Kommunikationsmanagement Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Kommunikationsmanagement SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 552 Schulungen (mit 2.046 Terminen) zum Thema Kommunikationsmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Schlagfertig und durchsetzungsstark im Job
- 11.12.2025- 12.12.2025
- Wuppertal
- 1.490,00 €
Leadership made in St.Gallen | Der Klassiker der Führungstrainings | SEMINAR
- 23.03.2026- 25.03.2026
- St. Gallen
- 4.200,00 €
Führungskräfte gewinnen an Effektivität, wenn sie die grundsätzlichen Mechanismen kommunikativen Handelns kennen, sie beherrschen und in ihre Führungspraxis integrieren. Aufbauend auf ihren persönlichen Verhaltenseigenschaften lernen sie, ihre Wirkung auf andere einzuschätzen und ihre Kommunikationsfähigkeit entscheidend zu verbessern. Gezieltes Selbstmanagement, klare Teamführung und vielfältige Motivationstechniken verbessern ihre Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Die mit diesen Voraussetzungen verbundene Sensibilität für psychologische und kommunikative Prozesse kann erlernt und trainiert werden, weil menschliches Verhalten definierbaren Regeln unterliegt. Die Kenntnis dieser Regeln erlaubt es, eigenes und fremdes Verhalten besser zu lenken.
Webinar
Verhandlungen professionell führen - Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
- 04.11.2025
- online
- 886,55 €
797,90 €
Eine strategische Vorbereitung mit klar definierten Zielen (z. B. Zielpreis oder Interessenshierarchie) kombiniert mit den richtigen Argumentations- und Kommunikationstechniken und der richtigen Körpersprache wird Ihre Verhandlung zum Erfolg führen. Setzen Sie gezielte Fragetechniken, aktives Zuhören, rhetorische Mittel sowie positives Formulieren ein – das stärkt Ihre Position und fördert verbindliche Ergebnisse.
Unser erfahrener Experte vermittelt Ihnen in unserem praxisnahen Online-Live-Seminar die notwendigen Werkzeuge, um auch in herausfordernden Verhandlungssituationen souverän zu agieren.
Webinar
- 11.11.2025- 12.11.2025
- online
- 995,00 €
Die erfolgreiche Einkaufsverhandlung (spezial) Erfolgreich gestalten und zielorientiert führen
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Ausgangsbasis und Voraussetzung
> Vor- und Nachteile für Einkäufer und Verkäufer
> Persönliche Voraussetzung der Einkäufer und Verkäufer
> Kommunikationsanalyse
> Motivationstypen
> Körpersprache
> Verhandlungsverhalten, Dramaturgie und Phasen der Verhandlung
> Fragetechniken und -arten
> Redetypen und Einwände
> Die Verhandlungsarten
1.2 Vorbereitung der Verhandlung
> Rahmenbedingungen
> Vorbereitung des Gegenstandes der Verhandlung
> Zieldefinition
> Strategie
> Methodenwahl
> Checkliste zur Informationsmitteilung
1.3 Verhandlungsübungen mit Videokamera
> Körpersprache, verschiedene Situationen per Videoaufzeichnung
> das interne Vorbereitungsgespräch
> das Preisabwehrgespräch
> das Kaufgespräch
> die Reklamation
> die Lieferterminuntreue
> Formulierungsalternativen – wie sage ich es dem Lieferanten
> Strategien und die Umsetzung
2. Erfolgreiche Verhandlung mit Monopolisten
> Die Besonderheiten des Einkaufs beim Monopolisten
> Das Macht - Portfolio
> Die verschiedenen Möglichkeiten beim Monopolisten Bewegung
zu erreichen
> Maßnahmen die den Monopolisten zum Einlenken bewegen
> Das Monopolisten – Portfolio
(verschiedene Verhaltensweisen bei der gleichen Ausgangssituation)
> Das Zielpreis - Errechnungsverfahren
> Alternativen um Monopolisten im Zeitraum von 3-5 Jahren
auszuschalten
> Einwandbehandlung und seine erfolgreiche Anwendung
> 9 monopolistische Strategien von insgesamt 36 Kriegslisten aus dem alten
China
> Rhetorische Grundregeln beim Umgang mit schwierigen
Verhandlungspartnern
> Motivationstypen
> Praktische Übungen
Verhandlungstechnik für Fortgeschrittene
> Was unterscheidet die Verhandlungstechnik von Fortgeschrittenen und
Anfängern
> Neue Erkenntnisse der Psychologie
> Neue Praxisansätze der Verhandlungstechnik
> Verhandlungserfahrung aus den letzten 20 Jahren
> Empfehlung für die Praxis und erproben neuer Möglichkeiten
Verhandlungsticks der Verkäufer
4.1 Klassische Verhandlungstricks aus der Geschichte
4.2 Bekannte und häufige Verkäufer - Verhandlungstricks
4.3 Verhandlungstricks aus dem Alten China
4.4 Unbemerkte Verhandlungstricks
4.5 Erfolgreiche Verhandlungskonzepte offensiver Verkäufer
> Strategie- und Bedürfnisbefriedigung
> Maslow'sche Bedürfnispyramide
> Bedienung von Eigen- und Fremdbild
4.6 weitere erfolgreiche Verhandlungstricks
4.7 Erkennen und lokalisieren von gefährlichen Verhandlungstricks
4.8 Wie wehre ich mich erfolgreich als Einkäufer / in?
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Ausgangsbasis und Voraussetzung
> Vor- und Nachteile für Einkäufer und Verkäufer
> Persönliche Voraussetzung der Einkäufer und Verkäufer
> Kommunikationsanalyse
> Motivationstypen
> Körpersprache
> Verhandlungsverhalten, Dramaturgie und Phasen der Verhandlung
> Fragetechniken und -arten
> Redetypen und Einwände
> Die Verhandlungsarten
1.2 Vorbereitung der Verhandlung
> Rahmenbedingungen
> Vorbereitung des Gegenstandes der Verhandlung
> Zieldefinition
> Strategie
> Methodenwahl
> Checkliste zur Informationsmitteilung
1.3 Verhandlungsübungen mit Videokamera
> Körpersprache, verschiedene Situationen per Videoaufzeichnung
> das interne Vorbereitungsgespräch
> das Preisabwehrgespräch
> das Kaufgespräch
> die Reklamation
> die Lieferterminuntreue
> Formulierungsalternativen – wie sage ich es dem Lieferanten
> Strategien und die Umsetzung
2. Erfolgreiche Verhandlung mit Monopolisten
> Die Besonderheiten des Einkaufs beim Monopolisten
> Das Macht - Portfolio
> Die verschiedenen Möglichkeiten beim Monopolisten Bewegung
zu erreichen
> Maßnahmen die den Monopolisten zum Einlenken bewegen
> Das Monopolisten – Portfolio
(verschiedene Verhaltensweisen bei der gleichen Ausgangssituation)
> Das Zielpreis - Errechnungsverfahren
> Alternativen um Monopolisten im Zeitraum von 3-5 Jahren
auszuschalten
> Einwandbehandlung und seine erfolgreiche Anwendung
> 9 monopolistische Strategien von insgesamt 36 Kriegslisten aus dem alten
China
> Rhetorische Grundregeln beim Umgang mit schwierigen
Verhandlungspartnern
> Motivationstypen
> Praktische Übungen
Verhandlungstechnik für Fortgeschrittene
> Was unterscheidet die Verhandlungstechnik von Fortgeschrittenen und
Anfängern
> Neue Erkenntnisse der Psychologie
> Neue Praxisansätze der Verhandlungstechnik
> Verhandlungserfahrung aus den letzten 20 Jahren
> Empfehlung für die Praxis und erproben neuer Möglichkeiten
Verhandlungsticks der Verkäufer
4.1 Klassische Verhandlungstricks aus der Geschichte
4.2 Bekannte und häufige Verkäufer - Verhandlungstricks
4.3 Verhandlungstricks aus dem Alten China
4.4 Unbemerkte Verhandlungstricks
4.5 Erfolgreiche Verhandlungskonzepte offensiver Verkäufer
> Strategie- und Bedürfnisbefriedigung
> Maslow'sche Bedürfnispyramide
> Bedienung von Eigen- und Fremdbild
4.6 weitere erfolgreiche Verhandlungstricks
4.7 Erkennen und lokalisieren von gefährlichen Verhandlungstricks
4.8 Wie wehre ich mich erfolgreich als Einkäufer / in?
DEN ANDEREN LESEN LERNEN. Moderne Analyse der Körpersprache
- 02.03.2026- 03.03.2026
- Hamburg
- 1.642,20 €
Zu einer guten Kommunikation gehört auch, unbewusste Verhaltensweisen und Ausdrucksformen zu erkennen und das weitere Handeln entsprechend anzupassen. Menschen sagen uns nicht immer, was sie wirklich „bewegt“. Das bringt häufig Missverständnisse und Unklarheiten in den Kommunikationsprozess und lässt eine Verkettung entstehen, die in sehr vielen Fällen nicht zum erwünschten Ziel führt.
Mehr Durchblick durch moderne Analyse non-verbaler Ausdrucksformen
Es geht mir gut! Wirklich? Ja.
Haben Sie noch Fragen? Nein. Sicher? Ja.
Es gibt die unterschiedlichsten Gründe, warum uns Mitarbeiter*innen, Kolleg*innen oder auch Vorgesetzte nicht mit ihren wirklichen Gefühlen, Sorgen oder anderen Anliegen konfrontieren wollen. Oft steckt Angst vor negativen Konsequenzen dahinter oder auch einfach nur die Sorge, sich zu blamieren. Aber wäre es nicht viel schöner und sinnvoller, die Anliegen zu kennen, um der entsprechenden Person die Angst zu nehmen und mit ihr einen Plan bzw. Lösungsweg zu erarbeiten?
Mit der modernen Bewertung der Körpersprache gelingt es uns in vielen Fällen auf den echten Hintergrund zu blicken und die wirklichen Bedürfnisse von Menschen aufzudecken. Körpersprache drückt sich in den meisten Fällen zu weit über 90% unbewusst aus. Unser Unbewusstes ist nicht in der Lage zu lügen, was darauf schließen lässt, dass der körpersprachliche Ausdruck meistens die Wahrheit beinhaltet. Diesen Zustand machen wir uns im Positiven zu Nutze.
- 23.11.2025- 28.11.2025
- Allmannshofen
- 3.748,50 €
Erfolgreiche Kommunikation und Beziehungsgestaltung
„Man kann nicht nicht kommunizieren.“ (Watzlawick) – Doch wie entschlüsseln Sie, was Sie wahrnehmen? Und wie steuern Sie, was Sie teils ungewollt auf Ihr Gegenüber ausstrahlen?
Die Transaktionsanalyse ermöglicht Ihnen, spezifische Verhaltensmuster und Kommunikationsstile bei sich und anderen zu erkennen. Sie erleben in der Interaktion mit anderen, welche Bedürfnisse sich hinter Ihren Gesprächsmustern verbergen und welche Kommunikationsweisen der anderen bei Ihnen rote Knöpfe drücken. Dadurch verstehen Sie Ihre Widerstände oder Störungen in der Kommunikation besser und lernen, Ihre zugrundeliegenden Ziele wirkungsvoll zu adressieren. Mit dieser erhöhten Selbstkenntnis können Sie bewusste Entscheidungen in der Interaktion treffen und gelingende Kommunikationsmuster einüben.
- 09.12.2025- 10.12.2025
- Berching
- 2.606,10 €
Als BEM Berater Konfliktgespräche moderieren
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- 480,00 €
- 08.12.2025- 09.12.2025
- Leinfelden-Echterdingen
- 2.606,10 €
Rhetorische Fertigkeiten auf allen Kanälen sind für Führungskräfte und Manager:innen ein absolutes Muss! Überzeuge täglich – auch remote – in herausfordernden Situationen und argumentiere schlagfertig und souverän. In diesem Spitzen-Seminar erhältst du professionelle Argumentationsstrategien und gewinnst an situativer Schlagfertigkeit. Erlerne mit dem renommierten Rhetorik-Profi und Kommunikationsstrategen Prof. Dr. Karsten Bredemeier den Rhetorik-Code für Business-Kommunikation und verfeinere deine Gesprächsführung – direkt und remote. So gehst du auch professionell mit schwierigen Gesprächspartner:innen um und hinterlässt einen bleibenden Eindruck!
