Seminare
Seminare

Instandhaltung von Betonbauteilen – Ganzheitliche Monitoringlösungen

Webinar - EIPOS Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH

Die Seminarreihe greift Themen auf, mit denen sich Sachkundige Planer und Ingenieure aus Statik und Konstruktion tagtäglich auseinandersetzen: Bauzustände zu erfassen, spezielle Bauwerksprüfungen durchzuführen, Schadensproblematiken zu bewerten und Sanierungskonzepte zu erstellen.
Dazu gehört die Auseinandersetzung mit neuen Regelwerken: Aktualisierung des Wissensstands durch Berücksichtigung aktueller Normen, Regelwerke und Richtlinien; Interpretationen und deren praktische Umsetzung in Planungs- und Bauprozessen.


Dazu gehören Praxisbezug und Fallstudien: Anwendung der theoretischen Inhalte auf reale Bauwerke und Projektsituationen

Termin Ort Preis*
18.11.2025 online 160,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Marktüberblick Monitoringlösungen


  • Sensorbasierte Monitoring-Systeme
    • Korrosionssensoren, Feuchtesensoren, Temperaturfühler, Risssensoren, Dehnfugenüberwachung, Bewegungsmessung
  • Überblick + Unterschiede der Systeme (wettbewerbsneutral)
    • Kurzlebige vs. langlebige Systeme
    • Kabelgebunden vs. drahtlos
    • Einmalige Messung vs. Dauerüberwachung
    • Frühwarnsystem vs. Messsystem
  • Einsatzszenarien
    • Brücken, Parkhäuser, Tunnel, Industrieanlagen
    • Temporäres Baustellenmonitoring vs. permanentes Monitoring


Theorie der Sensorik & Planung


  • Funktionsprinzipien der Sensoren
    • Korrosionssensoren, Feuchtesensoren, Risssensoren,…
  • Einbau & Positionierung
    • Typische Einbauorte
    • Montagehinweise, Schnittstellen zu anderen Gewerken
  • Planung
    • Ablauf der Planung
    • Sensoranzahl, Messintervalle, Redundanz
    • Integration in das Instandsetzungskonzept
    • Bezug zur TR Instandhaltung


 Auslesung & Datenmanagement


  • Möglichkeiten der Datenerfassung
    • Manuelle Auslesung
    • Automatische Auslesung
  • Datenformate & Auswertung
    • Welche Daten entstehen
    • Trendanalyse und Alarmierung
    • Grenzwerte
  • Integration in die Bauwerksakte
    • Digitale Dokumentation
    • Verknüpfung mit BIM-Modellen und Wartungsplänen


Kommunikation & Datenübertragung


  • Funktionsweise Mesh-Netzwerke
  • Funktionsweise Narrowband IoT (NB-IoT)
  • Datensicherheit & Verfügbarkeit
    • Redundanz, DSGVO-Konformität, IT-Sicherheit


Digitalisierung & Predictive Maintenance


  • KI & Prognosemodelle
    • Predictive Maintenance anhand von Sensordaten
    • Priorisierung von Instandsetzungsmaßnahmen


Praxisbeispiele & Lessons Learned


  • Erfolgreiche Projekte / Praxisbeispiele
    • Anonymisierte Referenzen mit Monitoring-Einsatz
    • Kosten-/Nutzen-Analysen und Lebenszyklusbetrachtungen
Dauer/zeitlicher Ablauf:
4 Stunden
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Seminarkennung:
UDS416_1_O
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha