Seminar - Frankfurt School of Finance & Management
In dem Seminar werden sowohl die theoretischen Grundlagen als auch Lösungen zur praktischen Umsetzung des Interessenkonfliktmanagements vermittelt, welches bei der Erbringung von Wertpapierdienstleistungen erforderlich ist. Des Weiteren werden im Rahmen der Veranstaltung aktuelle Spannungsfelder und Praxisfälle besprochen.
Initiale und fortlaufende Identifizierung von möglichen Interessenkonflikten
Umgang mit Interessenkonflikten im Privatkundengeschäft
Management von Interessenkonflikten im Firmenkundengeschäft, u.a.:
Beteiligungen
Private Equity
Aufsichtsratsmandate
Aktienrückkaufprogramme
Finanzanalysen / Anlageempfehlungen
IPOs / Kapitalerhöhungen (Zuteilung, Research Guidelines / Black out Periods, Kursstabilisierung)
Zuwendungen
Erstellung einer Richtlinie zum Umgang mit möglichen Interessenkonflikten
Entwicklung und Implementierung eines konzernweiten Interessenkonfliktmanagements
Ü;bungen mit Praxisfällen
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tage
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Interaktiver Fachvortrag, Diskussion
Zielgruppe:
Das Studienangebot richtet sich insbesondere an: Mitarbeiter in Compliance- oder Rechtsabteilungen in Unternehmen, Geldwäschebeauftragte, Studierende und interessierte Mitarbeiter, die sich beruflich auf den Bereich Compliance spezialisieren möchten, und Rechtsanwälte und Wirtschaftsprüfer mit dem Schwerpunkt Compliance.
Seminarkennung:
SUP-OCCP41_13
Anbieterinformationen
Frankfurt School of Finance & Management
Frau Friederike Vogel Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.