Seminare
Seminare

Live-Online: Scaling Agile mit LeSS und SAFe: Agile Skalierung von großen Projekten und Teams

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Agilität funktioniert gut in kleinen Teams – doch mit wachsenden Projekten und Unternehmen steigen die Herausforderungen. Agiles Skalieren bedeutet, mehrere Teams zu synchronisieren, Abhängigkeiten zu reduzieren und die Zusammenarbeit effizient zu gestalten. In diesem Seminar lernst du die wichtigsten Frameworks und Denkansätze kennen. Der Fokus liegt auf den Marktführern Scaled Agile Framework (SAFe 6.0) und Large Scale Scrum (LeSS), und wir werfen einen Blick auf das Denkmodell Flight Levels.
Termin Ort Preis*
17.09.2025- 18.09.2025 online 1.773,10 €
02.02.2026- 03.02.2026 online 1.773,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Agile Skalierung: wann und warum?


  • Wann lohnt sich agile Skalierung?
  • Ziel und Nutzen für wachsende Unternehmen und Projekte.


Gemeinsamkeiten von LeSS und SAFe


Grundlagen und Vorgehen – LeSS


  • Scrum-Teams als Basis: Wenige Regeln, einfache Prozesse.
  • Gemeinsames Product Backlog und ein zentraler Product Owner.
  • Ein Sprint, ein zusätzliches Meeting, ein PSPI (Potentially Shippable Product Increment).
  • Lösungsansätze für größere LeSS-Implementierungen.


Grundlagen und Vorgehen – SAFe


  • Agile Release Trains und längere Planungszyklen.
  • Big Room Planning (PI Planning) und Umgang mit Abhängigkeiten.
  • Wichtige Rollen: Release Train Engineer und weitere SAFe-spezifische Positionen.
  • Fokus auf flussbasiertes Arbeiten.
  • SAFe-Konfigurationen für unterschiedliche Unternehmensgrößen.


Reviews und Retrospektiven als Großgruppen-Events gestalten


Einsatzbereiche von LeSS und SAFe


Überblick Flight Levels


  • Organisation aus verschiedenen Perspektiven betrachten.
  • Die fünf zentralen Aktivitäten für mehr Business Agility.


Stolpersteine und Erfolgsfaktoren der agilen Skalierung

Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Du verstehst die Grundsätze, Leitgedanken und Herausforderungen der agilen Skalierung.
  • Du kannst einschätzen, welcher Ansatz und welche Methoden für dein Unternehmen passen – und wie du sie anpasst.
  • Du weißt, welche nächsten Schritte dein Unternehmen auf dem Weg zur Agilität gehen kann.


Nach dem Besuch dieses Seminars erhältst du eine Bestätigung über 13,50 PDUs.

Zielgruppe:

Scrum Master, Product Owner und Produktmanager:innen, Agile Coaches, die Leitung und Mitarbeitende aus Projektmanagement und Organisationsentwicklung, Führungskräfte aus der Softwareentwicklung und alle Verantwortlichen einer agilen Transformation im Unternehmen.

Seminarkennung:
32223
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha