Seminare
Seminare

Live-Online: Wie viel Führung braucht dein:e Chef:in?: So managst du deine Führungskraft!

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Als Assistenz bist du viel mehr als nur ein:e Unterstützer:in für deine:n Chef:in. Bei dir laufen die Fäden zusammen, und dein:e Chef:in möchte sich darauf verlassen können, dass du alles im Blick hast und ihn oder sie ruhig und professionell durch den oft hektischen Arbeitstag navigierst. In diesem Seminar lernst du, wie du die gegenseitigen Erwartungen abgleichst und die Zusammenarbeit mit deinem Chef oder deiner Chefin weiter aktiv optimieren kannst.
Termin Ort Preis*
13.10.2025- 14.10.2025 online 1.832,60 €
17.06.2026- 18.06.2026 online 1.832,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Die Rolle des:der Assistent:in heute


  • Besondere Herausforderungen kennen und meistern.
  • Eigene Rolle und Aufgabenbereiche definieren und zukunftsorientiert weiter entwickeln.


Erwartungsmanagement


  • Abgleich gegenseitiger Erwartungen und Werte von Chef:in und Assistenz.
  • Umgang mit unterschiedlichen Persönlichkeitstypen.
  • Perspektivwechsel: Aufgaben, Rollen, Prioritäten und To-dos des:der Chef:in kennen.
  • Das „Chef:in-Profil: Wünsche, Gewohnheiten etc.


Organisation und Struktur


  • Termine und Aufgaben: Für den:die Chef:in mitdenken und vorausdenken.
  • Den eigenen Arbeitsstil und den der Führungskraft synchronisieren.
  • Optimierung von Arbeits- und Routineprozessen.


Kommunikation


  • So überzeugst du deine:n Chef:in: Effektive Nutzenargumentation für mehr Durchsetzungskraft.
  • Schwierige Themen sicher ansprechen.
  • Tipps für mehr Selbstsicherheit und souveränes Auftreten.
  • Vorausschauend handeln und Commitment zeigen.
  • Unterstützung in Krisensituationen.


Chefentlastung ist Teamarbeit: So werden du und dein:e Chef:in zum Winning-Team:


  • Jour fixe – Das Herzstück der Chefassistenz.
  • Die regelmäßige Besprechung effektiv gestalten und nutzen.
  • Gemeinsam Regeln festlegen.
  • Feedback-Kultur etablieren.
  • Anerkennung, Wertschätzung und Lob sind wichtig – für beide!


Führungsverhalten


  • Welche Führungspersönlichkeit ist mein:e Chef:in?
  • Wie viel Führung brauche ich und wie möchte ich geführt werden?
  • Perspektivwechsel nutzen, um den:die Chef:in besser zu verstehen.
  • Führung von unten.


Die Umsetzung in den Arbeitsalltag: Zusammenarbeit optimieren


  • Aktuelle „Baustellen in der Zusammenarbeit analysieren und Maßnahmenplan erarbeiten.
  • Was will ich zusammen mit meinem:meiner Chef:in besprechen und ändern?
  • Kollegiale Fallberatung.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:

Das Seminar vermittelt vertiefende Inhalte über wichtige Grundbausteine der Zusammenarbeit, wie z. B. Kommunikation, Organisation und Erwartungsmanagement. Die Teilnehmer:innen analysieren ihre Zusammenarbeit mit dem:der Chef:in und erarbeiten konkrete Maßnahmen zur Verbesserung. Dabei profitieren sie vom Erfahrungsaustausch untereinander, bearbeiten offene Fragen miteinander oder im Coaching-Gespräch mit der Trainerin.

Zielgruppe:

Mitarbeiter:innen im Bereich Assistenz, Sekretariat und Sachbearbeitung, die die Zusammenarbeit mit der Führungskraft optimieren möchten.

Seminarkennung:
33529
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha