man den Startvorgang eines Linux-Systems an besondere Bedürfnisse adaptieren kann. Ferner erklärt er das Übersetzen von Programmen aus dem Quellcode und das Erstellen von fertigen Softwarepaketen mit Debian-Werkzeugen und RPM.
Der Kurs bereitet weiterhin auf die Prüfung LPI201 für die Zertifizierung Level LPIC-2 vor.

Webinar
Linux - STOR - Linux Storage und Dateisysteme
- 02.06.2025- 04.06.2025
- online
- 1.892,10 €
Angesprochener Teilnehmerkreis: Erfahrene Linux- und Netzadministratoren, LPIC-2-Kandidaten.
Linux bietet eine Vielzahl von verschiedenen Dateisystemen für unterschiedliche Anforderungen, vom Embedded-System mit Flash-Speicher
bis zum Server mit RAID-System im Petabyte-Bereich. In diesem Kurs erhalten Sie einen Überblick über die gängigen Linux-Dateisysteme, ihre Einrichtung und Verwaltung, ihre Stärken und Schwächen und werden auch vertraut mit Konzepten wie Logical Volume Management und RAID unter Linux. Eine Einführung in Backup-Konzepte und -Lösungen rundet den Umfang ab.
Inhalte aus diesem Kurs sind relevant für die LPI201-Prüfung.

Webinar
MOC 21461 Abfragen von Microsoft SQL Server
- 15.09.2025- 19.09.2025
- online
- 3.677,10 €
