Innovation Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Innovation SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.269 Schulungen (mit 4.832 Terminen) zum Thema Innovation mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Digitalisierungsmanager*in (IHK) - Online
- 03.06.2025- 29.07.2025
- online
- 1.990,00 €

Fernlehrgang
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 2.950,00 €
Unternehmen stehen vor der Herausforderung, neue Technologien einzuführen, Kosten zu senken und neue Märkte zu erschließen. Als interdisziplinäre Schnittstelle zwischen Betriebswirtschaft und Informatik sind Sie dafür bestens gerüstet. Im Masterstudiengang IT-Management & Consulting vertiefen Sie Ihre IT-Kenntnisse, lernen digitale Transformationsprozesse zu planen und umzusetzen und entwickeln innovative Lösungen für komplexe Geschäftsanforderungen. Sie analysieren IT-Prozesse ganzheitlich und übertragen diese in fundierte Managemententscheidungen. Praxisnahe Inhalte, aktuelle Digitalisierungsthemen und Module zur Weiterentwicklung Ihrer Führungs- und Managementkompetenzen bereiten Sie optimal auf verantwortungsvolle Rollen vor. Im OnlinestudiumPlus stehen Sie bei uns nicht allein da. Zweimal im Studium findet ein Präsenztag an Ihrem Studienstandort statt.

Managing Business | English | Understanding the challenges of developing business | SEMINAR
- 19.05.2025- 21.05.2025
- St. Gallen
- 4.800,00 €
Management is responsible for securing the future success and thus the long-term economic viability of an organization. This is a question of strategic conceptualization. The quality of an organization’s management is indicated by long-term results and successful strategy implementation. It is not the vision itself that is critical, but its realization and implementation. This seminar follows a consistent approach: to impart knowledge, concepts and tools which are already tried and tested and can be directly put into practice.

- 11.06.2025- 13.06.2025
- Düsseldorf
- 3.950,00 €
Entfesseln Sie Ihr Führungspotenzial: Dieses interaktive Seminar ermöglicht es Ihnen dank modernster Konzepte und Best Practices Ihr persönliches Wachstum voranzutreiben. Erleben Sie vernetzte Führung, transformationale Führung und die Dynamik von Macht und Einfluss und steigern Sie so Ihre Führungsstärke.
Während dieses intensiven 3-tägigen Programms für erfahrene Führungskräfte gewinnen Sie Einblicke in Ihren Führungsansatz und untersuchen kritische Teamdynamiken, um die strategischen Auswirkungen von Führung auf Organisationsebene zu verstehen.
Durch 360-Grad-Feedback, interaktive Übungen, Rollenspiele, Computersimulationen, Fallstudien aus der Praxis, Peer-Coaching und Diskussionen werden Sie Ihre zentralen Führungsstärken verfeinern. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein WHU Executive Education Certificate.

Modellbasiertes Systems Engineering mit SysMLv1 inkl. Funktionale Architekturen für Systeme (FAS)
- 19.05.2025- 23.05.2025
- Hamburg
- 3.189,20 €
Das modellbasierte Systems Engineering (MBSE) ist eine Schlüsseltechnologie für die erfolgreiche Entwicklung komplexer Systeme. Das International Council on Systems Engineering (INCOSE) erwartete in seiner “Vision 2025”, dass MBSE Standard im Systems Engineering werden würde und die aktuelle “Vision 2035” unterstreicht das nochmal.
Die FAS-Methode verstehen
Du lernst und erfährst die methodischen Grundlagen der modellbasierten Systementwicklung nach der FAS-Methode in einem kompakten, praxisorientierten Seminar. Dabei tauchst du in den Standard OMG Systems Modeling Language (OMG SysML) ein und erhältst wertvolle Tipps für die praktische Umsetzung aus erster Hand. Wir sind Co-Entwickler der SysML und aktiv an zahlreichen MBSE-Projekten beteiligt.
Systeme bieten primär Funktionen, werden aber meist komponentenorientiert entwickelt. Der zu frühe Fokus auf die physische Komponente, z.B. Benzinmotor, und nicht auf die Funktion, z.B. Antriebskraft erzeugen, bremst Innovation und Synergieeffekte.
Der direkte Weg von der Theorie zur Praxis
Anhand der Methodik Funktionale Architekturen für Systeme (FAS-Methode) führt das Training dich von der Systemidee über die Anforderungen und der Analyse hin zu einer über viele Produktgenerationen hinweg stabilen funktionalen Systemarchitektur mit deren Hilfe du zunächst die Struktur der Funktionen des zu entwickelnden Systems abbildest. Darauf aufbauend triffst du weitere Entwurfsentscheidungen, um eine physische Systemarchitektur mit konkreten Komponenten abzuleiten und diese weiter zu detaillieren und zu modellieren. Mit Hilfe von Sequenzdiagrammen und Zustandsdiagrammen spezifizierst du das weitere Systemverhalten und leitest methodisch die notwendigen Schnittstellen ab.
Wende dein Wissen gleich im Fallbeispiel an
Du wendest das erlernte Wissen unmittelbar an einem durchgängigen, praxisnahen Fallbeispiel an, welches du gemeinsam mit den anderen Teilnehmer:innen während des Seminars umsetzt und diskutierst. Fokussiert auf das Wesentliche arbeitest du mit der SysML an Flipcharts und Metaplanwänden. Die FAS-Methode erlebst du in einer lebendigen Workshop-Situation anhand einer kreativen Kartentechnik. Dein/e Trainer/in zeigt dir in gängigen SysML-Tools, wie die Modelle mit SysML in einem Werkzeug umgesetzt werden können.

Webinar
- 23.06.2025- 01.07.2025
- online
- 2.261,00 €
Die Pandemie hat dem bargeldlosen Bezahlen einen kräftigen Schub gegeben, auch in Deutschland, einem traditionellen Bargeldland. Neben der Interoperabilität steigen die Anforderungen an die Sicherheit der Zahlungssysteme und auch der europäische Gesetzgeber hat mit seiner Zahlungsverkehrsstrategie viel vor. Das Seminar-Training liefert Ihnen top-aktuelles rund um Kartenzahlungen, Innovationen und Regulierungen im Payment, damit Sie für die Zukunft gerüstet sind.

Bauen mit Stroh - Theorie & Praxis
- 02.07.2026- 04.07.2026
- Biberach an der Riß
- 1.090,00 €
Das Bauen mit Stroh gewinnt zunehmend an Bedeutung und Interesse, was sich in der steigenden Nachfrage nach Fortbildungen zeigt.
Im Seminar werden täglich 1-3 Stunden Theorie und ca. 5-7 Stunden praktische handwerkliche Fertigkeiten vermittelt. Abends können interessierte Teilnehmer Filme über den Alltag in strohgedämmten Gebäuden ansehen. Am 19. Juli ist eine Exkursion zu einem Baustroh-Hersteller geplant, inkl. Besichtigung einer Strohbaustelle, eines bewohnten Gebäudes und der Produktionsstätte.

- 01.12.2025- 03.12.2025
- Düsseldorf
- 2.915,50 €
Die Pandemie hat dem bargeldlosen Bezahlen einen kräftigen Schub gegeben, auch in Deutschland, einem traditionellen Bargeldland. Neben der Interoperabilität steigen die Anforderungen an die Sicherheit der Zahlungssysteme und auch der europäische Gesetzgeber hat mit seiner Zahlungsverkehrsstrategie viel vor. Das Seminar-Training liefert Ihnen top-aktuelles rund um Kartenzahlungen, Innovationen und Regulierungen im Payment, damit Sie für die Zukunft gerüstet sind.

Webinar
- 02.06.2025- 06.06.2025
- online
- 3.201,10 €

Webinar
EU KI-Verordnung verstehen und anwenden - Online
- 23.06.2025- 25.06.2025
- online
- 860,00 €
Dieses Training vermittelt praxisnahes Wissen über die rechtlichen Rahmenbedingungen und Anforderungen der KI-Verordnung (KIVO) in der Europäischen Union (EU).
Es richtet sich an Unternehmen & Menschen, die verstehen möchten, wann welche Anforderungen aus der KI-VO für ihren Einsatz von KI von Bedeutung sind. Die drei Module bieten einen ersten Überblick über die relevanten Aspekte der KI-Verordnung und geben konkrete Hinweise für die praktische Umsetzung.
Sie lernen, welche neuen Vorschriften für KI-Systeme gelten, wie sich diese auf Unternehmen auswirken und wie sie in der Praxis umgesetzt werden können. Praxisorientierte Module behandeln die Grundlagen der KIVO, ihre Navigationsstruktur und konkrete Anwendungsfälle – ergänzt durch interaktive Übungen und Fallstudien.
Am Ende dieses Trainings verfügen Sie über ein solides Verständnis der KI-Verordnung und sind in der Lage, deren Anforderungen in ihrem Unternehmen zu bewerten und umzusetzen.
