Seminare
Seminare

Live-Online: Brennpunkt Umsatzsteuer für Immobilien: So senkst du deine Steuerlast

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Umsatzsteuerliches Praxiswissen ist unabdingbar - sei es beim An-/Verkauf von Immobilien, der Immobilienverwaltung oder der Bebauung von Grundstücken. Denn mit einer geschickten Steuergestaltung lassen sich Steuerlast und finanzielle Risiken vermeiden. Von Vermietungsumsätzen und der Option zur Steuerpflicht bis hin zur Sicherung des Vorsteuerabzugs und der Vorsteuerkorrektur erfährst du, wie du bei der Umsatzsteuer für Immobilien Vorteile nutzen, Verträge optimal gestalten und mit kostspieligen Fallen gegenüber Finanzbehörden umgehen kannst.
Termin Ort Preis*
18.11.2025 online 880,60 €
04.02.2026 online 880,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Option zur Steuerpflicht bei Vermietungsumsätzen


  • Wie optiere ich richtig? Bedeutung, Auswirkung der Option.
  • Wirksame Option zur Steuerpflicht bei Vermietungsumsätzen, u. a. bei gemischt-genutzten Immobilien, Risiken einer fehlgeschlagenen Option.
  • Option bei Zwischenvermietung, Risiken.
  • Abgrenzung der Vermietungsleistung vom nichtsteuerbaren Schadenersatz bzw. nicht steuerbaren Gegenleistungen.
  • Teiloption bei steuerfreien Nutzungsanteilen.
  • Bedeutung der 5 %-Grenze für die Option.


Sicherung des Vorsteuerabzugs


  • Aufteilung von Vorsteuern bei gemischter Nutzung, Gefahren bei Nutzungsänderung, Gebäudeleerstand, Baumaßnahmen.
  • Vorsteuerabzug bei teils unternehmensfremd genutzten Immobilien.
  • Sicherstellung des Vorsteuerabzugs während/nach Beendigung der Bauphase und bei nachträglichen Baumaßnahmen mit gemischter Nutzung.
  • Bedeutung der Zuordnungsentscheidung bei gemischt-genutzten Immobilien.
  • Vorsteuerkorrektur bei Änderung der Nutzung.
  • Korrektur während der Bauphase.
  • Welche Eingangsleistungen unterliegen der Korrektur?


Rechnungsstellung/-prüfung


  • Der Mietvertrag als Rechnung, Fehlerbeseitigung bei falschen Rechnungen, Prüfung von Eingangsrechnungen, Sicherung des Vorsteuerabzugs.


Umsatzbesteuerung in der WEG


  • Umsätze der WEG, Option der WEG zur Steuerpflicht, Vorsteuerabzug der Teileigentümer:innen, Maßnahmen zur Instandhaltung/-setzung, Energielieferungen.


Immobilienerwerb/-verkauf


  • (Teil-)Option beim An-/Verkauf von Immobilien aus Sicht der Veräußerer:innen/Erwerber:innen.
  • Abgrenzung Grundstückslieferung und Geschäftsveräußerung.
  • Vorsteuerkorrektur bei gescheiterter Geschäftsveräußerung.


Grundstückserwerb und Einkauf von Bauleistungen


  • u. a. Steuerschuldnerschaft bei Bauleistungen und Abwicklung von Altfällen.
  • Neuregelung der Steuerschuldnerschaft bei Bauträgern.


Aktuelle Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen

Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag
Ziele/Bildungsabschluss:

Anhand zahlreicher Fall- und Praxisbeispiele erfährst du, …


  • welche geschickten Gestaltungsmöglichkeiten bei der Immobilienverwaltung, dem An-/Verkauf von Immobilien sowie der Bebauung von Grundstücken die Steuerlast deiner Immobilie sinken lassen und wie du Steuern und Verwaltungsaufwand sparen kannst,
  • welche umsatzsteuerlichen Besonderheiten du beachten musst,
  • wie du die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten rechtzeitig erkennst und dich vor „bösem Erwachen“ bei Prüfungen der Finanzverwaltung schützt,
  • und welche aktuelle Rechtsprechung für dich relevant ist.
Zielgruppe:

Fach- und Führungskräfte aus Verwaltungs- bzw. Immobilienunternehmen und sonstigen Liegenschaften, Projektentwicklung, Portfolio- und Transaktionsmanagement. Objektverwalter:innen, Mitarbeiter:innen aus der Finanzbuchhaltung/dem Rechnungswesen von Immobilienverwaltungen und Wohnungsbaugesellschaften, Bauträger:innen, Projektentwickler:innen, Transaktions- und Portfoliomanager:innen, Makler:innen, sowie in der Objektfinanzierung Tätige (z. B. Mitarbeiter:innen aus Banken).

Seminarkennung:
33575
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha