Seminare
Seminare

Kaleidoskop „Der Wert des Menschen (in Organisationen) im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz“

E-Learning - Beratergruppe Neuwaldegg GmbH

Trust, Taste, and Truth – Vertrauen, Geschmack und Wahrheit
Gemeinsam mit unserem Gast, der Kulturhistorikerin und Künstlerin Dr. Clara Blume, wollen wir in diesem Kaleidoskop Fragen über die Zukunft der Würde des Menschen im Zeitalter von KI und die Relevanz ethischer Fragen für Organisationen beleuchten.
Termin Ort Preis*
20.11.2025 online Gratis
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Der Einsatz von KI treibt den Wandel grundlegender Wertvorstellungen voran. Ein Beispiel: Was gestern noch als stabile Berufswahl galt, droht morgen von Maschinen ersetzt zu werden. Der derzeit sich abzeichnende rückläufige Bedarf an Einstiegspositionen verdeutlicht, wie der gesellschaftliche Wert von Wissensarbeit unter Druck gerät. Unsere Vorstellung der Wertigkeit von Bildung und Arbeit steht zur Diskussion, und muss auch in Organisationen neu verhandelt werden. 

Je mehr unser Leben von synthetischen Realitäten durchdrungen wird, desto dringlicher treten Fragen nach menschlichen Werten ins Zentrum gesellschaftlicher Debatten:

  • Wie können wir sicherstellen, dass künstliche Intelligenz sich an menschlichen Werten orientiert und diese sogar eventuell fördert? 
  • Was ist der Wert des Menschen, wenn – scheinbar neutrale – Maschinen seinen Wert (mit-)bestimmen?
  • Und wie können Organisationen mit solchen ethischen Fragen umgehen? 

Generative KI schafft neue Wirklichkeiten und droht dabei zugleich von finanziellen Interessen vereinnahmt zu werden. Kulturhistorisch betrachtet spannt sich der Bogen vom calvinistischen Weltbild hin zur protestantischen Arbeitsethik über die Marktlogik des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart, in der “truth machines” unsere Wertbegriffe auf den Prüfstand stellen. Das sogenannte Alignment Problem – die Frage, wie KI an menschliche Werte gebunden werden kann – ist daher nicht nur eine technische, sondern vor allem auch eine kulturelle Herausforderung. 

Kulturhistorikerin Dr. Clara Blume verortet den Wert des Menschen im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz in einem Wertedreieck von Vertrauen, Geschmack und Wahrheit. Sie argumentiert, dass wir heute neu definieren müssen, was wir für wertvoll erachten, um die Würde des Menschen zu sichern. 

Wir freuen uns auf:

  • Die Auseinandersetzung mit dem Alignment-Problem 
  • Einblicke in Dr. Clara Blumes Forschungsarbeit rund um KI 
  • Perspektiven auf das Wertedreieck zu Vertrauen, Geschmack, Wahrheit 
  • Auswirkungen und Umgang mit Wertefragen in Organisationen 
  • Einen interaktiven Austausch mit allen Teilnehmer:innen 
Dauer/zeitlicher Ablauf:
17:00 Uhr Vorstellung Guest Speakerin 17:10 Uhr Impuls und Arbeit in Kleingruppen 17:30 Uhr Austausch in Kleingruppen 17:50 Uhr Vertiefung mit Dr. Clara Blume 18:10 Uhr Austausch im Plenum 18:30 Check-out mit anschließendem Networking
Ziele/Bildungsabschluss:
Aufschlauen, Inspiration mitnehmen, mitreden, nachfragen und in die Auseinandersetzung kommen!
Technische Voraussetzungen:
Ein Computer mit Internetzugang um Microsoft Teams zu bedienen.
Zielgruppe:
Interessant ist dieses Kaleidoskop für alle Menschen, die sich mit ethischen Aspekten von KI auseinandersetzen wollen. Ob in ihrer Organisation oder im privaten Umfeld. Also eigentlich für alle!
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha