Seminare
Seminare

Live-Online: Effiziente Datenmodellierung mit Power BI und Excel: Datenmodelle erstellen, optimieren und nutzen

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

In diesem Seminar lernen Controller:innen und Fachkräfte, die mit Datenverarbeitung betraut sind, die Grundlagen und Best Practices der Datenmodellierung mit Power BI und Excel kennen. Ziel ist es, Daten aus verschiedenen Quellen effizient zu integrieren und sauber zu modellieren, um die Basis für fundierte Analysen und Berichte zu schaffen. Mithilfe von praxisnahen Übungen und konkreten Fallstudien lernst du, wie du mit dem Starschema und anderen Modellen deine Datenstruktur optimieren und die Performance deiner Berichte steigern kannst.
Termin Ort Preis*
12.11.2025- 13.11.2025 online 1.773,10 €
11.02.2026- 12.02.2026 online 1.773,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Grundlagen der Datenmodellierung


  • Datenmodellierung in OLTP-Datenbanken wie z. B. relationale SQL-Datenbanken.
  • Datenmodellierung in OLAP-Datenbanken wie z. B. Power BI.


 


Die Stärken und Schwächen der flachen Tabelle als Datenmodell


 


Die Notwendigkeit des Starschemas


  • Verbesserte Auswertungsmöglichkeiten.
  • Vereinfachte DAX-Befehle.
  • Speicherplatz und Performance.


 


Datenimport mit Hilfe von Power Query


  • Erstellung von Dimensions- und Faktentabellen.
  • Datenbereinigung und -transformation wie z. B. UnPivot-Funktionalität.
  • Abgrenzung zwischen Joins in Power Query und Beziehungen in Power Pivot.


 


Grundlagen Starschema


  • Grundlegendes Beziehungsmanagement in Power BI (1:1, 1:n, n:n).
  • Aktive und inaktive Verbindungen z. B. bei Datumstabellen.
  • Multifaktenschema für komplexe Soll-Ist-Vergleiche.


 


Best Practices für Datenmodellierung


 


Praxisübungen und Fallstudien


  • Entwicklung eigener Datenmodelle.
  • Diskussion und Q&A.


 

Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Erlerne die Grundlagen der Datenmodellierung mit Power BI und Excel.
  • Entwickle eigene Datenmodelle, um Berichte und Dashboards effizienter zu gestalten.
  • Verstehe die Bedeutung von Beziehungen zwischen Tabellen und lerne, wie du diese optimal einsetzt.
  • Gewinne neue Einblicke durch praxisorientierte Fallstudien und Übungen.
Zielgruppe:

Controller:innen und Anwender:innen aus anderen Bereichen, die komplexe Datenstrukturen in Berichten und Dashboards integrieren möchten. 


Gute Grundkenntnisse in MS Excel sowie der regelmäßige Umgang mit Pivot-Tabellen werden vorausgesetzt. Das Seminar ist nicht für Excel-Einsteiger:innen geeignet.


Vorkenntnisse in Power Query sind hilfreich, aber nicht erforderlich.

Seminarkennung:
41996
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha