Seminare
Seminare

KI-Kompetenz und EU-KI-Verordnung

Webinar - GFU Cyrus AG

Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, KI-Systeme gesetzeskonform zu bewerten, sicher zu betreiben und mit möglichen Risiken verantwortungsvoll umzugehen.
Termin Ort Preis*
10.10.2025 online 821,10 €
30.01.2026 Köln 821,10 €
30.01.2026 online 821,10 €
30.04.2026 online 821,10 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Modul 1: Einführung in die EU-KI-Verordnung
    • Ziele und Anwendungsbereiche der Verordnung.
    • Klassifizierung von KI-Systemen (niedriges bis hohes Risiko).
    • Relevanz der KI-VO für Unternehmen.

  • Modul 2: Technisches Grundwissen zu KI
    • Funktionsweise moderner KI-Systeme (Machine Learning, Algorithmen, Datenquellen).
    • Typische Einsatzszenarien in Unternehmen.
    • Anforderungen an die Datenqualität und Transparenz.

  • Modul 3: Rechtliche und ethische Rahmenbedingungen
    • Gesetzliche Vorgaben und Haftungsrisiken.
    • Datenschutz (DSGVO und KI).
    • Ethik in der KI-Nutzung (Bias, Diskriminierung, Transparenz).

  • Modul 4: Aufbau einer KI-Compliance-Struktur
    • Schulungspflichten für Mitarbeitende.
    • Dokumentation und Berichtspflichten.
    • Umgang mit Audits und Kontrollen durch Behörden.

  • Modul 5: Praxisübungen und Fallstudien
    • Bewertung von KI-Systemen anhand der KI-VO.
    • Erarbeitung eines Schulungsplans für das Unternehmen.
    • Diskussion typischer Anwendungsfälle und deren Herausforderungen.

  • Modul 6: Maßnahmen zur Risikominimierung
    • Entwicklung eines sicheren Einsatzplans für KI.
    • Notfallmanagement bei Problemen oder Verstößen.
    • Integration von KI in bestehende Unternehmensprozesse.

  • ChatGPT-Grundfunktionen
  • Prompt-Design-Grundkenntnisse
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tage
Zielgruppe:

Dieses Seminar richtet sich an:

  • Führungskräfte, die Verantwortung für KI-Projekte tragen.
  • IT-Fachkräfte und Entwickler, die KI-Systeme implementieren.
  • Compliance-Beauftragte und Juristen, die die rechtlichen Anforderungen bewerten.
  • Datenschutzbeauftragte, die die Schnittstelle zwischen KI und DSGVO managen.
  • Personen, die allgemeines Wissen über KI und rechtliche Rahmenbedingungen benötigen.


Teilnahmevoraussetzungen:


  • Sie benötigen Grundkenntnisse im Umgang mit IT-Systemen.
  • Erste Berührungspunkte mit KI-Themen sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.
  • Interesse an rechtlichen und ethischen Aspekten der Technologie wird empfohlen.
Seminarkennung:
R91133
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha