Seminare
Seminare

Jahresschulung für betriebliche Elektrofachkräfte

Seminar - TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG

Erhalt der Befähigung nach DGUV Vorschrift 1 (bisherige BGV A1)
Termin Ort Preis*
04.08.2025 Essen 725,90 €
06.08.2025 Magdeburg 725,90 €
14.08.2025 Hannover 725,90 €
18.08.2025 online 725,90 €
18.08.2025 Bielefeld 725,90 €
21.08.2025 Espenau 725,90 €
02.09.2025 Dresden 725,90 €
15.09.2025 online 725,90 €
17.09.2025 Bremen 725,90 €
23.09.2025 Essen 725,90 €
25.09.2025 Magdeburg 725,90 €
13.10.2025 Züssow 725,90 €
14.10.2025 Stralsund 725,90 €
17.10.2025 Köln 725,90 €
20.10.2025 online 725,90 €
27.10.2025 Rostock 725,90 €
27.10.2025 Halle (Saale) 725,90 €
28.10.2025 Rostock 725,90 €
29.10.2025 Wismar 725,90 €
30.10.2025 Hannover 725,90 €
03.11.2025 Groß Nemerow 725,90 €
04.11.2025 Groß Nemerow 725,90 €
06.11.2025 Braunschweig 725,90 €
10.11.2025 Dresden 725,90 €
17.11.2025 Halle (Saale) 725,90 €
17.11.2025 Rostock 725,90 €
18.11.2025 Rostock 725,90 €
19.11.2025 online 725,90 €
19.11.2025 Magdeburg 725,90 €
26.11.2025 Essen 725,90 €
03.12.2025 Magdeburg 725,90 €
04.12.2025 Rostock 725,90 €
08.12.2025 Magdeburg 725,90 €
10.12.2025 Hannover 725,90 €
11.12.2025 online 725,90 €
12.12.2025 Bissendorf 725,90 €
15.12.2025 Halle (Saale) 725,90 €
18.12.2025 Bremen 725,90 €
19.12.2025 Bielefeld 725,90 €
13.01.2026 Dresden 773,50 €
20.04.2026 Dresden 773,50 €
30.06.2026 Dresden 773,50 €
26.10.2026 Dresden 773,50 €
14.12.2026 Dresden 773,50 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Neue Regelwerke und aktuelle Fachthemen
- Neues in der Betriebssicherheitsverordnung
- Verpflichtungen und Festlegungen nach DGUV Vorschrift 1 und DGUV Vorschrift 3
- Neue und geänderte relevante Normen
- Auswahl und Einsatz von RCD

Gefahren des elektrischen Stroms
- Gefährdungspotenzial bei Gleichstrom und Wechselstrom, Spannungs- und Frequenzabhängigkeit
- Elektrische Gefährdungen durch Störlichtbögen
- Unfallbeispiele

Maßnahmen für den Arbeitsschutz
- Erste-Hilfe-Hinweise
- Sicherheitsregeln und Zoneneinteilung
- Schutzmaßnahmen
- Sicherheit elektrischer Anlagen und Betriebsmittel - Prüfungen, Befähigte Person (TRBS 1203)
- Persönliche Schutzausrüstung (PSA)

Diskussion und Praxisprobleme
- Themen der Teilnehmer
Ziele/Bildungsabschluss:
Erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten geltenden Regeln für den Betrieb und die Errichtung von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln: Erfahrene Referenten vermitteln Ihnen praxisorientiert die aktuellen Regelwerke und Fachthemen. Sie werden umfassend über die Gefahren des elektrischen Stroms und Maßnahmen für den Arbeitsschutz aufgeklärt. Das Seminar bietet darüber hinaus einen praxisorientierten Erfahrungsaustausch mit anderen Seminarteilnehmern.

Erfahren Sie, wie die sorgfältige Planung, Auswahl und Beschaffung elektrischer Anlagen die Sicherheit der Mitarbeiter und einen störungsfreien Betrieb weitgehend sicherstellen. Erhalten Sie einen Einblick, in welchen Vorschriften (z. B. § 12 Arbeitsschutzgesetz und § 12 BetrSichV) Elektrofachkräfte und Betriebselektriker unterwiesen werden müssen, um ihre Befähigung zu erhalten.

Zusätzlich erhalten Sie ein digitales Praxistraining, das Ihnen über einen Link, der im Kundenportal hinterlegt ist, zur Verfügung gestellt wird.
Teilnahmevoraussetzungen:
Ausgebildete Elektrofachkraft
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Präsenzseminar
Zielgruppe:
Betriebselektriker von Unternehmen und Einrichtungen
Seminarkennung:
EX/A37/30251201/19112025-1
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha