Jahresabschluss Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Jahresabschluss SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 463 Schulungen (mit 1.618 Terminen) zum Thema Jahresabschluss mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Buchführung / Finanzbuchhaltung Aufbau
- 05.09.2025- 06.10.2025
- Hamburg
- 1.320,48 €
Aufgaben und Bedeutung der Buchführung, gesetzliche Grundlagen
Inventur, Inventar Inventurverfahren
Eigenkapitalvergleich, Bilanz, Bilanzgliederung
Buchen auf Bestandskonten, Buchungssatz, Werteveränderungen in der Bilanz, Eröffnung und Abschluss von Aktiv- und Passivkonten
Buchen auf Erfolgskonten, GUV, Aufwendungen und Erträge, Gliederung der Gewinn- und Verlustrechnung Berechnen und Buchen von Abschreibungen
Bestandsveränderung von FE und UE
System der Umsatzsteuer, Buchen der Ust und Vst
Privatentnahmen und Privateinlagen
Belegorganisation und EDV-Buchungen
Buchungen im Beschaffungsbereich, Methoden zur Erfassung des Materialverbrauchs, Warenrücksendungen und Preisnachlässe
Buchungen im Absatzbereich, Erfassung der Erlöse, Rabatte, Skonti, Boni
Sonderfälle im Beschaffungs- und Absatzbereich (Gemeinschaftsgebiet und Drittland)
Buchungen im Finanz- und Zahlungsbereich, Schecks, Anzahlungen
Buchungen von Wertpapieren Buchen von betrieblichen und privaten Steuern
Buchungen im Sachanlagenbereich
Erstellung eines Anlagenspiegels
Jahresabschluss
Auswertung des Jahresabschlusses
Auswertung der Bilanz (Bilanzkritik)
Auswertung der Erfolgsrechnung

Lexware Financial Office / Plus - Buchhalter
- 09.10.2025- 10.10.2025
- Stuttgart
- 1.178,10 €

Webinar
e-Learning: Bilanz und Kennzahlen für GmbH-Geschäftsführer
- 31.12.2025
- online
- 583,10 €
- Die Bedeutung von Rentabilität, Liquidität und Gewinn einschätzen
- Erfassen der Geldströme und Zahlungsfähigkeit: Cashflow-Analyse
- Welche Buchführungs- und Publizitätspflichten sind zu beachten?
- Was Sie aus Bilanz und Jahresabschluss herauslesen können
- Krisensignale im Unternehmen erkennen und gegensteuern

Webinar
Lexware Financial Office Pro/Premium - Buchhalter Aufbaukurs
- 15.09.2025- 16.09.2025
- online
- 1.178,10 €

Bilanzen lesen und verstehen: Bilanzanalyse kompakt
- 03.11.2025- 04.11.2025
- Wuppertal
- 1.340,00 €
Wer die wirtschaftliche Lage von Unternehmen beurteilen will, muss (auch) die Bilanzen analysieren. Anlässe dazu gibt es genug – sei es die Bonitätsprüfung bei Gläubigern, die Untersuchung von Wettbewerbern und Übernahmekandidaten oder eine Stärken-Schwächen-Diagnose des eigenen Unternehmens.
Wie lassen sich anhand der Bilanz Schlussfolgerungen zur Unternehmenssituation ziehen? Wie steht es um Finanzierung, Vermögen, Liquidität und Rentabilität? Wie leistungsfähig ist das Unternehmen? Wo liegen die Erfolgskomponenten, wo die Risiken für die wirtschaftliche Entwicklung? Was ist eine "gute Bilanz" und was nicht?
In diesem Seminar zur Bilanzanalyse lernen Sie, Informationen zur wirtschaftlichen Lage aus dem Jahresabschluss zu ermitteln, zu analysieren und sicher zu interpretieren.

Webinar
- 22.06.2026- 23.06.2026
- online
- 1.820,70 €
- Cashflow-Analysen zur Beurteilung von Liquidität und Kapitaldienstfähigkeit
- Krisenfrühwarnsignale erkennen und richtig deuten
- Bilanzpolitik gezielt enttarnen
- Planungsrechnungen plausibilisieren und erstellen (aktuelle Entwicklungen wie z.B. Transformationsprozesse berücksichtigen)
- Einbezug qualitativer Faktoren und ESG-Kriterien mit Einblick in die ESG-Benchmarking-Studie zum Kreditprozess deutscher Kreditinstitute

Lexware Financial Office Pro/Premium - Buchhalter Aufbaukurs
- 15.09.2025- 16.09.2025
- Berlin
- 1.178,10 €

Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre Grundlagen
- 21.01.2026- 18.02.2026
- Hamburg
- 1.320,48 €
Inventur, Inventar Inventurverfahren
Eigenkapitalvergleich, Bilanz, Bilanzgliederung
Buchen auf Bestandskonten, Buchungssatz, Werteveränderungen in der Bilanz, Eröffnung und Abschluss von Aktiv- und Passivkonten
Buchen auf Erfolgskonten, GUV, Aufwendungen und Erträge, Gliederung der Gewinn- und Verlustrechnung Berechnen und Buchen von Abschreibungen
Bestandsveränderung von FE und UE
System der Umsatzsteuer, Buchen der Ust und Vst
Privatentnahmen und Privateinlagen
Belegorganisation und EDV-Buchungen
Buchungen im Beschaffungsbereich, Methoden zur Erfassung des Materialverbrauchs, Warenrücksendungen und Preisnachlässe
Buchungen im Absatzbereich, Erfassung der Erlöse, Rabatte, Skonti, Boni
Sonderfälle im Beschaffungs- und Absatzbereich (Gemeinschaftsgebiet und Drittland)
Buchungen im Finanz- und Zahlungsbereich, Schecks, Anzahlungen
Buchungen von Wertpapieren
Buchungen von betrieblichen und privaten Steuern
Buchungen im Sachanlagenbereich
Erstellung eines Anlagenspiegels
Jahresabschluss
Auswertung des Jahresabschlusses
Auswertung der Bilanz (Bilanzkritik)
Auswertung der Erfolgsrechnung

Webinar
Bilanzanalyse: Verstehen, Bewerten, Entscheiden
- 11.09.2025- 12.09.2025
- online
- 1.779,05 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Bilanzklarheit statt Zahlenchaos: Jahresabschluss als Steuerungsinstrument
Bilanzanalyse: Verstehen, Bewerten, Entscheiden
Ein Jahresabschluss ist weit mehr als nur eine Pflichtaufgabe – er ist ein strategisches Instrument, das über die Zukunft eines Unternehmens mitentscheidet. Wie erkennen Sie im Unternehmen frühzeitig die Schwachstellen, wo liegen ungenutzte Potenziale, und wie können Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung genutzt werden, um gezielt gegenzusteuern?
Lernen Sie den Jahresabschluss richtig lesen, interpretieren und als wertvolles Steuerungsinstrument einzusetzen. Wir vermitteln Ihnen fundiertes Wissen über Aufbau und Aussagekraft von Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung. Sie analysieren, ob die gesteckten Rentabilitätsziele erreicht wurden und welche Risiken bzgl. Insolvenzgefahr oder fehlender Liquidität drohen.
Durch dieses Fachwissen erkennen Sie, ob das eigene Unternehmen „auf Kurs“ ist oder Maßnahmen ergriffen werden müssen. Sie lernen, steuerliche Bewertungsfragen und Wahlrechte optimal zu nutzen und erhalten Einblicke in die internationale Rechnungslegung.
Fallstudien aus der Praxis helfen Ihnen, die Verknüpfungen zwischen Führungsentscheidungen und finanzwirtschaftlichen Auswirkungen zu erkennen und so zukünftige Entscheidungen auf einer soliden finanziellen Basis zu treffen.

Webinar
Buchhaltung / Buchführung und Bilanzierung - Grundkurs (ohne Einsatz spezieller Software)
- 01.09.2025- 03.09.2025
- online
- 2.011,10 €
