Seminare
Seminare

Kapitalgesellschaft Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Kapitalgesellschaft Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 78 Schulungen (mit 487 Terminen) zum Thema Kapitalgesellschaft mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 12.06.2025
  • online
  • 827,05 €
1 weiterer Termin

Die steuerliche Begünstigung von Dividenden und Aktiengewinnen im Betriebsvermögen lassen Unternehmen verstärkt über eine Kapitalanlage nachdenken. Die bereits bestehenden Kapitalanlagen im Betriebsvermögen müssen bilanziell und steuerlich richtig erfasst werden, um Abschreibungen oder die steuerfreie Übertragung bei der Veräußerung bestimmter Anlagegüter zu gewährleisten. Gleichzeitig müssen bilanzielle Besonderheiten bei Investmentfonds gegenüber klassischen Kapitalanlagen beachtet werden. Hier ergeben sich zudem durch das InvStG neue Praxisprobleme, etwa bei Auslandssachverhalten, Fragen der Quellensteuer und der deutschen Kapitalertragsteuer.

Damit Sie Fehler vermeiden sowie vorhandene Begünstigungen und Abschreibungen nutzen, bringt das Seminar Ihr Wissen zum Thema Kapitalanlagen im Betriebsvermögen auf den neuesten Stand. So können Sie Ihr Anlageportfolio steueroptimal aufstellen.

  • 05.05.2025- 06.05.2025
  • Leipzig
  • 1.606,50 €
48 weitere Termine

Sie möchten wirtschaftliche Zusammenhänge klar kommunizieren? Eignen Sie sich in unserem Seminar „Betriebswirtschaftslehre Grundlagen im Assistenz - und Sekretariatsbereich“ die Grundlagen der BWL an: Für zielführende Gespräche und präzise Berichte.

Webinar

  • 25.06.2025
  • online
  • 172,55 €


Das Seminar gibt einen Einblick in die Rechtsprechung des II. Zivilsenats des Bundesgerichtshofs der ca. letzten zwei Jahre zum Recht der Personen- und Kapitalgesellschaften. Informiert wird über aktuelle und praxisrelevante Entscheidungen des Senats vom stellvertretenden Senatsvorsitzenden aus erster Hand. Änderungen im Hinblick auf neue Entscheidungen bleiben vorbehalten.

  • 25.06.2025
  • Hamburg
  • 1.368,50 €


Bilanzbuchhalter/innen und andere Fachkräfte aus dem Rechnungswesen und Controlling können Ihre Berufsaussichten deutlich verbessern, wenn sie auch über gute Fachkenntnisse aus dem Bereich Controlling verfügen. Außerdem können Sie entscheidend dazu beitragen, die operative und strategische Steuerung Ihres Unternehmens zu verbessern.

Wir zeigen Ihnen, wie sie diese zu einem modernen, leistungsstarken Controlling-System weiter entwickeln können und dadurch langfristig Ihr Unternehmen absichern. Eine gut organisierte monatliche Auswertung der Finanzkennzahlen und ein entsprechendes Reporting unter Aufnahme eines Frühwarnsystems mit Finanz- und Nicht-Finanzkennzahlen unterstützt Sie bei einer zukunfts- und zielorientierten Unternehmenssteuerung.

Anhand ausführlicher praxisorientierter Fallbeispiele und diverser Übungen wird die Umsetzung in die Praxis verständlich und durchführbar.

Webinar

  • 30.06.2025
  • online
  • 940,10 €
2 weitere Termine

Eine optimale Organisation im Rechnungswesen ist essenziell, um bei den zunehmend digitalisierten Prozessen den Überblick zu behalten. Ein entscheidendes Kriterium für eine effiziente Abschluss- und Berichterstellung ist dabei die optimale Gestaltung der internen Abläufe im Zusammenhang mit dem Jahresabschluss. In diesem Seminar erhalten Sie wesentliches Know-how zur Organisation im Rechnungswesen und deren Optimierung – auch in Bezug auf die Jahresabschlusserstellung. Sie vertiefen Ihr Wissen zu wichtigen Bilanzierungsregeln und aktuellen Entwicklungen im Zuge der Digitalisierung.

  • 26.06.2025- 27.06.2025
  • München
  • 1.594,60 €
8 weitere Termine

Mittelständische Unternehmen und innovative Start-ups haben im Zusammenhang mit Basel II zunehmend Schwierigkeiten bei der Sicherstellung ihrer Finanzierung. Private Equityœ kann für etablierte Unternehmen eine Alternative sein. Zeitlich begrenzt investiertes Eigenkapital von Anlegern ist für kapitalsuchende Unternehmen ein flexibles Finanzierungsinstrument und eine interessante Anlage bzw. Investitionsmöglichkeit für renditesuchende Kapitalanleger. Investoren in Private Equityœ können damit renditestarke Anlagen realisieren und zugleich innovative Technologien fördern. Dass höhere Renditen zumeist auch mit höheren Risiken verbunden sind, darf dabei nicht außer Acht gelassen werden. Für den Kapitalgeber und Investor ist eine sorgfältige Auswahl des Unternehmens insofern von Bedeutung, als er eine angemessene Verzinsung seines Kapitals erwartet und seine Gewinnerwartung erfüllt sehen will. Die entscheidenden Faktoren dabei sind Timing, Vertragsvorbereitung und “gestaltung sowie die Berücksichtigung der steuerlichen Einflussgrößen. Die Beteiligungsform, die steuerlichen Konsequenzen und das Abwägen von Chancen und Risiken spielen dabei gleichgermaßen eine Rolle. Für den Kapitalnehmer auf der anderen Seite gilt, dass er seinen wirtschaftlichen Unternehmenswert erheblich zu verbessern vermag. Alles Wichtige zu diesem Thema erfahren Sie in unserem Rechts- und Steuerfragen Private Equity Kurs.

Webinar

  • 01.07.2025
  • online
  • 589,05 €


Mittelständische Betriebe sind einem permanenten Wandel und stetigem Anpassungsdruck ausgesetzt – deshalb brauchen sie unterstützende Systeme zur möglichst frühen Erkennung von unternehmerischen Risiken und Herausforderungen: ein Frühwarnsystem.
Seit dem 1.1.2021 sind Kapitalgesellschaften dazu auch gesetzlich verpflichtet.

In unserem Webinar zeigen wir, wie man aus wichtigen Finanzkennzahlen und individuellen Schlüsselkennzahlen aus anderen Unternehmensbereichen, ein betriebsindividuelles Frühwarnsystem entwickeln kann.

Außerdem werden wir uns auch mit dem Aufbau eines strategischen Frühwarnsystems beschäftigen und wichtige Steuerungselemente kennenlernen. Abschließend werden wir die Anforderungen an Frühwarnsysteme sowie deren Leistungsfähigkeit und Grenzen behandeln.

  • 01.07.2025- 04.07.2025
  • Hamburg
  • 1.902,81 €


In diesem Seminar werden Sie mit den Rechten und Pflichten vertraut gemacht, die mit Ihrer Rolle als Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat einhergehen. Ziel ist es, Ihnen das grundlegende Wissen zu vermitteln, das für eine erfolgreiche und vor allem haftungsfreie Ausübung Ihrer Tätigkeit im Aufsichtsrat erforderlich ist. Des Weiteren werden Sie über die Unterschiede zwischen den verschiedenen Mitbestimmungsgesetzen (DrittelbG und MitbestG) informiert und erfahren, welche Beteiligungsrechte den Aufsichtsratsmitgliedern dadurch zustehen.

Webinar

  • 16.07.2025
  • online
  • 1.059,10 €
1 weiterer Termin

In diesem Seminar werden die wichtigsten jahresabschlussbezogenen Anwendungsbereiche des Bilanzsteuerrechts systematisch und praxisorientiert mit Fallbeispielen aufgezeigt. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den handels- und insbesondere steuerrechtlichen Regelungen zur Erstellung von Jahresabschlüssen. Ergänzend werden steuer- und gesellschaftsrechtliche sowie betriebswirtschaftliche Neuerungen und Trends vermittelt. So sind Sie gerüstet für Jahresabschlussprüfungen, Betriebsprüfungen und die Diskussion bilanzpolitischer Maßnahmen.

Webinar

  • 16.07.2025
  • online
  • 410,55 €


Unser Online-Seminar beleuchtet praxisorientiert die steuerlichen Herausforderungen, die an die inländischen Tochtergesellschaften von ausländischen Konzernen im Inbound-Fall gestellt werden. Im Fokus stehen neben ertragsteuerlichen Aspekten wie Kapitalzuführung und -rückführung, Gewinnabgrenzung und Vermeidung der Doppelbesteuerung auch verfahrensrechtliche Fragestellungen der Verrechnungspreise, Anzeigepflichten und Dokumentationsherausforderungen. Zudem werden grunderwerbsteuerliche Risiken beleuchtet und es wird auf aktuelle Entwicklungen hingewiesen, welche Sie unbedingt im Blick halten sollten.

1 ... 4 5 6 7 8

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Kapitalgesellschaft Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Kapitalgesellschaft Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha