Immissionsschutz Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Immissionsschutz SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 89 Schulungen (mit 395 Terminen) zum Thema Immissionsschutz mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte (Grundlehrgang).
- 24.02.2026- 25.02.2026
- Köln
- 1.065,05 €
Webinar
Aktuelle Entwicklungen im Windenergieanlagenrecht
- 16.06.2026
- online
- 180,88 €
Betriebsbeauftragte für Immissionsschutz
- 03.03.2026- 06.03.2026
- Dortmund
- 2.320,50 €
Die Teilnehmenden erlangen die Kenntnisse der Betriebsbeauftragten für Immissionsschutz im Sinne des § 7 Nr. 2 der 5. BImSchV, um die Aufgaben eines erfolgreichen Immissionsschutzmanagements erfüllen zu können.
Bitte beachten Sie, dass Sie auch die Möglichkeit haben, im Rahmen des Kombinierten Grundlehrgangs zum Mehrfachbeauftragten Ihre Weiterbildung zu absolvieren. Sprechen Sie uns gerne an.
Themenschwerpunkte
- Das Bundes-Immissionsschutzgesetz und die hierzu erlassenen Rechtsordnungen
- Überblick sonstiges Umweltrecht
- Genehmigungen und ihre rechtlichen Rahmenbedingungen
- Durchführung des Genehmigungsverfahrens nach dem BImSchG
- Der Immissionsschutzbeauftragte in der betrieblichen Praxis
- Umwelterhebliche Eigenschaften von Erzeugnissen einschließlich Verfahren zur Wiedergewinnung und Wiederverwertung
- Energieeinsparung, Nutzung entstehender Wärme in Anlagen, im Betrieb oder durch Dritte
- Chemische und physikalische Eigenschaften von Schadstoffen
- Grundlagen der technischen Akustik und Rechnen mit Pegeln / Ermittlung von Geräuschimmissionen im Freien und in Räumen
- Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm
- Beurteilung von Anlagengeräuschen
- Strategien und technische Lösungen zur Lärmminderung
- Demonstration von Lärmminderungsmaßnahmen
- Chemische und physikalische Eigenschaften von Schadstoffen
- Anforderungen nach TA Luft und BImSchV an die Luftreinhaltung von Anlagen
- Realisierung der Anforderungen durch die Anlagen- und Verfahrenstechnik unter Berücksichtigung des Standes der Technik
- Grenzwerte und Richtwerte für Immissionen / Immissionsüberwachung für Gase, Stäube und Gerüche
- Nachweis der Immissionen und Emissionen von Anlagen durch Ausbreitungsrechnung und Messungen
- Vermeidung sowie ordnungsgemäße und schadlose Verwertung von Reststoffen und deren Beseitigung als Abfall
- Vorbeugender Brand- und Explosionsschutz
Das Seminar kann auch als Inhouse-Schulung durchgeführt werden. Gerne erstellen wir Ihnen bei Interesse ein Angebot.
Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte - Fortbildung.
- 02.12.2025- 03.12.2025
- Köln
- 1.136,45 €
Webinar
Der Bebauungsplan und seine Kontrolle
- 27.11.2025
- online
- 360,57 €
Webinar
Umweltrecht für Quereinsteiger (Online)
- 04.03.2026
- online
- 534,31 €
Es ist nicht selten üblich, dass Personen ohne jegliche Erfahrungen die betriebliche Organisation und Abwicklung des Umweltmanagements übernehmen sollen.
Ziel dieses Seminars ist die Vermittlung von Basiswissen der einzelnen Gebiete des betrieblichen Umweltschutzes für Personen, die keine Beauftragtenfunktion erfüllen müssen. Die Teilnehmenden erhalten einen umfassenden Überblick über Formularwesen, Aufbewahrungsfristen, Behördenumgang, Zuständigkeiten etc. in den Bereichen Abfall- und Entsorgungswirtschaft, Gewässerschutz sowie Immissionsschutz.
Themenschwerpunkte
- Rechtliche Grundlagen im Umweltschutz:? Straf-/Haftungsrecht? Immissionsschutzrecht (Genehmigungsmanagement, Störfallrecht)? Abfallrecht? Wasserrecht? Gefahrstoffrecht
- Genehmigungen von Anlagen
- Organisation des Umweltschutzes? Betreiberfragen? Beauftragtenwesen
- Verantwortung und Haftung
- Überblick über aktuelle Umweltmanagementsysteme
Der Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit (VDSI) hat diesen Lehrgang mit zwei Punkten im Bereich Umweltschutz bewertet.
Das Seminar kann auch als Inhouse-Schulung durchgeführt werden. Gerne erstellen wir Ihnen bei Interesse ein Angebot.
- 25.03.2026- 26.03.2026
- Berlin
- 892,50 €
Das Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG), dient dem Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen und ähnliche Vorgänge. § 9 der 5. BImSchV regelt, dass Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte sich regelmäßig, mindestens jedoch alle zwei Jahre fortbilden müssen.
Durch die Teilnahme an unserem behördlich anerkannten Fortbildungslehrgang halten Sie Ihre Fachkunde aufrecht, welche Sie für Ihre Tätigkeit als Immissionsschutz- und/ oder Störfallbeauftragter benötigen.
E-Learning
- 25.03.2026- 26.03.2026
- online
- 833,00 €
Das Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG), dient dem Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen und ähnliche Vorgänge. § 9 der 5. BImSchV regelt, dass Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte sich regelmäßig, mindestens jedoch alle zwei Jahre fortbilden müssen.
Durch die Teilnahme an unserem behördlich anerkannten Fortbildungslehrgang halten Sie Ihre Fachkunde aufrecht, welche Sie für Ihre Tätigkeit als Immissionsschutz- und/ oder Störfallbeauftragter benötigen.
Webinar
Update öffentliches Baunachbarrecht – Hybrid
- 23.04.2026
- online
- 401,03 €
Notfallübungen in Störfallanlagen - Fortbildung
- 27.04.2026
- Dresden
- 725,90 €
