Seminare
Seminare

Kreditorenbuchhaltung aktuell

Webinar - Verlag Dashöfer GmbH

Mit Eingang einer Rechnung sind bestimmte Prüfungen durchzuführen. Einerseits stellt sich umsatzsteuerrechtlich die Frage, ob und wann der Vorsteuerabzug zulässig ist oder wie eine Rechnung zu berichtigen ist. Anzahlungsrechnungen werden anders als (Teil-)Leistungsrechnungen behandelt, aber auch berechnete durchlaufende Posten stellen eine Besonderheit dar.

In diesem Online-Seminar zeigen Ihnen Ihre Referenten anschaulich die Wechselwirkungen zwischen Verbindlichkeitenbewertung und Umsatzsteuerausweis. Sie lernen laufende Geschäftsvorfälle richtig zu verbuchen, Vorsteuerabzug sowie Vorsteuerberichtigungen korrekt zu behandeln und die Auswirkungen auf Ihre Bilanzkennzahlen besser zu verstehen.

Termin Ort Preis*
21.04.2026 online 660,45 €
03.06.2026 online 660,45 €
10.09.2026 online 660,45 €
17.10.2026 online 660,45 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  1. Zeitpunkt der Entstehung und Erfassung
    • rechtliche und bilanzielle Entstehung
    • Abgrenzung von Aufwand und Anschaffungskosten / Herstellungskosten
    • Umfang der Anschaffungskosten / Herstellungskosten
    • Entstehung der Umsatzsteuer
    • Anzahlungen vs. Teilleistungen
    • Skonto, Bonus und Rücksendungen
    • Dauerschuldverhältnisse
  2. Vorsteuerabzug
    • Form und Inhalt der Rechnung
    • Formelle und materielle Voraussetzungen
    • Hauptleistungen vs. Nebenleistungen
    • Nicht abzugsfähige Betriebsausgaben
    • E-Rechnung, Formate, Validierung und Prüfung
    • Fehlerhafte E-Rechnung
    • Ergänzende Dokumente der E-Rechnung (z. B. Vertrag oder Lieferschein)
    • Dauerschuldverhältnisse und Vorsteuerabzug
    • Besonderheiten bei Rechnungen mit Auslandsbezug
    • Rechnungsberichtigung /-stornierung
    • Steuerrelevante Daten und Aufbewahrungsvorschriften
  3. Vorsteuerberichtigung
    • Berichtigungsfälle des § 15a UStG
    • Berichtigungszeitraum
    • buchhalterische Behandlung
  4. Besonderheiten im Rahmen von § 13b UStG
    • Umfang der Regelung
    • Rechnungstellung in § 13b-Fällen
    • buchhalterische Behandlung
Teilnahmevoraussetzungen:
Es sind keine besonderen Voraussetzungen zu erfüllen.
Zielgruppe:
Mitarbeiter aus der Kreditorenbuchhaltung, die noch mehr Sicherheit bei der bilanziellen und umsatzsteuerlichen Behandlung von Verbindlichkeiten gewinnen wollen.
Seminarkennung:
26X-KRE04
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha