Seminar - Cegos Integrata GmbH
In diesem zweitägigen Grundlagenkurs lernen Sie, wie Sie mit Microsoft Excel VBA (Visual Basic for Applications) wiederkehrende Aufgaben automatisieren, Prozesse beschleunigen und eigene Makros sowie Anwendungen entwickeln. Schritt für Schritt werden Sie mit den Grundprinzipien der VBA-Programmierung, dem Excel-Objektmodell und der Erstellung erster Prozeduren vertraut gemacht. Anhand praxisnaher Beispiele erfahren Sie, wie Sie eigene Skripte schreiben, Dialoge gestalten und Excel gezielt an Ihre individuellen Anforderungen im Unternehmen anpassen.
Dieses Seminar legt den idealen Grundstein, um Excel nicht nur als Tabellenkalkulationsprogramm, sondern als leistungsstarkes Automatisierungswerkzeug zu nutzen.
Das Seminar wird wahlweise als Live Online Training oder in Präsenz durchgeführt und basiert auf dem 4REAL-Modell für nachhaltigen Lerntransfer. Ergänzend erhalten Sie Zugang zur Lernplattform LearningHub @Cegos, um Inhalte auch nach dem Training flexibel zu vertiefen.
Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:
| Termin | Ort | Preis* |
|---|---|---|
| 02.02.2026- 03.02.2026 | online | 1.416,10 € |
| 09.04.2026- 10.04.2026 | Düsseldorf | 1.416,10 € |
| 15.06.2026- 16.06.2026 | online | 1.416,10 € |
| 10.08.2026- 11.08.2026 | Frankfurt am Main | 1.416,10 € |
| 01.10.2026- 02.10.2026 | online | 1.416,10 € |
| 26.11.2026- 27.11.2026 | online | 1.416,10 € |
| firmenintern | auf Anfrage | auf Anfrage |
Einführung in die VBA-Programmierung
Möglichkeiten und Grenzen
Aufbau und Bedienung des VBA-Editors
Das Objektmodell von Excel - Grundkonzept verstehen
Aufzeichnen und Anpassen von Makros
Erste Schritte mit Prozeduren und Modulen
Grundlagen der Programmierung mit VBA
Syntax und Code-Struktur
Arbeiten mit Variablen und Datentypen
Operatoren, Zuweisungen, Kommentare
Kontrollstrukturen:If...Then...Else, Select Case, For...Next, Do...Loop
Arbeiten mit Funktionen und Prozeduren
Gültigkeitsbereiche von Variablen und Modularisierung erster Programme
Arbeiten mit dem Excel-Objektmodell
Hierarchien: Application → Workbook → Worksheet → Range
Eigenschaften und Methoden von Objekten
Zugriff auf Zellen, Bereiche und Tabellenblätter
Verwendung der Cells-, Range-, Value- und Text-Eigenschaften
Schleifen über Zellbereiche
Objektvariablen verwenden
Interaktion mit dem Benutzer
Einfache Eingabe- und Ausgabedialoge (MsgBox, InputBox)
Grundlagen zu UserForms: Aufbau, Steuerelemente, Ereignisse
Gestaltung einfacher Dialoge für Dateneingaben
Programmüberwachung und Fehlerbehandlung
Typische Fehlerarten und Debugging-Grundlagen
Breakpoints, Schrittweise Ausführung, Überwachungsausdrücke
Einfache Fehlerbehandlung mit On Error Resume Next und On Error GoTo
Arbeiten mit Dateien und anderen Anwendunge
Zugriff auf Arbeitsmappen und Arbeitsblätter per VBA
Öffnen, Speichern und Schließen von Dateien
...