Seminare
Seminare

Live-Online-Seminar: Das Lieferkettengesetz LkSG rechtskonform und gewinnbringend umsetzen

Seminar - Dr. Mußmann & Partner, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung

Warum sollten Sie am Seminar "Das Lieferkettengesetz rechtskonform und gewinnbringend umsetzen" teilnehmen?

Das Lieferkettengesetz LkSG verpflichtet Unternehmen dazu, menschenrechts- und umweltbezogene Standards zu implementieren. Hierzu sind von den betroffenen Unternehmen entsprechende Risiken zu analysieren und ein Risikomanagement aufzubauen. Präventionsprojekte sind umzusetzen, Beschwerdemöglichkeiten sind zu schaffen, und es sind Dokumentations- und Berichtspflichten zu beachten. 

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Unternehmen die hohen Anforderungen des Gesetzes rechtssicher und pragmatisch ausgestalten können. Zugleich erfahren Sie, wie Unternehmen ihre LkSG-bezogenen Aktivitäten nach außen transparent machen können und dies sowohl im B2C-, als auch im B2B-Markt zur Imageverbesserung, wie auch zur Compliance-Absicherung nutzen können. Hier erfahren Sie, wie Sie die erforderliche Grundsatzerklärung zur Menschenrechtsstrategie formulieren, ein Risikomanagement aufbauen, ein LkSG-konformes Lieferantenmanagement und ein Beschwerdeverfahren aufbauen können. Diese und weitere Fragen der Teilnehmenden werden im Seminar geklärt und zahlreiche praktische Tipps erörtert. 

Termin Ort Preis*
08.09.2025 Hannover 924,63 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Grundlagen und Hintergründe zur menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht von Unternehmen 
  • Anwendungsbereich und Betroffenenkreis
  • Rechtlicher Bezugsrahmen (national und international) 
  • Abgrenzung und Übergang zum Umwelt- und Compliance-Management
  • Grundsatzerklärung zur Menschenrechtsstrategie 
  • Risikomanagement im Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Risikoanalysen, Maßnahmenplanung, Controlling und Überwachung
  • Beschaffungsstrategie und Einkaufspraktiken
  • Lieferantenmanagement im Sorgfaltspflichtengesetz: Risikoanalyse, Listing und Bewertung, Kontrollmechanismen, Maßnahmen und Abbruch von Geschäftsbeziehungen 
  • Zertifizierungssysteme und Lieferantenaudits 
  • Präventions- und Abhilfemaßnahmen
  • Beschwerdeverfahren
  • Zuständigkeiten und Menschenrechtsbeauftragte: Funktion und Aufgaben 
  • Dokumentations- und Berichtspflichten 
  • Auskunfts-, Duldungs- und Mitwirkungspflichten gegenüber Behörden
  • Behördliche Kontrollen und Eingriffe sowie Zwangs- und Bußgelder 
  • Mit dem LkSG verbundene Chancen für den B2C- und den B2B-Markt
  • Hilfreiche Methoden und Tools zur Umsetzung von Sorgfaltspflichten
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag
Ziele/Bildungsabschluss:
Absolventen/innen des Kurses erhalten ein Teilnahme-Zertifikat.
Teilnahmevoraussetzungen:
Keine
Technische Voraussetzungen:
Computer und Headset
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Das Seminar / die Weiterbildung "Das Lieferkettengesetz rechtskonform und gewinnbringend umsetzen" ist ein praxisorientiertes Kursangebot, in welchem neben der Theorie die praktische Arbeit sowie die Entwicklung eigener Lösungen und Projekte im Vordergrund stehen. Lernprozesse werden mit der persönlichen Arbeitswelt der Teilnehmenden verzahnt und in praxisbezogenen Übungen aufgenommen. Es kommen Trainerinputs, Lerndialoge, Kleingruppenarbeit, Selbstreflexion, Feedback, Diskussion und Erfahrungsaustausch zum Einsatz. Begleitend zum Seminar erhalten Teilnehmende eine Lehrmaterial-Sammlung.  
Material:

Leistungsumfang des offenen online-Seminars Lieferkettengesetz LkSG

In den Seminargebühren enthalten sind

  • Gebühr für die Teilnahme
  • ausführliche digitale Kursunterlagen
  • Ausstellung der digitalen Teilnehmer-Zertifikate.
Zielgruppe:
Die Seminar / die Weiterbildung "Das Lieferkettengesetz rechtskonform und gewinnbringend umsetzen" richtet sich an Inhaberinnen und Inhaber, Führungskräfte, Betriebsräte sowie weitere Personen, die mit der Einführung und der Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz LkSG befasst sind
Seminarkennung:
SemCo-Li
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha