Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
11.12.2025- 12.12.2025 | online | 1.654,10 € |
24.02.2026- 25.02.2026 | online | 1.654,10 € |
11.06.2026- 12.06.2026 | online | 1.654,10 € |
1. KI-Technologie im Enterprise-Kontext
2. KI-Einsatzfelder: Use-Cases und Szenarien
3. Generative KI: Technologien und Konzepte
4. Auswirkungen auf die Enterprise-Architektur
5. Governance, Recht & Architektur
6. Von der Strategie zur Umsetzung
Du verschaffst dir einen Überblick über alle Bereiche in deiner IT-Architektur, die von generativer KI betroffen sind.
Du bekommst einen Überblick über alle wichtigen technologischen Konzepte und Ansätze, die beim Einsatz von generativer KI eine Rolle spielen.
Du arbeitest mit einem Framework zur Definition von Chancen, Einsatzfeldern, Risiken und Maßnahmen.
Du erhältst klare Entscheidungsgrundlagen für Buy-or-Make, Technologie-Stack und Budgeteinsatz.
Du holst dir Impulse für die Entwicklung von Roadmaps und KPI-Sets zur erfolgreichen Skalierung von KI-Initiativen.
Du schaffst dir ein Fundament für regulatorische Sicherheit durch Wissen zu EU-AI-Act, ISO 42001 und Datenschutz.
Du profitierst von Hands-on-Erfahrung mit RAG, Enterprise GPTs und Cloud-Infrastruktur-Optionen.
CTOs, CIOs, IT-Führungskräfte, Enterprise- & Lösungsarchitekt:innen sowie strategische IT-Berater:innen, die verantworten, wo, wann und wie generative KI in ihrem Unternehmen eingesetzt wird. Teilnehmende sollten ein gutes Verständnis von IT-Architekturen und Projektmanagement mitbringen. Tiefgehendes technisches oder Data-Science-Vorwissen ist nicht erforderlich.