Mietvertrag Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Mietvertrag SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 254 Schulungen (mit 786 Terminen) zum Thema Mietvertrag mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
ESG in der Immobilienwirtschaft
- 26.05.2025
- Stuttgart
- 1.059,10 €

Webinar
Live-Online: So gestalten Sie Ihren Gewerbemietvertrag richtig!: Holen Sie das Maximum heraus
- 26.06.2025
- online
- 880,60 €

Zertifizierter WEG-Verwalter (m/w/d) Kompaktlehrgang zur Prüfungsvorbereitung
- 30.09.2025- 08.10.2025
- Villingen-Schwenningen
- 1.090,00 €
Das Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WeMoG) vom 16. Oktober 2020 (BGBl. I S. 2187) schafft den grundsätzlichen Anspruch von Wohnungseigentümern (m/w/d) auf Bestellung eines zertifizierten Verwalters (§ 19 Absatz 2, Nummer 6 des Wohnungseigentumsgesetzes).
Die seit 01.12.2020 geltende große Reform des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) sieht eine neu geschaffene Zertifizierung für Wohnungseigentums-Verwalter (m/w/d) vor.
Hierfür ist das Bestehen einer IHK-Sachkundeprüfung erforderlich.
Als zertifizierter Verwalter (m/w/d) darf sich nach § 26a Absatz 1 WEG nur bezeichnen, wer vor einer Industrie- und Handelskammer durch eine Prüfung nachgewiesen hat, dass er bzw. sie über die für die Tätigkeit als Verwalter (m/w/d) notwendigen rechtlichen, kaufmännischen und technischen Kenntnisse verfügt.
Dieser Kompaktlehrgang soll einen vertiefenden Überblick über die verschiedenen relevanten Gebiete verschaffen und dadurch eine Vorbereitung für die Prüfung an einer Industrie- und Handelskammer bieten.

Webinar
Controlling in der Immobilienwirtschaft - Online
- 02.06.2025- 03.06.2025
- online
- 1.499,40 €

Grundlagen der Mietverwaltung (Gewerbeimmobilien)
- 02.10.2025
- Augsburg
- 470,00 €

Immobilien Asset Management: Vermögenswerte steigern – Investorenziele erreichen
- 06.10.2025- 07.10.2025
- Korntal-Münchingen
- 1.416,10 €

- 23.06.2025- 29.07.2025
- Memmingen
- 2.390,00 €

E-Learning
Facility Management - Grundlagen und Zielsetzung
- 08.10.2025
- online
- 355,00 €
In unserem Seminar lernen Sie, wie Sie mit diesen neuen Herausforderungen umgehen können. Wir zeigen Ihnen nicht nur Lösungen, sondern auch, wie Sie Ihre Arbeitsbereiche verbessern und flexibel auf Veränderungen reagieren können. Ziel ist es, Ihnen zu helfen, den Wert Ihrer Immobilie zu steigern, Ressourcen zu sparen und umweltfreundlicher zu arbeiten. Sie werden mit dem nötigen Wissen ausgestattet, um Prozesse zu optimieren und praktische Schritte für ein effektives Facility Management umzusetzen.
Von anschaulichen Fallbeispielen bis hin zu Diskussionen über aktuelle Auftragsstrukturen und Dienstleistungen bieten wir Ihnen einen umfassenden Überblick über moderne Objektbewirtschaftung. So können Sie aktiv zur Werterhaltung und -steigerung Ihrer Immobilie beitragen.
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung als Fortbildungsnachweis über 6 Zeitstunden zur Vorlage nach § 34c Abs. 2a der GewO und § 15b MaBV

Webinar
- 08.10.2025- 09.10.2025
- online
- 920,00 €
Die Umsetzung der EED und des GEG durch die neue Heizkostenverordnung 2023 erfordert Änderungen in der Geräteausstattung und der Abrechnung. Die Gestaltung der UVI erfordert Approximationen. Mögliche Ausnahmen für den Bestand werden erläutert. Die Abrechnung alternativer Energien erfordert neue Konzepte. Lösungen für die Abrechnung von Einrohrheizungsanlagen werden aufgezeigt.
Eine für Mitarbeiter mit kaufmännischer Vorbildung verständliche Darstellung der Funktion von Heizkostenverteilern, Wärme-, Kälte- und Wasserzählern liefert die Grundlagen. Die neue Heizkostenverordnung 2023 mit den Anforderungen an Geräte und Abrechnung wird erläutert. Für die Warmwasserabrechnung, die Bildung von Nutzergruppenstrukturen sowie für Plausibilitätsprüfungen und von Schätzwerten werden Praxishinweise gegeben. Die Abrechnungserstellung für alternative Energien und die Abrechnung von Einrohrheizungen werden behandelt. Zur unterjährigen Verbrauchsmitteilung (UVI) werden Hinweise gegeben.
Hinweis
Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg anerkannt.
Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen anerkannt.
Die Weiterbildung wird nach § 34c Abs. 2a GeWO i. V. mit § 15b Abs. 1 MaBV für Wohnimmobilienverwalter mit 13 Zeitstunden anerkannt.
Unterlagen
Kreuzberg/Wien: Handbuch der Heizkostenabrechnung, 10. Auflage 2023, Download der Vorträ...

Gewerbliches Mietrecht für Vermieter:innen, Haus- und Immobilienverwalter:innen – kompakt
- 15.05.2025- 16.05.2025
- Düsseldorf
- 1.666,00 €
