Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
Beginn: 9.00 Uhr
Grundsätze erfolgreicher Moderation
- Kommunikationsgrundsätze und Kommunikationsfallen bei Besprechungen
- Rolle und Kompetenzen eines Moderators
- Moderationsstärke durch Souveränität, Zuhören und Fragetechniken
Vorbereitung eines Meetings
- Die 3 Grundarten von Besprechungen. Information, Diskussion, Entscheidung
- Teilnehmer – Soziogramm und Gruppendynamik
- Agenda, Einladung, Zeitfenster
Durchführung eines Meetings
- 7 effektive Meeting Regeln – verbindlich für alle
- 8 Methoden zur Moderation und Steuerung eines Meetings
- Bearbeitung von Fallbeispielen
Schwierige Situationen
- Störungen erkennen und angemessen reagieren (z. B. Vielredner, Blockierer, Nörgler)
- Mit Killerphrasen und Regelverletzungen professionell umgehen
- Wie man nicht „ausdiskutierte“ Themen oder Probleme akzeptiert beendet
- Sanktionen – was ist angemessen, was wirkt
17:00 Uhr Ende des Seminars
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag
Ziele/Bildungsabschluss:
Meetings und Besprechungen gehören zum täglichen Berufsalltag von Fach- und Führungskräften. Manager verbringen mehr als 50% ihrer Arbeitszeit in Besprechungen. Der Zeitbedarf für Besprechungen, Team- und Projektmeetings ist also hoch.
Wie bringen Sie eine hohe Motivation aller Teilnehmer und eine ausgeprägte Effizienz in Ihre Meetings?
Durch eine professionelle und wirkungsvolle Vorbereitung und Leitung erzielen Sie eine deutlich spürbare Verbesserung bei der Effektivität Ihrer Besprechungen.
In diesem Seminar lernen Sie die wichtigsten Methoden, Tools und Tipps kennen, um erfolgreich und effizient Besprechungen zu leiten und zu moderieren.
Teilnahmevoraussetzungen:
keine
Technische Voraussetzungen:
keine
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Key Notes und Vortragsinputs vom Trainer. Fall- und Praxisbeispiele. Analysen, Reflexionen, Bewertungen, Lösungen. Einzel- und Gruppenübungen und Trainer Feedback.
Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte, Teamleiter, Gruppenleiter, Abteilungsleiter, Projektleiter