Seminare
Seminare

Jahresabschluss Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Jahresabschluss Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 453 Schulungen (mit 1.997 Terminen) zum Thema Jahresabschluss mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 20.05.2025
  • online
  • 1.184,05 €
2 weitere Termine

In diesem Webinar erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die handels- und steuerrechtlichen Buchführungs- und Bilanzierungsregelungen. Sie lernen systematisch anhand von Praxisfällen, wie Sie Bestandskonten führen und laufende Geschäftsvorfälle handels- und steuerrechtlich beurteilen und sicher verbuchen.

Darüber hinaus lernen Sie, die wichtigen Jahresabschluss- und Abgrenzungsbuchungen durchzuführen. Dies dient zur Auffrischung und hilft Ihnen anschließend aktiv und qualifiziert im Rechnungswesen Ihres Unternehmens bei der Bearbeitung der laufenden Buchführung und der Erstellung des Monats- oder Jahresabschlusses mitzuwirken. Es wird auch auf steuerrechtliche Erklärungspflichten, -fristen und die Erstellung der betrieblichen Steuererklärungen eingegangen.

Webinar

  • 30.06.2025
  • online
  • 827,05 €
1 weiterer Termin

Die Inanspruchnahme steuerlicher Begünstigungen begründet besondere Anforderungen an die Rechenschaft gemeinnütziger Non-Profit-Organisationen (NPO) in allen Rechtsformen. Insbesondere wirtschaftliche Bereiche müssen in der Rechnungslegung separiert, die Mittelverwendung und Rücklagenbildung nachgewiesen werden. 

Dieses Seminar informiert Sie über die zivil- und steuerrechtlichen Vorschriften sowie IDW-Verlautbarungen zur Rechnungslegung bei Vereinen, Stiftungen und anderen NPOs. Sie erfahren, wie Sie den Rechenschaftspflichten nachkommen und den erforderlichen lückenlosen Nachweis der ordnungsgemäßen Mittelverwendung erbringen sowie deren Rücklagen korrekt bilden.

Der Referent zeigt Ihnen die mögliche technische Umsetzung der Buchhaltung und vermittelt individuelle Gestaltungsspielräume.

E-Learning

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 112,00 €


Wenn Sie für Ihre berufliche Praxis oder für eine Prüfung fundierte Kenntnisse auf dem Gebiet der Körperschaftsteuer benötigen, können Sie sich diese webbasiert, d.h. räumlich und zeitlich ungebunden mit allen zur Verfügung stehenden Geräten aneignen. Der Kurs umfasst Videoaufzeichnungen, begleitende Folien und Testmodule, die Ihnen ab Ihrem Einstieg für sechs Monate beliebig oft zur Nutzung zur Verfügung stehen. Sie können jederzeit den Stand Ihres Wissens einschätzen, da Sie nach jedem Abschluss eines Testmoduls ausführliche Lösungshinweise und eine prozentuale Auswertung Ihrer Ergebnisse erhalten. Bei Fragen können Sie sich an die Autoren des Lehrgangs wenden.

Webinar

  • 16.06.2025- 17.06.2025
  • online
  • 1.303,05 €


Sie verfügen über Basiskenntnisse im Bereich Rechnungslegung und möchten diese vertiefen? Sie möchten als Quereinsteiger sicherer in der Bilanzierung werden? Sie wollen sich über aktuelle Änderungen im Bereich Bilanzierung informieren? Sie benötigen vertiefendes Bilanzierungswissen für angrenzende Berufsfelder oder wollen in der Lage sein, Bilanzkennzahlen richtig zu analysieren?

Dann bietet Ihnen unser Intensivkurs die ideale Möglichkeit, Ihre ersten Kenntnisse kompakt und intensiv zu vertiefen, vorhandenes Wissen aufzufrischen und sich mit aktuellen Rechnungslegungsvorschriften vertraut zu machen.

E-Learning

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 80,00 €


Durch Ihre Teilnahme an dem Kurs können Sie sich webbasiert, d.h. zeitlich und räumlich ungebunden mit allen zur Verfügung stehenden Geräten fundierte Kenntnisse auf dem komplexen Gebiet der Bilanzierung von Finanzinstrumenten nach IFRS 9 erarbeiten. Der Kurs umfasst Videoaufzeichnungen und begleitende Folien. Diese stehen Ihnen ab Ihrem Einstieg in den Kurs für sechs Monate beliebig oft zur Nutzung zur Verfügung und haben die neuen Ansatz- und Bewertungsvorschriften für originäre und derivative Finanzinstrumente, das neue Wertminderungsmodell („Expected loss model“) und die neuen Regeln des Hedge-Accountings zum Gegenstand. Bei Fragen können Sie sich an die Autoren des Lehrgangs wenden.

Webinar

  • 16.05.2025
  • online
  • 702,10 €
3 weitere Termine

Die Erstellung von Prozessbeschreibungen im Rechnungswesen ist Pflicht für alle Unternehmer:innen und bindet wertvolle Ressourcen. In diesem Online-Workshop erhalten Sie konkrete Vorschläge, wie Sie Ihre grundlegenden Buchhaltungsprozesse prüfungssicher beschreiben. Als besonderen Mehrwert erhalten Sie praxiserprobte Mustervorlagen für die wichtigsten, vordefinierten Buchhaltungsprozesse. Standardisieren und verschlanken Sie Ihre Prozesse im Rechnungswesen mithilfe der Mustervorlagen für KMU auch, um Ihre Buchhaltung für die Digitalisierung bereit zu machen.

  • 23.05.2025
  • Dortmund
  • 827,05 €


Die Konzernrechnungslegung stellt Sie als Praktiker oft vor große Herausforderungen, sowohl bei der Bilanzierung als auch bei Technik und Organisation der Konsolidierungsprozesse.

Das Seminar vermittelt Ihnen vertiefende Kenntnisse bei der Konsolidierung von Konzernabschlüssen. Durch die Behandlung von praxisrelevanten Sachverhalten aus dem täglichen Konsolidierungsalltag erweitern Sie Ihr Fachwissen aus dem Blickwinkel der Aufstellung sowie der Prüfung und Analyse von Konzernabschlüssen. Sie haben zudem Gelegenheit, eigene Fragestellungen zu platzieren.

Solide Grundlagenkenntnisse der Konsolidierung werden vorausgesetzt oder können in unserem Basiskurs erworben werden.  

Webinar

  • 22.07.2025
  • online
  • 940,10 €
1 weiterer Termin

Die weitreichenden Änderungen des HGB, aktuelle Stellungnahmen des IDW und die neue Rechtsprechung des BFH wirken sich massiv auf Ansatz und Bewertung verschiedener Rückstellungen aus. In diesem Seminar werden, aufbauend auf den Grundlagen, die Neuregelungen zum Ansatz und zur Bewertung von Rückstellungen sowie die Unterschiede zur Steuerbilanz anhand von Fallstudien dargestellt. Erfahren Sie über die Anwendung des weitreichenden Rückstellungskatalogs hinaus, welche Gestaltungspotenziale Ihnen zukünftig verbleiben.

  • 07.10.2025- 28.10.2025
  • Koblenz
  • 4.536,00 €


Berufsbegleitende höhere Berufsbildung

  • 14.10.2025
  • Köln
  • 940,10 €


Die weitreichenden Änderungen des HGB, aktuelle Stellungnahmen des IDW und die neue Rechtsprechung des BFH wirken sich massiv auf Ansatz und Bewertung verschiedener Rückstellungen aus. In diesem Seminar werden, aufbauend auf den Grundlagen, die Neuregelungen zum Ansatz und zur Bewertung von Rückstellungen sowie die Unterschiede zur Steuerbilanz anhand von Fallstudien dargestellt. Erfahren Sie über die Anwendung des weitreichenden Rückstellungskatalogs hinaus, welche Gestaltungspotenziale Ihnen zukünftig verbleiben.
1 ... 34 35 36 ... 46

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Jahresabschluss Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Jahresabschluss Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha