Kündigung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Kündigung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.060 Schulungen (mit 4.466 Terminen) zum Thema Kündigung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
E-Learning
Betriebsrat 1x1: Einfach starten, stark mitgestalten - online
- 18.02.2026
- online
- 420,00 €
Dann ist es wichtig, die rechtlichen Grundlagen zu kennen.
Im Tagesseminar lernen Sie die wichtigsten Gesetze kennen, welche Rechte und Pflichten ein Betriebsrat hat und welche Wahlvoraussetzungen erfüllt sein müssen.
Sie wissen nach dem Seminar, in welchen Angelegenheiten der Betriebsrat mitbestimmt, mitwirkt und die Interessen der Belegschaft vertritt.
Sichern Sie sich jetzt das Know-how, um den Betriebsrat erfolgreich zu starten oder zu stärken! Das Seminar bietet einen kompakten Einstieg ins Thema.
Webinar
Arbeitsvertragsgestaltung nach dem neuen Nachweisgesetz
- 22.01.2026
- online
- 355,81 €
Das Nachweisgesetz in seiner aktuellen Fassung enthält zahlreiche Regelungen, die bei der Gestaltung von Arbeitsverträgen aber auch in laufenden Arbeitsverhältnissen berücksichtigt werden müssen. So müssen jetzt sämtliche Entgeltbestandteile einzeln aufgelistet sein und Arbeits-, Ruhe-, Pausen- und Schichtzeiten müssen verpflichtend genannt werden. Auch in bereits bestehenden Arbeitsverhältnissen sind unter bestimmten Umständen aktualisierte Nachweise erforderlich.
Durch das Bürokratieentlastungsgesetz IV können die Nachweispflichten unter bestimmten Voraussetzungen ab 2025 in Textform erfüllt werden. Können Arbeitsverträge jetzt auch digital oder per Mail abgeschlossen werden?
Überprüfen Sie jetzt Ihre Arbeitsverträge und Prozesse und lernen Sie, welche neuen Anforderungen an Ihre Arbeitsverträge und die Nachweisdokumentation gestellt werden!
IT-Vertragsverwaltung in der Praxis (1-Tages-Seminar) - Präsenz
- 02.01.2026
- Berlin
- 1.065,05 €
- 06.05.2026- 07.05.2026
- Münster
- 1.069,81 €
Alles, was Sie für einen guten Start auf Ihrem Weg als Betriebsrat brauchen, finden Sie bei uns. In zwei Modulen erhalten Sie kompaktes Wissen rund um das Thema Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) !
Webinar
- 16.04.2026
- online
- 1.094,80 €
Webinar
Mitarbeitergespräche richtig führen
- 27.04.2026
- online
- 546,00 €
Der Kontakt zu den Mitarbeitenden bildet den Kern der Führungsaufgabe.
Der Umgang mit dem Gespräch als Führungsmittel will gelernt und geübt sein. Im Arbeitsalltag gehören Gespräche mit Mitarbeitenden zum Tagesgeschäft. Neben dem allgemeinen Informationsaustausch dienen die Gespräche dazu, mit den Mitarbeitenden im Kontakt zu bleiben, sich auszutauschen und eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre zu schaffen. Sicherlich haben Sie selbst schon Erfahrungen mit nicht angenehmen Gesprächssituationen gemacht, etwa Kritikgespräche, Verwarnungen oder Gespräche mit schwierigen Mitarbeitenden.
Gesprächsführung ist eine Kunst, allerdings eine, die man erlernen und verbessern kann. Geführt wird mit dem Wort.
In diesem Online-Seminar werden wir Möglichkeiten erarbeiten, wie Sie zukünftig durch eine strukturierte, gut geplante Herangehensweise unterschiedliche Arten von Gesprächen professionell und souverän meistern.
Webinar
- 06.01.2026
- online
- 963,90 €
Webinar
Beschäftigungszeiten nach § 34 TVöD & TV-L sicher feststellen
- 05.03.2026
- online
- 534,31 €
Die Beschäftigungszeiten „im engeren und im weiteren Sinne“ nach § 34 der Tarifverträge für den öffentlichen Dienst sind für die Bemessung der Kündigungsfrist, einer tarifvertraglich vorgesehenen ordentlichen Unkündbarkeit, der Dauer des Krankengeldzuschusses und der Jubiläumszeiten von grundlegender Bedeutung. Die Beschäftigungszeit muss grundsätzlich bei Neueintritt neu festgesetzt bzw. überprüft werden, um eine tarifvertragskonforme Abrechnung zu ermöglichen. Das Seminar ermöglicht es den Teilnehmenden, die Beschäftigungszeit unter unterschiedlichen Voraussetzungen rechtsicher zu berechnen. Wesentliche Schwerpunkte sind dabei die Übergangsregelungen aus dem alten BAT, die Festlegung bzw. Überprüfung bei Neu- oder Wiedereintritt sowie Unterbrechungszeiten (Wehrdienst, Elternzeit, Zeitsoldaten etc.).
E-Learning
Mietrecht für private Vermieter
- 06.10.2026- 07.10.2026
- online
- 195,00 €
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung als Fortbildungsnachweis über 3 Zeitstunden zur Vorlage nach § 34c Abs. 2a der GewO und § 15b MaBV.
E-Learning
Fachkraft für Forderungsmanagement (IHK) - online
- 25.02.2026- 29.04.2026
- online
- 1.399,00 €
