Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
Das Studium ist in drei Studienabschnitte gegliedert.
1. ABSCHNITT
Studienschwerpunktauswahl für die Vertiefungsmodule (1.-4. Semester)
· Gesundheits- und Sozialmanagement
· Leadership
· Logistikmanagement
· Produktionsmanagement
· Unternehmensführung/Finanzmanagement
· Public Administration
Basismodule//1. und 2. Semester
Die Pflichtmodule im Basis-Bereich des 1. und 2. Semesters werden von allen MBA-Studierenden, unabhängig der gewählten Vertiefungsrichtung, belegt.
Vertiefungsmodule//1. bis 4. Semester
Gemäß der Wahl Ihres MBA-Schwerpunktes belegen Sie bereits ab dem 1. Semester Module, in denen Sie sich Fach- und Spezialwissen in der jeweiligen Vertiefungsrichtung aneignen.
2. ABSCHNITT
Wahlpflichtmodule//3. und 4. Semester
Mit der Belegung je eines Wahlpflichtmoduls im 3. und 4. Semester können Sie Ihre Kompetenzen individuell und gezielt weiterentwickeln. Die Wahlpflichtmodule sind inhaltlich gleich, sodass Sie insgesamt zwei belegen müssen.
3. ABSCHNITT
Abschlussarbeit//5. Semester
Im 5. Semester sind die Erstellung der Masterthesis und das Kolloquium vorgesehen.
Ziele/Bildungsabschluss:
Das Fernstudienprogramm ist international akkreditiert (AQAS). Es eröffnet Absolventen die Möglichkeit des Zugangs zum Höheren Dienst (öffentliche Verwaltung) und befähigt zur Promotion. Der Gesamtumfang des Studienprogramms liegt bei 90 ECTS.
Das Studium umfasst vier Semester. Das fünfte Semester dient zur Erstellung der Master-Thesis. Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird der international anerkannte akademische Abschluss „Master of Business Administration“ (MBA) verliehen. Auf die besondere Qualifikation, entsprechend des absolvierten Schwerpunktes, wird verwiesen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Voraussetzung für das MBA-Fernstudium ist ein erstes, mit Erfolg abgeschlossenes wissenschaftliches Studium aller Fachrichtungen an einer Fachhochschule oder Universität. Des Weiteren wird eine mindestens einjährige nachweisbare Berufspraxis nach Abschluss des Erststudiums vorausgesetzt. Personen ohne ersten Hochschulabschluss haben die Möglichkeit, mit Abitur oder Fachhochschulreife sowie einer beruflichen Tätigkeit von mindestens drei Jahren mit speziell definierten Qualifikationsmerkmalen über eine Eignungsprüfung zum MBA zugelassen zu werden (bitte besondere Bewerbungsfristen beachten). Die Voraussetzungen zur Eignungsprüfung sind auf der Seite: www.zfh.de/fernstudien dargestellt.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Die Methode des Blended Learnings (online-Lehre, studienbegleitende Veranstaltungsphasen, reflektierter Theorie-Praxis-Transfer, Lernplattform, Selbststudium mit besonders entwickelnden Lehrmaterialien) ist Grundlage für alle hier beschriebenen Angebote und ermöglicht so eine flexible Gestaltung des Studiums.
Zielgruppe:
Personen, die bereits in Führungspositionen sind oder diese anstreben
Seminarkennung:
MBA_Fernst