Ingenieur/-in Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Ingenieur/-in SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 428 Schulungen (mit 1.806 Terminen) zum Thema Ingenieur/-in mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Instandhaltung planen und organisieren: Konzepte, Instrumente, Praxis-Umsetzung
- 16.04.2026- 17.04.2026
- Berlin
- 1.440,00 €
Webinar
Lasten- und Pflichtenheft: Spezifikationsdokumente optimal gestalten (NEU)
- 06.11.2025- 07.11.2025
- online
- 1.455,00 €
Effektive Entstörung von Schaltnetzteilen mit Abstrahlung
- 15.09.2026
- Ostfildern
- 820,00 €
Ziel moderner Schaltnetzteil-Entwicklungen ist es, immer kleinere und leichtere Schaltungen zu erhalten. Dazu muss der Wirkungsgrad gesteigert werden, um den Kühlaufwand zu verringern, und um Bauteile enger platzieren zu können. Außerdem wird die Taktfrequenz erhöht, um die Komponenten kleiner und leichter zu wählen. Durch größere Packungsdichte und höhere Taktfrequenzen steigt aber auch die Gefahr, dass empfindliche Komponenten gestört werden. Das kann bereits während der Entwicklung und Prototypenphase eines Schaltnetzteiles messtechnisch quantitativ erfasst und Gegenmaßnahmen ergriffen werden.
Dieser Kurs ist als Workshop konzipiert und neben theoretischem Wissen wird hauptsächlich praktisches Know-how vermittelt, um Schaltnetzteile EMV-konform zu entwickeln. Mit Hilfe eines Signalgenerators lernen Sie die Wirkungsweise und den Einfluss der Netznachbildung kennen. Außerdem wird die Korrelation eines Signals im Zeit- und Frequenzbereich veranschaulicht. Für das EMV-Verhalten werden speziell entwickelte Simulationsmodelle für PSpice verwendet. Damit können komplette Schaltnetzteile praxisnah simuliert sowie die Auswirkungen kapazitiver oder induktiver Kopplung isoliert beurteilt werden. Sie führen gezielt Entstörmaßnahmen durch und beurteilen diese. Außerdem ist die kostengünstige Umsetzung Teil des Seminars.
Das Seminar richtet sich an Ingenieure und Techniker, die sich für die praxisorientierte Entstörung von Schaltnetzteilen interessieren und die erforde...
Estrich - Mängel und Schäden vermeiden und instand setzen
- 28.04.2026
- Ostfildern
- 640,00 €
Estriche unterscheiden sich hinsichtlich der Anwendung, der Belastungen sowie verwendeten Materialien und werden in fast jedem Gebäude verbaut. Aber oft wird der Planung, Ausschreibung und Ausführung von Estricharbeiten nicht die notwendige Aufmerksamkeit gegeben, trotz der seit Jahren vorhandenen umfangreichen Regelwerke. Mängel und Schäden sind dann oft vorprogrammiert. Die Meinung, dass Estrich jeder kann, wird falsch interpretiert.
Die Teilnehmer sind nach dem Seminar in der Lage, typischen Planungsmängeln vorzubeugen und baubegleitend die Qualität der Ausführung der Estricharbeiten zu sichern. Anhand von Praxisbeispielen wird gezeigt, wie Schäden beurteilt werden und welche Instandsetzungsmaßnahmen möglich sind. Für die Instandsetzung gibt es teilweise keine Standardlösungen, so dass dies von Fall und Situation sehr unterschiedlich entschieden wird. Das Seminar bietet zu dem Raum für die Diskussion eigener Fallbeispiele.
Hinweis
Das Seminar ist gemäß der Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg anerkannt.
Das Seminar ist gemäß der Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen anerkannt.
Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort-
/Weiterbildung mit einem Umfang von 8 Unterrichtsstunden für Mitglieder und
Architekten/Stadtplaner im Praktikum für die Fachrichtung Architektur anerkannt.
Architekten, Ingenieure, Planer, Ausschreibe...
Webinar
think-cell für Einsteiger - Online Schulung
- 06.11.2025
- online
- 593,81 €
Webinar
Microsoft Access für Einsteiger - Online Schulung
- 03.11.2025- 05.11.2025
- online
- 1.069,81 €
Webinar
Projektmanagement mit Microsoft Excel - Online Schulung
- 06.11.2025
- online
- 593,81 €
Diese Schulung liefert Ihnen die Grundlage zur Entscheidung, ob Sie Excel für Projektmanagement einsetzen wollen und zeigt Ihnen welche Funktionen und Vorgehensweisen beim Projektmanagement mit Excel sinnvoll und hilfreich sind.
Webinar
- 03.11.2025
- online
- 642,60 €
Webinar
Adobe InDesign für Marketing-Mitarbeiter - Online Schulung
- 29.10.2025- 31.10.2025
- online
- 1.069,81 €
In dieser Schulung lernen diese Marketing-Anwender den Umgang mit Adobe InDesign - dem Branchenstandard bei den Layoutprogrammen - von der Basis auf.
Sie erhalten mit den praxisbezogenen Tipps & Tricks unserer Dozenten alles für eine sichere und produktive Beherrschung von Indesign und können Layout-Aufgaben zu Ihrer Zufriedenheit durchführen.
Webinar
VMware - vSphere: Fast Track [V8] (VSFT8)
- 10.11.2025
- online
- 5.224,10 €
Produktausrichtung:
- VMware ESXi 8.0
- VMware vCenter 8.0
Zielgruppe:
- Systemverwalter
- System-Ingenieure
Zertifizierungen:
Empfohlenes Training für die Zertifizierung zum: VMware Certified Professional ? Data Center Virtualization 2023
Hinweis:
Kurssprache ist Deutsch, Schulungsunterlagen in Englisch in digitaler Form.
Dieses Seminar führen wir in der Regel in Kooperation mit der Fast Lane GmbH durch.
Webinar
- 21.09.2026- 23.09.2026
- online
- 1.480,00 €
Die Messprinzipien vieler industrieller Sensoren beruhen auf optischen Effekten: Lichtschranken, Abstandssensoren, Laserscanner, Kameras und vielen anderen. Meist legen und entwickeln nur wenige Optikspezialisten die darin verwendeten Optiken aus. Es befassen sich vergleichsweise viele Ingenieure und Techniker mit der Produktentwicklung und Anwendung dieser optoelektronischen Sensoren. Das Seminar richtet sich an diesen Personenkreis. Die Grundlagen der Optik werden nur unter Verwendung von Schulmathematik, aber inhaltlich sehr breit und anschaulich erklärt.
Sie erhalten ein grundlegendes Verständnis für die Funktionsweise und die Grenzen von optischen Bauteilen.
Sie erlernen die Inhalte zu den essenziellen Themen, wie Spektrum, Energie: ,, Brechung, Reflexion, Polarisation & Interferenz: "Reflektoren, Laser, Beschichtungen".
Sie verbessern Ihre Kommunikation mit Optikspezialisten.
Sie erlernen die optischen Aspekte bei der Produktentwicklung sowie der Anwendung optischer Sensoren zu berücksichtigen.
Sie erhalten über Vorträge zu den Themenblöcken, mit Beispielen aus realen optoelektronischen Sensoren einen fundierten Einblick in die Thematik Optik
Sie vertiefen Ihr Wissen über Übungsaufgaben zu allen Themen.
Sie haben die Möglichkeit und ausreichend Zeit für Ihre Fragen aus ihrem...
