Seminare
Seminare

Live-Online: SQL-Abfragen und SQL-Befehle in der Controllingpraxis: Einfache und komplexe Abfragen aus SQL-Datenbanken

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Du möchtest Daten aus einer SQL-Datenbank wie z.B. MS SQL Server, Oracle, DB2 abfragen und suchst eine verständliche Einführung mit praxisorientierten Übungen? Anhand des Microsoft SQL Server wirst du zum Beginn des Seminars verstehen lernen, warum eine Datenbank Daten auf verschiedene Tabellen aufteilt. Im Hauptteil wirst du einzelne Tabellen und dann mehrere Tabellen abfragen, sortieren und gruppieren. Abschließend werden auch komplexere Berechnungen durchgeführt wie z.B. Welchen Umsatz macht mein Unternehmen in welcher Filiale?.
Termin Ort Preis*
12.11.2025- 13.11.2025 online 1.773,10 €
20.05.2026- 21.05.2026 online 1.773,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Datenbankentwurf


  • Warum teilt eine relationale Datenbank die Daten auf verschiedene Tabellen auf?
  • Wie hilft mir z.B. das Entity-Relationship-Modell beim Aufteilen der Daten?
  • Wofür brauche ich einen Primär- und einen Fremdschlüssel in einer relationalen Datenbank?


Daten abfragen mit SQL-Statements


  • Daten einer Tabelle über SELECTabfragen.
  • Nicht alle Zeilen der Tabelle mithilfe der WHERE-Bedingung abfragen incl. der verschiedenen Auswahlkriterien wie z.B. LIKE mit den Platzhaltern % und _ sowie IS NULL etc.
  • Das Abfrageergebnis mit ORDER BYsortieren.
  • Daten mit GROUP BY zusammenfassen bzw. einzeln darstellen über DISTINCTund den Unterschied zwischen den beiden Varianten verstehen.
  • SELECT über mehrere Tabellen mit Hilfe von INNER JOIN, LEFT/RIGHT (OUTER) JOIN, FULL (OUTER) JOIN, CROSS JOIN.
  • Funktionen und Berechnungen mit den Aggregatsfunktionen wie z.B. SUM(), COUNT().
  • Ausblick auf SQL-Unterabfragen/SQL-Subselects..
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Du lernst in diesem Kurs die wichtigsten SQL-Statements nach dem SQL Standard 92 am Beispiel des Microsoft SQL Server, sodass du das Erlernte auch auf anderen Datenbanksystemen wie z.B. Oracle oder DB2 übertragen kannst.
  • Du erwirbst fundierte Kenntnisse zur Datenabfrage mithilfe des SELECT-Befehls. DDL- und DCL-Befehle sind nicht Bestandteil des Kurses.
  • Du wirst gerade die am Anfang etwas anspruchsvoller empfundenen Join-Arten anhand vieler verschiedener Beispiele kennen und verstehen lernen.
  • Zwar werden in diesem SQL-Training auch die theoretischen Grundlagen angesprochen, aber im Vordergrund des Seminars stehen Praxisrelevanz und Verständnis der Materie.
  • Ziel des SQL-Trainings ist es, dass du das Erlernte nach Beendigung des Trainings direkt in deinem Arbeitsalltag anwenden kannst.


 


Hast du eine Live-Online-Veranstaltung gebucht?


Dann beachte bitte folgendes:


Das Seminar wird in einer virtuellen Schulungsumgebung durchgeführt.


Für die Nutzung dieser zentralen Remotedesktop-Farm (Microsoft-365-Schulungsumgebung) wird der Remotedesktop-Client (Bestandteil von Windows (mstsc.exe)) sowie ein unbeschränkter Zugriff auf das Internet über das IP-Protokoll https (TCP 443) und eine DNS-Auflösung externer DNS-Namen benötigt. Fragen zu diesen technischen Voraussetzungen kann deine IT-Abteilung beantworten. Sollte ein Zugriff auf die Server-Farm für dich nicht möglich sein, dann ist eine Teilnahme an dem Live-Online-Seminar leider nicht möglich.


Außerdem brauchst du einen Laptop/Computer und eine stabile Internetverbindung.


Auch wäre es sehr hilfreich, zwei Bildschirme oder zwei Geräte zu nutzen, um die Präsenzseminarumgebung nachzuempfinden: Auf dem einen Bildschirm oder Tablet wäre das Videobild des:der Trainer:in analog zur Leinwand im Präsenzseminar zu sehen und auf dem anderen Bildschirm/Laptop kannst du an deinem Computer das Gezeigte umsetzen bzw. üben. Ggf. würde auch ein einziger großer Bildschirm helfen, um zwei Programme auf die rechte und linke Hälfte eines Bildschirms aufzuteilen.

Zielgruppe:

Controller:innen und Mitarbeiter:innen aus anderen Abteilungen, die in das Thema Datenbankabfragen einsteigen möchten und SQL als Abfragesprache verstehen wollen. Es werden keine Vorkenntnisse benötigt.

Seminarkennung:
33595
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha