Seminare
Seminare

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)

E-Learning - IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG), oft auch einfach Lieferkettengesetz genannt, hat in der Wirtschaft für Diskussionen und mancherlei Verunsicherung gesorgt. Vereinfacht gesagt, findet das LkSG erst bei Unternehmen Anwendung, die über mehr als 1.000 inländische Beschäftigte verfügen. Dennoch stehen auch kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) durch das LkSG direkt und indirekt vor Herausforderungen, für die sie Lösungen finden müssen.

Beispiel 1: Unter Berufung auf das LkSG fordert ein Auftraggeber Dokumente und Erklärungen zur Einhaltung von Sozial- und Umweltstandards.
Beispiel 2: Ein großes Unternehmen verändert mit Blick auf das LkSG eingespielte Prozesse, die für seine Lieferanten als KMU Mehraufwände bedeuten, aber kaum abgerechnet werden können …

Dieser IHK Online Sprint erklärt das LkSG und vermittelt insbesondere Mitarbeitenden in KMU praxisorientierte Leitlinien, um die typischen Herausforderungen in den Griff zu bekommen.
Termin Ort Preis*
02.12.2025- 09.12.2025 online 369,00 €
17.02.2026- 24.02.2026 online 369,00 €
09.06.2026- 16.06.2026 online 369,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Das LkSG verstehen
- Übersicht über die Inhalte und Intentionen
- Deutsches LkSG vs. EU-Richtlinie: was sind die Unterschiede, was sind die Folgen?
- Begriffsklärung: Lieferkette, unmittelbare/mittelbare Zulieferer

LkSG in der Praxis Teil 1
- Anzahl der Beschäftigten ermitteln
- LkSG in KMU: freiwillige Umsetzung // vertragliche Verpflichtung gegenüber und Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern // Was müssen KMU leisten und was nicht?

Antworten - LkSG in der Praxis Teil 2
- Wenn menschenrechtliche und umweltrechtliche Risiken nahezu irrelevant sind: Wie sollte das KMU (re)agieren?
- Ein Unternehmen will seine LkSG-Pflichten auf ein KMU abwälzen: Wie sollte das KMU (re)agieren?
- Wachstum im Blick: Was ist unter den einzelnen Sorgfaltspflichten nach dem LkSG im Detail zu verstehen und worauf kommt es bei der Einführung
eines Compliance-Management-Systems an?
Dauer/zeitlicher Ablauf:
6 Stunden
Ziele/Bildungsabschluss:
Teilnahmebescheinigung /
Zielgruppe:
Mitarbeitende aus Unternehmen, welche laut LKSG den Sorgfaltspflichten unterliegen oder durch firmeneigene Richtlinien freiwillig berichten möchten
Seminarkennung:
2603_251_01DI
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha