Seminare
Seminare

Inklusive Websites mit WordPress: Schulung zu Barrierefreiheit und Benutzerfreundlichkeit - Online Schulung

Webinar - WissensPiloten GmbH

Die Schulung vermittelt Ihnen, wie Sie mit barrierefreiem Webdesign weitere Nutzergruppen erreichen, die Suchmaschinenoptimierung optimieren und eine inklusive Plattform schaffen. Lernen Sie, wie Sie durch Barrierefreiheit die Zufriedenheit Ihrer Besucher steigern und gesetzliche Vorgaben durch das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz einhalten.
Termin Ort Preis*
17.12.2025- 18.12.2025 online 831,81 €
21.01.2026- 22.01.2026 online 831,81 €
18.02.2026- 19.02.2026 online 831,81 €
18.03.2026- 19.03.2026 online 831,81 €
22.04.2026- 23.04.2026 online 831,81 €
20.05.2026- 21.05.2026 online 831,81 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:



In der heutigen digitalen Welt ist Barrierefreiheit nicht nur ein gesetzliches Muss, sondern auch ein entscheidender Faktor für den Erfolg Ihrer Website. Rund 20 % der Menschheit lebt mit einer Behinderung, die sie davon abhält, nicht-barrierefreie Webseiten richtig zu nutzen. Die zunehmende Alterung der Gesellschaft verstärkt diese Herausforderung: Nur 3 % aller Menschen werden mit einer Behinderung geboren, während 97 % der Behinderungen im Laufe des Lebens durch Unfälle, Krankheiten oder das Altern entstehen.

Die Schulung „Barrierefreiheitsstärkungsgesetz in WordPress umsetzen“ bietet Ihnen eine umfassende Einführung in die Anforderungen im Rahmen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetz BFSG und seine Bedeutung für moderne Websites. Wir starten mit den Grundlagen der Barrierefreiheit und zeigen Ihnen, wie Sie Ihre WordPress-Website für alle Nutzergruppen, einschließlich Menschen mit Behinderungen, zugänglich machen können.

Sie erfahren, wie Sie barrierefreie WordPress-Themes und Plugins auswählen und einsetzen, um die Zugänglichkeit Ihrer Seite zu maximieren.
Darüber hinaus zeigen wir Ihnen, wie Sie Inhalte und Medien anlegen oder anpassen, um Barrierefreiheit zu gewährleisten, und wie Sie Ihre Website mit verschiedenen Tools auf Barrierefreiheit testen können.

Ein Schwerpunkt liegt auf den Best Practices, um sicherzustellen, dass Ihre Anpassungen den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und die Benutzererfahrung verbessern. Dabei beleuchten wir häufige Fehler, die es zu vermeiden gilt, um eine vollständig barrierefreie Website zu schaffen.

Unsere Schulung vermittelt praxisnahes Wissen und umsetzbare Strategien, die Sie sofort auf Ihrer eigenen Website anwenden können. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fähigkeiten zu erweitern und Ihre Website zukunftssicher zu gestalten, indem Sie sich für diese wertvolle Schulung anmelden.



Barrierefreies Webdesign - Einführung

  • Bedeutung Barrierefreiheit
  • Zielgruppen / Betroffene
  • Auswirkung auf Suchmaschinenoptimierung / SEO
  • Vorteile für Ihre Website


Gesetzliche Grundlagen

  • Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und European Accessibility Act (EAA)
    • Ab wann ist das BFSG gültig
    • Wer ist Betroffen
    • Welche Ausnahmen gibt es
    • Strafen bei Nichtbeachtung
    • Die Barrierefreiheitserklärung

  • Weitere Anforderungen / Regelungen
    • WCAG - der weltweite Standard.
    • Konformitätsstufen gemäß WCAG
    • BITV 2 (für öffentliche Verwaltungen)
    • ARIA (Accessible Rich Internet Applications) der Web Accessibility Intiative


Grundlagen der Barrierefreiheit für Websites

  • Schriftarten und Typografie
  • Kontraste & Farben anpassen und optimieren
  • Nutzung der Website mit Tastatur
  • Links, Navigationselemente, Buttons (Einsatz ARIA Attribute)
  • Listen und Blogübersichten
  • Barrierefreie Bilder
    • Alt-Texte / Bildbeschreibung
    • Dekorative Bilder
    • Anforderungen Kontraste auch bei Bildern

  • Barrierefreie Bedienbarkeit von Formularen
  • Videos und Audios - Untertitel & Transkripte
  • Barrierefreie Texte - Struktur der Inhalte
  • Leichte Sprache / einfache Sprache
  • Anpassungen für motorisch eingeschränkte Nutzende (Größen von Schaltflächen, Abstände)
  • Kompatibilität mit externen Vorlesesystemen & Screenreader ermöglichen
  • Die Barrierefreiheitserklärung - Anforderungen, regelmäßige Aktualisierung und mehr.
  • Einsatz von Layertools zur Sicherstellung der Barrierefreiheit (z.B. DigiAccess, EyeAble u.a.).
    Vorteile und Nachteile.


Prüfen der eigenen Website

  • Nutzung von Browserfunktionen und -Erweiterungen, z.B. Google Lighthouse, WAVE, AXE,
  • Testseiten / -Angebote für Barrierefreiheit


Barrierefreiheit und WordPress

  • Ist WordPress auf Barrierefreiheit vorbereitet?
  • Barrierefreie WordPress-Themes
  • Einsatz kostenfreier oder Premium WordPress Plugins (WP Accessibility, AccessibleWP Toolbar)
  • Overlay Tools (DigiAccess, EyeAble, AllAccesable und andere) - Vor- und Nachteile
  • Neuanlage oder Anpassung von Inhalten und Medien für Barrierefreiheit
    • Bei Einsatz des WordPress Block Editors
    • Bei Einsatz des Klassik-Editors
    • ggf. Beispiele bei Einsatz von verschiedenen Page-Buildern (Elementor, Divi u.a.)

  • Prüfung Cookie-Banner und Consent-Lösung auf Barrierefreiheit


Testen der Barrierefreiheit Ihrer Website: Testen, prüfen, testen, prüfen usw.

Best Practices und häufige Fehler vermeiden

Lehrgangsverlauf/Methoden:

Unsere Webinare sind moderne, digitale Liveschulungen – die fast so ablaufen, als ob Sie vor Ort wären.

Zielgruppe:
Webentwickler, Designer, Content-Manager und Website-Betreiber, die ihre Websites barrierefrei gestalten möchten.
Seminarkennung:
webinar-800104
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha