Seminare
Seminare

Innovation Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Innovation Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.260 Schulungen (mit 4.813 Terminen) zum Thema Innovation mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1. Was bedeutet Ideenmanagement (IM)?

2. Warum ist IM für jedes Unternehmen unverzichtbar?

3. Welche Bestandteile hat das Ideenmanagement?

4. Was ist das Ziel des Ideenmanagements?

? Innovationsförderung, Kostenersparnis, Mitarbeitermotivation,
? Wissensmanagement, Kompetenzmanagement

5. Wie sehen typische Lösungen des IM in der Praxis aus?

6. Wie sieht die praktische Umsetzung des IMs aus?

7. Prozesskostenrechnung und weitere Bewertungsverfahren

8. Errechnung des Wertschöpfungspotentials – aber wie?

9. Wie werden die Ziele des IMs umgesetzt?

10. Methoden des IMs und Werkzeuge

11. Kosten und Bewertungsverfahren

12. Belohnungsmodelle und Entlohnung/Beteiligung der Mitarbeiter

13. Strategisches Ideenmanagement

14. Aufbau und Führung eines Ideenmanagements

15. Modelle aus der Praxis

Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.

  • Termin auf Anfrage
  • St. Gallen
  • 21.000,00 Sfr


Das HSG-Diplomprogramm «Professional Learning Executive» verfolgt das Ziel eine kompakte Ausbildung für Bildungsverantwortliche und Trainer in Organisationen anzubieten. Als TeilnehmerInnen des Programms lernen Sie aktuelle Ansätze und Methoden im Bereich des Professional Learnings kennen und erhalten neue Impulse und Konzepte für Ihre berufliche Praxis und persönliche Kompetenzentwicklung.

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • auf Anfrage


Vielfalt ist heute wertvoller denn je: Unternehmen stehen vor bedeutenden Herausforderungen, u.a. kulturellen Unterschieden bei Mitarbeitenden, Kunden und Geschäftspartnern, Innovations- und Kreativitätsdruck, Kostendruck und gesetzlichen Anforderungen, Mitarbeiterzufriedenheit und Attraktivität als Arbeitgeber.

Potential der Vielfalt

Um den unterschiedlichen Anforderungen gerecht werden zu können, braucht es unterschiedliche Fähigkeiten, Kenntnisse, Talente, Erfahrungen, Herangehensweisen und Ideen.

Diese sind oft alle im Unternehmen vorhanden.

Denn Mitarbeitende weisen eine breite Diversity auf, sowohl in Bezug auf Alter, Geschlecht, ethnischer Herkunft, sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung und Talent als auch auf Bildung, Familienstand, Berufserfahrung und Kenntnisstand.

Ein zukunftsgerichtetes Diversity Management zielt darauf ab, diese Vielfalt im Unternehmen zu fördern und strategisch zu nutzen, insbesondere

  • das Potenzial jedes Talents im Unternehmen freizusetzen,
  • die Innovationskraft und Kreativität zu steigern,
  • den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens zu sichern,
  • die Attraktivität als Arbeitgeber zu erhöhenund
  • die Internationalisierung des Unternehmens intern abzubilden.

Fernlehrgang

  • Termin auf Anfrage
  • Schmalkalden
  • 12.800,00 €


Das berufsbegleitende Master-Studium richtet sich an Personen, die ihr Wissen im Bereich des Maschinenbaus erweitern, wichtige Management-Kompetenzen aufbauen und den akademischen Abschluss Master of Engineering (M.Eng.) erwerben möchten - ohne Unterbrechung der beruflichen Karriere und ohne Verzicht auf das regelmäßige Einommen.

E-Learning

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 4.400,00 €


Die Musiktherapie stellt eine eigenständige Heilmethode dar. Kerngedanke ist, durch gezielten Einsatz von Musik eine therapeutische Wirkung zu erzielen, die der Wiederherstellung, Erhaltung und Förderung psychischer und körperlicher Gesundheit dient. Auch wenn die Musiktherapie vorrangig auf die heilende Wirkung von Klängen sowie auf das Hören und Erleben von Musikstücken verschiedener Genres setzt, steht insbesondere bei der Aktiven Musiktherapie auch das Spielen der Instrumente (wozu auch die Stimme gehört) und das Zusammenspiel mit anderen im Fokus. Die Klangtherapie wird dagegen als eine rezeptive Form der Musiktherapie begriffen, die weniger mit musikalischen Arrangements und aktiv musikalischem Ausdruck, als mehr mit der Wirkung von Tönen und Klängen arbeitet. Ein nicht unbedeutender Nebeneffekt der musiktherapeutischen Wirkung ist beim gezielten Einsatz von Klängen oft eine tiefe Entspannung der Rezipienten und die Harmonisierung ihres Nervensystems sowie der Einsatz der Multimedialen Musiktherapie.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 713,82 €
1 weiterer Termin

Führung

> Welche Anforderungen sind heute zu erfüllen?

> Änderung von Führung und Motivation (Wertewandel)

> Eine Führungs - Konzeption erarbeiten

> Führungssituationen ausprobieren, erfahren, diskutieren (mit Videokamera)

> Das Personal – Know - how

> Führung u. a.: mit Zielen führen, Delegation von Verantwortung, Moderatorenrolle

> Einkaufen im Team mit funktionsübergreifender Struktur

> Erlernen der Kreativitätstechnik und praktische Anwendung




2. Organisation

> Die verschiedenen Möglichkeiten der Aufbauorganisation und deren individuelle

Anpassung und Gestaltung

> Die moderne Gestaltung der Ablauforganisation

> Schnittstellenprobleme und deren Beseitigung

> Innovationsmanagement und die organisatorischen Voraussetzungen

> Die lernende Organisation und weitere Elemente des Erfolgs

> Steigerung der Wettbewerbskraft durch schlanke Geschäftsprozesse

> Ganzheitliches Denken und Handeln, die Konsequenzen für die Organisation,

Methoden und Verfahren zur Veränderung




3. Rhetorik

> Rhetorische Grundregeln, die sich bewährt haben

> Ausbau der eigenen Sprache als Instrument

> Die Bedürfnisse der Angesprochenen erkennen und berücksichtigen

> Transaktionsanalyse (TA)

> Wirkungsvoll Feedback erhalten (z.B. Körpersprache u.v.m.)

> Inhalts- und Beziehungsebene berücksichtigen

> Fragearten

> Technik (z.B. Pausen als Waffe, nonverbale Elemente)

> Erfolgreiche Taktiken

> Einwandbehandlung

> Selbstsicherheit weiter vergrößern – aber wie?

> Mit Freude gekonnt überzeugen

> Praktische Übungen mit Videokamera




4. Gestaltung

> Erarbeitung einer Visoin – aber wie?

> Neugestaltung der Zusammenarbeit mit Lieferanten und Kunden

> Outsourcing von Teileistungen

> Benchmarking-Vorgehen, Vorteil-Nachteil, Nutzen und Risiken

> Service steigern, Kosten begrenzen – aber wie?

5. Verfahren

> Technische Verfahren wie Checklisten, Standardformulare, Standardbriefe

> Gemeinsame Entscheidungen (Wertanalyse und make or buy)

> Verschiedene Arten des Sourcing und Lieferantenbeurteilung

> Moderne Arbeitsmittel – betriebswirtschaftliche Kennzahlen

> Der erfolgreiche Projekteinkauf – Projektmanagement – aber wie?

> Praktische Maßnahmen – aber wie? (techn. Verfahren, Komplexitätsreduktion,

Prozesskostenrechnung, Gruppenarbeit etc.)

> Moderne Bürokommunikation, Dokumenten - Management

> Software – Lösung




6. Planung / Controlling

> Ergebnisplanung und –messung durch Einkaufscontrolling

> Die Auswahl der Einkaufskennzahlen und -einzelgrößen

> Wie wird der Vergleichsmaßstab gefunden und ermittelt?

> Wie können mit wenig laufendem Aufwand die Ergebnisse und

Nutzen berechnet werden?

> Wie lassen sich rechtzeitig Risiken erkennen und abwehren

> Planungsverfahren


  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1. Neue Ausgangssituation des „Einkaufs 2015“

2. Der steigende Einfluss des Einkaufs auf die Unternehmensführung
- Innovationsmotor Einkauf

3. Neue Informationstechnologien - Internet / Intranet
> Purchasing Cards
> Electronic Commerce
> Automatic office
> Geschäftspost outsourcen
> Eigene Einkaufspage
> Einkäufer – Laptop vernetzt
> Palmtops / Kombi – Handy u. v. m.

4. Einkaufsverfahren: > Routinen automatisieren (Beispiel aus der Praxis)
/-prozesse > Abwicklung reduzieren durch verschiedene
Ressourcen
> neue Verfahren und Arbeitsweisen
(werden detailliert vorgestellt)
> selbststeuernde Systeme
> Verfahren zur Steigerung der Einkaufswertschöpfung
> virtuelle Einkaufswelt

5. Effizientes Lieferantenmanagement

6. Neue Einkaufsgewinnquellen

7. Global Sourcing

8. Outsourcing

9. Green procurement und der Einfluss auf TCO-Entscheidungen

10. Die Top 10 der Einkaufswertschöpfung
> Vorgehen und Empfehlung

Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 713,82 €
1 weiterer Termin

> Analysetest für jeden Teilnehmer zu Seminarbeginn

> Methode „Mind Mapping“

> PITT (Prozessinnovation durch Teams)

> Gehirngerechtes Führen- aber wie?

> Die 7 Prinzipien

> Konsequenzen für die Führungspraxis

> Übungen und Transfer für die Teilnehmer

Fernlehrgang

  • Termin auf Anfrage
  • Schmalkalden
  • 4.800,00 €


Das weiterbildende Studium richtet sich an technische Fachkräfte der Kunststoffindustrie, die Wissen in den Bereichen Kunststoffverarbeitung, Produktentwicklung und Konstruktion sowie Projekt- und Qualitätsmanagement aufbauen - und berufsbegleitend den Abschluss Hochschulzertifikat (FH) erwerben möchten.

E-Learning

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 5.600,00 €


Es gibt für jeden auf der Welt Raum, um kreativ, künstlerisch-schöpferisch und bewusst zu sein, wenn man seine eigene Individualität entdeckt. Wenn man aber versucht, wie jemand anderes zu sein, dann gibt es das nicht.

Blockierende Verhaltens-, Denk- und Energiemuster, Gedanken und Gefühle begrenzen im alltäglichen Leben oft unsere Entfaltung und hindern uns am psychisch-seelischen Weiterkommen.

In der emotionszentrierten Kunsttherapie geht es darum, fest in uns verankerte Strukturen, sowie unintegrierte, zerstörerische Gefühle und abgespaltene Persönlichkeitsanteile, die uns in unserer Entwicklung behindern, durch das darstellerische Medium der Kunsttherapie, bewusst zu entdecken und so unser Potenzial zu erweitern.
Emotionen spielen eine bedeutende Rolle im menschlichen Leben. Sie haben Einfluss auf unsere Handlungen. Sie lassen uns spüren, dass wir leben. Sie tragen zur Lebensqualität bei, können aber auch zu destruktiven Verhaltensweisen und zu körperlichen Erkrankungen führen. Wer seine Emotionen nicht erkennt, ist ihnen ausgeliefert. Die Vielschichtigkeit emotionaler Qualitäten kennen zu lernen, ist ein Prozess.
Diese seelischen Prozessanteile, die noch verborgen in uns schlummern, können durch die Heilkraft des künstlerischen Gestaltens angestoßen und zur Erforschung unseres individuellen Wesenskerns führen.

Die emotionszentrierte Kunsttherapie sitzt an dem Punkt, wo Kunst-, Emotionstherapie und Transzendenz...
Auf der Kursseite weiterlesen
1 ... 114 115 116 ... 126

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Innovation Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Innovation Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha