Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
Teilnehmer erwerben die Fähigkeit, Krisen professionell zu erkennen, zu bewältigen und nachzubereiten. Im Einzelnen umfasst der Lehrgang:-Grundlagenwissen über Krisenarten, -ursachen und -verläufe (z.B. interne/externe Krisen, Modelle wie Fink, Mitroff, Turner, Coombs)-Kompetenz in der Krisenprävention und -vorbereitung (Risikobewertung, Frühwarnsysteme, Krisenhandbuch, Trainings)-Fähigkeit zur strukturierten Reaktion in der akuten Krise (Krisenstab, Entscheidungsmanagement, Kommunikation, operative Maßnahmen)-Kenntnisse in der Nachbereitung von Krisen (Aufarbeitung, Reputationsmanagement, Controlling, Lessons, Learned)Organisationspsychologisches Verständnis (z.B. Entscheidungen unter Stress, Resilienz, High Reliability Organization)-Rechtliche und versicherungsrelevante Grundlagen (z.B. Haftung, Datenschutz, Force-Majeure-Klauseln, Corporate Governance)-Querschnittskompetenzen durch ergänzende Module (z.B. Leadership, Compliance, organisationale Resilienz, Kommunikation)Wenn Sie diese Spezialisierung erfolgreich belegen, sind die Module im Lehrgang Certified Business Manager (DAM) anrechenbar.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
6 Monate
Ziele/Bildungsabschluss:
Teilnehmenden fachlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden zu vermitteln
Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes Hochschulstudium oder abgeschlossene Berufsausbildung ODER fünf Jahre Berufserfahrung
Technische Voraussetzungen:
Internet, Headset für Online-Seminare
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Beratung- Anmeldung- Lehrgangsstart - Ablegen der Prüfungen (Assignments) - Feedback und Benotung von den Tutoren - Teilnahme an Online-Seminaren - Zeugnis und Zertifikat
Material:
6 Studienbriefe Ihrer Wahl - digital und/oder in papierform, Online-Seminare, Forum und weitere digitale Lernangebote
Förderung:
Bildungsscheck, Bildungsprämie
Zielgruppe:
Dieser Lehrgang richtet sich an Führungskräfte und Manager, die Verantwortung für Risikoprävention, Unternehmenssicherheit oder Krisenreaktion tragenFach-und Projektverantwortliche in den Bereichen Organisation, Kommunikation, Risikomanagement, HR oder PRBerater und Interimsmanager, die Unternehmen bei der Krisenbewältigung unterstützenEntscheidungsträger in mittelständischen und großen Unternehmen, die resiliente Strukturen schaffen und auf Krisen vorbereitet sein wollen
Seminarkennung:
S189