Seminare
Seminare

Knowledge Warehouse & Wissensmanagement

Seminar - Cegos Integrata GmbH

Wissen ist ein zentraler Erfolgsfaktor in modernen Organisationen - doch nur, wenn es systematisch erfasst, strukturiert und nutzbar gemacht wird. Genau hier setzt unser Seminar Knowledge Warehouse und Wissensmanagement an.
In vier intensiven Tagen - wahlweise als Live Online Training oder in Präsenz - erwerben Sie fundiertes Know-how zu den Grundlagen, Methoden und IT-Architekturen des Wissensmanagements. Sie lernen, wie sich Wissen aus betriebswirtschaftlicher, technischer und soziologischer Perspektive bewerten lässt, wie ein effektives Wissensmanagement-Projekt aufgebaut wird und wie aus einem klassischen Data Warehouse ein zukunftsfähiges Knowledge Warehouse entsteht . Ein durchgängiges Fallbeispiel, praxisnahe Musterentwürfe sowie der direkte Austausch mit erfahrenen Trainer:innen unterstützen Ihren Lernprozess.
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, den Wissensbedarf in Ihrem Unternehmen zu analysieren, geeignete Management-Ansätze auszuwählen und ein ISO15504-konformes Audit zu gestalten. Sie kennen die Rolle des:der Wissensmanager:in und können entsprechende Projekte initiieren und begleiten - ein entscheidender Schritt zur nachhaltigen Sicherung und Weiterentwicklung von Unternehmenswissen.

Termin Ort Preis*
02.12.2025- 05.12.2025 online 2.606,10 €
02.02.2026- 05.02.2026 online 2.606,10 €
30.03.2026- 02.04.2026 online 2.606,10 €
26.05.2026- 29.05.2026 online 2.606,10 €
26.05.2026- 29.05.2026 Düsseldorf 2.606,10 €
27.07.2026- 30.07.2026 online 2.606,10 €
21.09.2026- 24.09.2026 online 2.606,10 €
17.11.2026- 20.11.2026 Frankfurt am Main 2.606,10 €
17.11.2026- 20.11.2026 online 2.606,10 €
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Grundlagen der Informationsqualität

  • Motivation, Ziele und Nutzen des Wissensmanagement
  • Daten, Informationen, Wissen
  • Die Informationsniveaus nach Rehhäuser und Krcmar
  • Wissen aus betriebswirtschaftlicher Sicht
  • Soziologische Auffassungen von Wissen
  • Wissen aus technischer Sicht
  • Wissensaspekte für die Gestaltungspraxis im Unternehmen

Der Wissensmanagement-Prozess und seine Methoden

  • Wissensbausteine nach Romhardt und Probst
  • Wissensmanagement-Zielsetzung, Wissensbilanz, Balanced Wissensmanagement-Scorecard
  • Wissensidentifizierung, Wissenstopografie, Indizierungsarten, Semantische Netze, Thesaurus, Taxonomie
  • Wissensbeschaffung, Wissensquellentypen, Wissenssuche
  • Wissensgenerierung, Reasoning, Ontologies
  • Wissensverteilung, Darstellung wissensintensiver Prozesse mit der IUM
  • Wiki-Lösungen
  • Wissensnutzung, Wissenserhaltung, Wissensmarktkonzept nach North, Wissenssozialisierung nach Nonaka und Takeuchi
  • Das Konzept der lernenden Organisation von Argyris
  • Wissensstatusmessung, Wissensbewertung

Die IT-Architektur des Wissensmanagement-Systems

  • Architektur nach Riempp
  • Komponenten eines Wissensmanagement-Systems nach ITIL
  • Produkttypen von Wissensmanagement-Systemen des SW-Marktes

Das Wissensmanagement-Projekt

  • Anforderungen an die Wissensmanagement-Lösung und Anforderungstemplates
  • Projekttypen des Wissensmanagement
  • Phasen und Aktivitäten eines Wissensmanagement-Projekts
  • Sozialtechniken für das Wissensmanagement im Projektverlauf
  • Entwurf der Wissensmanagement-Lösung
  • Spezifikation der Inhalte
  • Soziale Aspekte des Wissensmanagement-Projekts: Implementierung einer Wissens-Community
  • Kalkulationshilfen für ein Wissensmanagement-Projekt

Das Knowledge Management Assessment

  • Reifegradekonzept nach ISO15504, Prozessgebiete und Indikatoren aus KPQM, KMMM, KKMM
  • Das Wissensmanagement-Audit
  • Literaturdiskussion
Dauer/zeitlicher Ablauf:
4 Tage
Teilnahmevoraussetzungen:
Es sind keine speziellen Kenntnisse erforderlich.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Dieses Seminar kombiniert die Vorträge der Trainer:innen und Diskussionen mit anderen Teilnehmenden mit einem durchgängigen Fallbeispiel und praktischen Musterentwürfen.
Zielgruppe:
  • Fach- und Führungskräfte
  • Projektleiter:innen
  • IT-Expert:innen
  • Datenanalyst:innen
  • Data Warehouse Architekt:innen
  • Knowledge Ingenieur:innen
  • Wissensmanager:innen
  • IT-Koordinator:innen 
Seminarkennung:
5693
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha