Seminare
Seminare

Krisenkommunikation mit internen und externen Stakeholdern

Fernlehrgang - Hochschule Fresenius

Die Wirtschaftskrisen der vergangen Jahrzehnte haben gezeigt, wie wichtig für einzelne Unternehmen im Ernstfall die richtige Kommunikation ist. Sie kann über Bestehen oder Untergang entscheiden. In unserer digitalisierten und schnelllebigen Zeit müssen Verantwortliche immer häufiger und schneller auf kleinere und größere Schreckensnachrichten reagieren und angemessen antworten. In diesem Modul lernst du die grundlegenden und weiterführenden Aspekte des Krisenmanagements kennen. Außerdem beschäftigst du dich mit den unterschiedlichen Möglichkeiten, mit internen und externen Stakeholdern zu kommunizieren. Dabei stehen die Besonderheiten einer an der Öffentlichkeitsarbeit orientierten Kommunikation nach außen und innen im Zentrum.

Nach Abschluss des Moduls kannst du:

Krisen erkennen und analysieren
Kommunikative Präventionsmaßnahmen bewerten, auswählen und anwenden
Krisenprozesse aktiv gestalten und ihre Wirksamkeit einschätzen
Traditionelle und digitale Krisenkommunikationsprozesse sowie deren Vor- und Nachteile herausarbeiten
Die Digitalisierung der Krisenkommunikation in Unternehmen vorantreiben und diese zukunftssicher machen
Mit ausgewählten Instrumenten der Öffentlichkeitsarbeit eine Konzeption für die Krisenkommunikationen für externe Stakeholder erstellen und bewerten
Interne Kommunikationsmittel für die Krisenkommunikation nach innen auswählen, bewerten und evaluieren
Crossmediale Kommunikationskonzepte entwickeln und nachhaltig in die Unternehmenskommunikation integrieren
Termin Ort Preis*
Beginn jederzeit möglich online auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Früherkennung und Prävention von Krisen: Eskalationsstufen und Issue Management
  • Digitalisierung in der Kommunikation: Medienwandel und digitale Krisenkommunikation
  • Externe Krisenkommunikation: Öffentlichkeitsarbeit und deren Grenzen in Krisen
  • Interne Krisenkommunikation: Unternehmenskommunikation und Mitarbeiterbindung
  • Crossmediale Krisenkommunikation: Social Media, Internet und PR-Konzepte
  • Risikomanagement und Compliance: Reputationsschutz in wirtschaftlichen Krisen
Dauer/zeitlicher Ablauf:
Individuell gestaltbar, Vertragslaufzeit bis zu 6 Monate
Ziele/Bildungsabschluss:

Teilnahmebestätigung oder Zertifikat.
Zertifikate sind anrechenbar auf ein fachlich ähnliches Studium. Voraussetzung: die Zulassungsbedingungen für den betreffenden Studiengang sind erfüllt.


  • Früherkennung von Krisen: Analyse und Bewertung kritischer Entwicklungen
  • Effektive Krisenkommunikation: Entwicklung von präventiven Kommunikationsmaßnahmen
  • Digitale und traditionelle Kommunikation: Abgrenzung und Nutzung verschiedener Kanäle
  • Öffentlichkeitsarbeit in Krisenzeiten: Konzepte für externe Krisenkommunikation erstellen
  • Interne Krisenkommunikation: Mitarbeiterkommunikation und Employer Branding in der Krise
  • Crossmediale Krisenkommunikation: Integration moderner Kommunikationsstrategien
Teilnahmevoraussetzungen:
Keine Zulassungsvoraussetzungen

Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha