Lernen Sie die Anforderungen und Chancen von Smart bzw. Predictive Maintenance kennen.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
16 UE
Ziele/Bildungsabschluss:
Bringen Sie sich auf den aktuellen Stand der Entwicklung zu Instandhaltung 4.0.
Profitieren Sie von zahlreichen Beispielansätzen anderer Unternehmen.
Sie lernen nicht nur die wesentlichen digitalen Schlüsseltechnologien der Instandhaltung 4.0, sondern auch die damit verbundenen Herausforderungen für Organisation und Personal kennen.
Umsetzungsfahrpläne sowie geeignete Kennzahlensysteme erleichtern Ihnen die Orientierung auf dem Weg Ihres Unternehmens in die Welt der Instandhaltung 4.0.
Sie kennen die verschiedenen Instandhaltungsstrategien und können Ihren persönlichen Fahrplan Ihrer Smart Maintenance ableiten.
Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte aus der Instandhaltung.
Seminarkennung:
K278S12012N2529414
Anbieterinformationen
TÜV Rheinland Akademie GmbH
Herr TÜV Rheinland Akademie GmbH Alboinstraße 56
12103 Berlin
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.