Seminare
Seminare

Live-Online: Transportlogistik kompakt: Grundlagen der Prozessoptimierung in der Transportlogistik

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Dieser Crashkurs vermittelt kompakt und praxisorientiert aktuelles Wissen zur Transportlogistik. Vom Stückgut- und Ladungsverkehr bis hin zu multimodalen Transporten werden die Chancen, Risiken und aktuellen Herausforderungen der einzelnen Verkehrsträger aufgezeigt. Die Teilnehmenden lernen, ihre Transportlogistik gezielt zu planen und zu optimieren sowie Preisentwicklungs- und Transportrisiken zu managen. Sie sind in der Lage, verschiedene Perspektiven der Abwicklung, Vorschriften und des Wettbewerbs zu integrieren und das Logistik-Controlling firmenübergreifend zu gestalten.
Termin Ort Preis*
10.11.2025- 11.11.2025 online 1.535,10 €
21.05.2026- 22.05.2026 online 1.535,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Transportlogistik – Grundlagen


  • Rollenverteilung und Zusammenarbeit in internationalen Supply Chains.
  • Akteure der Transportlogistik: Exporteur, Importeur, Frachtführer, Spedition, Zollagentur etc.
  • Rechtspflichten der Beteiligten im Transport- und Speditionsgeschehen.   
  • Bedeutung von Frachtdokumenten, z.B. CMR-Frachtbrief, Bill of Lading, FCR, AWB.


Leistungserstellung je Verkehrsträger


  • Chancen und Risiken bei der Verkehrsmittelwahl.
  • Containerverkehr, Landverkehr Straße und Schiene, kombinierter Verkehr.
  • See-, Binnenschifffahrt, Besonderheiten der Luftfracht.


Organisation durch Logistik-Dienstleister


  • Hub-and-Spoke-System, KEP-Dienste: Anwendungsnutzen.
  • Praxis der Planung, Ausführung und Kontrolle.
  • Kosten und Nutzen einzelner Verkehrsträger.
  • Disposition, Gefahrenübergang, Obhuts- und Verschuldenshaftung.


Steuerung und Optimierung durch Auftraggeber (Verlader).


  • Verantwortung für externe Risiken, behördliche Überwachung, Kostenplanung.
  • Gefahrgut, sichere Lieferketten, Vereinfachungen durch Zertifizierungen.
  • Dokumentation für Versand, Zoll, Intrastat, Umsatzsteuerbefreiung, Akkreditive.


Nachhaltige Transportlogistik


  • Vom traditionellen Dokumentenaustausch zum systemübergreifenden Datenfluss.
  • Gestaltung von Prozessketten über Firmen- und Ländergrenzen hinweg.
  • Beeinflussung von Lieferabwicklungskosten, Make or Buy, operatives Outsourcing.
  • Verhinderung von Organisationsschäden, Messung von Organisationsgewinn.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Es wird vermittelt, wie die Transport- und Versandlogistik optimal organisiert, Prozesse verbessert und eine kunden- bzw. serviceorientierte Abwicklung sichergestellt werden kann.
  • Unter Berücksichtigung kostenrelevanter Aspekte wird die Liefersicherheit und Termintreue gegenüber den Kund:innen erhöht.
  • Es wird aufgezeigt, auf welche Faktoren bei der Planung von Verkehrsträgern zu achten ist und wie Preisentwicklungs- und Transportrisiken effektiv gemanagt werden können.
  • Die Teilnehmenden erhalten einen fundierten Überblick über die Chancen und Risiken der verschiedenen Verkehrsträger und sind hinsichtlich wichtiger Entwicklungen und Trends auf den Verkehrsmärkten stets auf dem neuesten Stand.
Zielgruppe:

Einsteiger:innen/Quereinsteiger:innen in die Materie: Fachkräfte, (Nachwuchs-)Führungskräfte aus Logistik, Versand/Transport sowie aus angrenzenden Bereichen/Fachabteilungen wie Einkauf/Beschaffung, Controlling und IT. Weiterhin richtet sich dieses Seminar an Mitglieder der Geschäftsleitung mittelständischer Industriebetriebe, die sich einen fundierten Überblick über die Materie verschaffen wollen.

Seminarkennung:
33552
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha