Kooperationsmanagement Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Kooperationsmanagement SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 312 Schulungen (mit 1.236 Terminen) zum Thema Kooperationsmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
- 14.08.2025- 15.08.2025
- online
- 821,10 €

Cisco - Implementing Cisco NX-OS Switches and Fabrics in the Data Center (DCNX)
- 01.09.2025- 05.09.2025
- Hamburg
- 4.278,05 €
Der Kurs Cisco - Implementing Cisco NX-OS Switches and Fabrics in the Data Center (DCNX) v1.0 vermittelt Ihnen ein detailliertes Verständnis der Cisco® Nexus Switch-Plattform und zeigt Ihnen, wie Sie Cisco Nexus® Switch-Plattformen in einer skalierbaren, hochverfügbaren Umgebung installieren, konfigurieren und verwalten.
Durch eine Kombination aus Vorlesungen und praktischen Übungen lernen Sie, verschiedene Aspekte der Cisco Nexus-Produktfamilien und -Plattformen zu beschreiben, einschließlich Implementierung, Management, Sicherheit, Programmierbarkeit und Storage. Darüber hinaus lernen Sie, wie Sie Geräte-Aliase und Zoning, Fibre Channel over Ethernet (FCoE), N-Port Identifier Virtualization (NPIV) und N-Port Virtualization (NPV) Modi konfigurieren.
Schwerpunkte:
- Beschreibung, Implementierung, Konfiguration und Verwaltung von Cisco Nexus-Produktfamilien und -Plattformen, einschließlich Redundanzprotokollen und Sicherheitsfunktionen, in einer skalierbaren Umgebung
- Sammeln Sie wertvolle praktische Erfahrungen mit Cisco Nexus-Produkten in einer Laborumgebung
- Entwicklung von Fachwissen über die Cisco Nexus-Produktfamilien und -Plattformen
Hinweis:
Kurssprache ist Deutsch, die Unterlagen sind in englischer Sprache (teilweise in digitaler Form).
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der Fast Lane GmbH durch.

Cisco - Implementing Cisco NX-OS Switches and Fabrics in the Data Center (DCNX) (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Der Kurs Cisco - Implementing Cisco NX-OS Switches and Fabrics in the Data Center (DCNX) v1.0 vermittelt Ihnen ein detailliertes Verständnis der Cisco® Nexus Switch-Plattform und zeigt Ihnen, wie Sie Cisco Nexus® Switch-Plattformen in einer skalierbaren, hochverfügbaren Umgebung installieren, konfigurieren und verwalten.
Durch eine Kombination aus Vorlesungen und praktischen Übungen lernen Sie, verschiedene Aspekte der Cisco Nexus-Produktfamilien und -Plattformen zu beschreiben, einschließlich Implementierung, Management, Sicherheit, Programmierbarkeit und Storage. Darüber hinaus lernen Sie, wie Sie Geräte-Aliase und Zoning, Fibre Channel over Ethernet (FCoE), N-Port Identifier Virtualization (NPIV) und N-Port Virtualization (NPV) Modi konfigurieren.
Schwerpunkte:
- Beschreibung, Implementierung, Konfiguration und Verwaltung von Cisco Nexus-Produktfamilien und -Plattformen, einschließlich Redundanzprotokollen und Sicherheitsfunktionen, in einer skalierbaren Umgebung
- Sammeln Sie wertvolle praktische Erfahrungen mit Cisco Nexus-Produkten in einer Laborumgebung
- Entwicklung von Fachwissen über die Cisco Nexus-Produktfamilien und -Plattformen
Hinweis:
Kurssprache ist Deutsch, die Unterlagen sind in englischer Sprache (teilweise in digitaler Form).
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der Fast Lane GmbH durch.

Microsoft Power Automate RPA Developer
- 21.07.2025
- Garching b.München
- 3.439,10 €

- 05.05.2025- 06.05.2025
- München
- 1.606,50 €

Integrierte Projektabwicklung (IPA) - erfolgreichere Bauprojekte durch Kollaboration
- 24.11.2025- 25.11.2025
- Ostfildern
- 890,00 €
Die integrierte Projektabwicklung (IPA) revolutioniert die Bauwirtschaft, indem sie auf Kooperation, Transparenz und gemeinsame Verantwortung setzt. In einer Branche, die häufig von Konflikten, Kostenüberschreitungen und Terminverzögerungen betroffen ist, bietet IPA einen innovativen Ansatz für eine effizientere und nachhaltigere Projektrealisierung. Dieser Workshop zeigt praxisnah, wie Bauprojekte durch den Einsatz von IPA deutlich verbessert werden können.
In diesem Workshop erhalten Sie eine fundierte Einführung in die Prinzipien und Methoden der integrierten Projektabwicklung (IPA). Sie lernen, wie Organisationsstrukturen, Mehrparteienverträge, Co-Location, Target-Value-Delivery und Risikomanagement dazu beitragen, Bauprojekte effizienter und kollaborativer zu gestalten. Praxisnahe Übungen und reale Fallbeispiele helfen Ihnen, die Potenziale von IPA zu verstehen und erste Impulse für die Umsetzung in Ihren eigenen Projekten zu entwickeln. Nach der Teilnahme sind Sie in der Lage, die Zusammenarbeit in Ihrem Team zu verbessern und von den Vorteilen dieser innovativen Methodik zu profitieren.
Hinweis
Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg und der Ingenieurkammer Bau NRW anerkannt.
Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort- /Weiterbildung mit einem Umfang von 18 Unterrichtsstunden für Mitglieder und Architekten/Stadtplaner im Praktikum für die Fachrich...

Bilanzbuchhalter- und Controllertag der IHK Akademie Schwarzwald-Baar-Heuberg
- 25.06.2025
- Villingen-Schwenningen
- Gratis
1. Bilanzbuchhalter- und Controllertag der IHK Akademie SBH
Online-Veranstaltung, 23. April 2021
Fachleute im Finanz- und Rechnungswesen müssen sich in der Praxis stets zeitnah mit Neuerungen bei finanz- und steuerpolitischen Standards befassen. Die IHK Akademie Schwarzwald-Baar-Heuberg präsentiert aus diesem Grunde, in Kooperation mit dem BVBC (Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller e.V.), den 1. Bilanzbuchhaltertag am 23. April 2021.
Sie interessieren sich für eine Aufstiegsfortbildung zum Geprüften Bilanzbuchhalter oder besuchen bereits den Lehrgang bei uns? Der Bilanzbuchhaltertag bietet allen Interessierten eine Plattform für aktuelle berufsrelevante Themen und den Dialog mit Referenten und Experten ihrer Berufsgruppe.
Agenda
15:00 Uhr
Begrüßung und Vorstellung des Ablaufs
Jennifer Benevento/Annett Auer-Thoß, IHK Akademie SBH
Nadine Osterloh, Bundesverband der Bilanzbuchhalter u. Controller e.V.
15:15 Uhr
Biltrolling - Buchhaltung und Controlling wachsen zusammen
Wie können sich Bilanzbuchhalter und Controller jetzt positionieren?
Dipl.-Bw. Jörgen Erichsen
16:15 Uhr
Frage- und Diskussionsrunde, Kaffeepause
16:30 Uhr
Änderung des Steuerbilanzrechtes in Folge von Corona
Horst-Dietrich Winkler
17:30 Uhr
Frage- und Diskussionsrunde, Kaffeepause
17:40 Uhr
Vorstellung der kommenden Bilanzbuchhalter-Lehrgänge
der IHK Akademie SBH
Jennifer Benevento, IHK Akademie SBH
18:00 Uhr
Verabschiedung
Datenschutzerklärung
Mit Ihrer verbindlichen Anmeldung für den 1. IHK – BILANZBUCHHALTER- UND CONTROLLERTAG 2021am Freitag, 23.04.2021,von 15:00 bis 18.00 Uhr, erklären Sie sich einverstanden, dass die in der Anmeldung angegebenen personenbezogenen Daten unter Berücksichtigung des § 6 DSGVO sowohl an die IHK Akademie SBH als auch an den BVBC e.V. zur Erfüllung des Geschäftszweckes weitergegeben werden dürfen. Eine generelle Datenweitergabe an Dritte erfolgt nicht. Diese Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit gegenüber der IHK Akademie SBH und dem BVBC e.V. schriftlich oder per Mail widerrufen werden.

Grundlagentraining Verhandeln: Know-how und Methoden für Ihre erfolgreichen Verhandlungen
- 03.06.2025- 04.06.2025
- Sulzbach (Taunus)
- 1.892,10 €

Administering Information Protection and Compliance in Microsoft 365
- 05.05.2025
- Hamburg
- 2.606,10 €

Grundlagen digitaler Plattformen im Marketing
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
