Seminar - wb ONE
In diesem 1- bis 3-tägigen Seminar für Führungskräfte, Teamleiter:innen und Entscheider:innen lernst du, wie Künstliche Intelligenz strategisch und praxisnah in deinem Unternehmen eingesetzt werden kann.
Du erhältst:
Fundierte Einblicke in KI-Grundlagen sowie ethische Aspekte und Bias
Praktische Live-Demos und interaktive Gruppenarbeiten
Anleitungen zur Nutzung von KI-Tools (z. B. ChatGPT, MS Copilot) für Kommunikation und datenbasierte Entscheidungen
Du entwickelst:
Strategien für Change Management und nachhaltige Integration von KI in deinen Führungsalltag
Lösungen anhand praxisnaher Fallbeispiele, individuell auf deinen Unternehmenskontext zugeschnitten
Du profitierst von:
Direktem Austausch mit Expert:innen
Konkreten Handlungsempfehlungen für dein Team
Einem anerkannten Zertifikat als Nachweis deiner Weiterbildung
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
auf Anfrage | auf Anfrage | auf Anfrage |
Inhalte der KI-Weiterbildung für Führungskräfte
Diese Weiterbildung ist modular aufgebaut und flexibel strukturiert, sodass Inhalte individuell gewichtet und angepasst werden können – je nach Zielgruppe, Unternehmenskontext und Reifegrad im Umgang mit KI. Du profitierst von einer ausgewogenen Mischung aus Impulsen, Praxisbeispielen, interaktiven Übungen und Reflexion.
Behandelt werden unter anderem folgende Themenfelder:
Modul 1: Grundlagen von KI in der Unternehmenspraxis
Du erhältst eine Einführung in die Funktionsweise und Terminologie von KI sowie in ihre Einsatzmöglichkeiten und Grenzen. Zudem lernst du, zentrale Themen wie Ethik, Bias und Transparenz zu verstehen.
Modul 2: KI in der Führung & Teamarbeit
Du erfährst, wie du KI sinnvoll in deine Führungsprozesse integrierst, um Teamarbeit zu stärken, Aufgaben zu priorisieren und individuelle Potenziale zu fördern – ohne den menschlichen Aspekt zu vernachlässigen.
Modul 3: Kommunikation mit KI-Tools wie ChatGPT
Du nutzt KI-gestützte Tools, um Feedbackgespräche, E-Mail-Kommunikation und Präsentationen effizienter zu gestalten und dabei empathisch zu bleiben.
Modul 4: Change Management & KI-Einführung
Du entwickelst Strategien, um dein Team im Wandel zu begleiten, Widerstände zu minimieren und Nachhaltigkeit in der KI-Einführung zu sichern – unterstützt durch Praxisbeispiele aus anderen Organisationen.
Modul 5: Datenbasiert entscheiden mit KI
Du lernst, KI-gestützte Analyse- und Visualisierungstools einzusetzen, um fundierte, transparente und nachvollziehbare Entscheidungen zu treffen.
Modul 6: Zukunftstrends & strategische Integration von KI
Du erhältst einen Überblick über aktuelle und kommende KI-Entwicklungen und erarbeitest konkrete Ideen zur strategischen Nutzung von KI in deiner Organisation.
Methoden:
Interaktive Impulse, Gruppenarbeiten, Live-Demos, Reflexionsrunden und Praxisfälle aus Unternehmen.
Nach Abschluss des Seminars kannst du:
KI-Tools konkret in deinem Führungsalltag einsetzen und Prozesse effizient gestalten
Automatisierungspotenziale erkennen und so Zeit für strategische Aufgaben gewinnen
datenbasierte Entscheidungen treffen und dafür passende Analyse- und Visualisierungsmethoden anwenden
ethische Aspekte wie Bias bewerten und verantwortungsbewusste KI-Entscheidungen treffen
eine individuelle Roadmap für die Integration von KI in deinem Verantwortungsbereich entwickeln
dein Team sicher und empathisch durch den Change-Prozess führen
Bildungsabschluss:
Du erhältst eine anerkannte Teilnahmebestätigung, die deine neu erworbenen KI-Kompetenzen dokumentiert.
Du bist Führungskraft, Teamleiter:in oder Entscheider:in mit Verantwortung in deinem Unternehmen
Sicherer Umgang mit Computer und Internet sowie erste Erfahrungen mit Office-Anwendungen (z. B. MS Office oder vergleichbare Tools)
Interesse an digitalen Innovationen und Künstlicher Intelligenz
Bereitschaft, dich aktiv an interaktiven Übungen und Gruppenarbeiten zu beteiligen
Grundlegende Analysefähigkeit und Offenheit für datenbasierte Entscheidungsprozesse
(Optional) Eigenes Notebook mit aktuellem Browser; Zugang zu KI-Tools wie ChatGPT oder MS Copilot erleichtert die Praxisdemos
Für die Teilnahme benötigst du:
PC oder Notebook mit aktuellem Browser (Chrome, Edge oder Firefox) und stabiler Internetverbindung
Lautsprecher/Kopfhörer und Mikrofon für interaktive Übungen
Grundkenntnisse in Office-Anwendungen (z. B. MS Office oder vergleichbare Tools)
(Optional) Zugang zu einem Account bei ChatGPT oder MS Copilot für Praxisübungen
Akku oder Netzteil, damit dein Gerät für die gesamte Dauer einsatzbereit bleibt
Das Seminar ist modular aufgebaut und kombiniert wechselnde Formate, um Theorie und Praxis eng zu verzahnen:
Impulsvorträge & Live-Demos
Kurze fachliche Inputs zu KI-Grundlagen, Tools und Trends
Anschließende Demonstrationen mit ChatGPT, MS Copilot & Co.
Interaktive Gruppenarbeiten
Kleingruppen analysieren konkrete Business-Cases
Gemeinsame Erarbeitung von KI-Lösungsansätzen
Reflexions- und Feedbackrunden
Erfahrungsaustausch zur Übertragbarkeit auf den eigenen Führungsalltag
Peer-Coaching und moderiertes Feedback
Praxisfälle aus Unternehmen
Vorstellung realer Best-Practice-Beispiele
Ableitung konkreter Maßnahmen für deine Organisation
Strategie-Workshops & Transferplanung
Erarbeitung einer individuellen Roadmap für KI-Einsatz
Definition von Verantwortlichkeiten und nächsten Schritten
Alle Methoden fördern aktives Mitmachen, direkten Praxistransfer und nachhaltiges Lernen.