Seminare
Seminare

Live-Online: ISO/IEC 42001 Foundation für KI-Managementsysteme – Zertifizierungskurs

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Mit der ISO/IEC 42001:2023 erhältst du das nötige Wissen, um Künstliche Intelligenz sicher, ethisch und nachvollziehbar in Unternehmen zu steuern. Dieses Seminar bringt dich auf Foundation-Level – inklusive Zertifizierung.
Termin Ort Preis*
22.09.2025- 23.09.2025 online 1.773,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Künstliche Intelligenz braucht klare Regeln. Die neue ISO/IEC 42001:2023 ist der weltweit erste Standard für Managementsysteme für KI (Artificial Intelligence Management Systems – AIMS) und bietet Unternehmen einen Rahmen für die verantwortungsvolle Einführung und Steuerung von KI-Technologien. In diesem zweitägigen Online-Seminar erhältst du einen umfassenden Einstieg in die Struktur, Prinzipien und Anforderungen der Norm. Du lernst die zentralen Elemente eines AIMS kennen – von Governance und Risikomanagement über Transparenz und Nachvollziehbarkeit bis hin zu ethischen Leitplanken. Das Seminar zeigt dir, wie sich ISO/IEC 42001 in bestehende Managementsysteme integrieren lässt und wie du dich auf Audits und weiterführende Zertifizierungen vorbereitest. Eine optionale Prüfung am Ende des Seminars ermöglicht dir den Erwerb eines international anerkannten Foundation-Zertifikats.


 


1. Einführung in KI-Managementsysteme und ISO/IEC 42001


  • Was ist ein AIMS (Artificial Intelligence Management System)?
  • Wozu braucht es eine Norm für KI?
  • Überblick über ISO/IEC 42001:2023 – Aufbau und Zielsetzung
  • Verhältnis zu anderen Normen (z. B. ISO 27001, ISO 9001, ISO/IEC 23894)
  • Anwendungsbereich, Begriffe und Grundsätze


2. Anforderungen und Steuerung von AIMS


  • Kontext der Organisation und interessierte Parteien
  • Governance-Strukturen und Rollen
  • Planung und Steuerung von KI-Systemen
  • Risiken und Chancen identifizieren und behandeln
  • Kontrollen, Prozesse und Verantwortlichkeiten


3. Praxisbezug, Integration und Ausblick


  • Verantwortungsvolle KI: ethische Leitlinien und Compliance
  • Dokumentationsanforderungen und kontinuierliche Verbesserung
  • Integration in bestehende Managementsysteme (IMS)
  • Vorbereitung auf Audits und Zertifizierungen
  • Weiterführende Schulungen (Implementer, Auditor)
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Du lernst Aufbau und Inhalt des weltweit ersten KI-Managementstandards ISO/IEC 42001 kennen.
  • Du verstehst, wie Organisationen KI verantwortungsvoll, transparent und risikobewusst einsetzen können.
  • Du erhältst fundiertes Wissen zur Einbindung von KI-Systemen in ein normbasiertes Managementsystem.
  • Du legst mit dem Foundation-Zertifikat den Grundstein für weiterführende Qualifikationen als Implementer oder Auditor.
Zielgruppe:

Dieses Training richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen KI, IT, Compliance, Datenschutz, Qualitätssicherung und Risikomanagement, die sich mit der Steuerung, Bewertung oder dem Einsatz von KI-Systemen befassen. Auch für Entscheider:innen, Projektverantwortliche und Berater:innen ist der Kurs ein wertvoller Einstieg in das Thema KI-Governance nach ISO/IEC 42001.

Seminarkennung:
41662
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha