Seminare
Seminare

Nachhaltigkeitsberichtserstellung - Freiwilliger Berichtsstandard (VSME) für KMU

E-Learning - IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH


Termin Ort Preis*
17.09.2025- 04.11.2025 online 1.200,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
- Einführung in die Berichtserstellung{/l1}

Überblick über den VSME im Kontext von CSRD und anderen Standards
Stakeholder und Ihre Erwartungen an Nachhaltigkeitsinformationen
Nutzen, Aufbau und generelle Anforderungen des Berichtsstandards (B1 und B2)
Vorgehen zur Bestimmung wesentlicher Themen interner Strukturen und Prozesse
Analyse bestehender Berichte in interaktiven Gruppenphasen

- Basismodul{/l1}

Grundlegende Anforderungen für alle Unternehmen, die nach VSME berichten
Anforderungen und Datenpunkte des Basismoduls mit Berechnungsmethoden und Praxisbeispielen
Exkurs zur Erstellung einer Treibhausgasbilanz nach dem Greenhouse Gas Protocol (Scope 1-3)
Praxisübungen und Austausch in Gruppenphasen

- Comprehensive Modul{/l1}

Geforderte Kennzahlen von Geschäftspartner und Kreditgebern
Anforderungen und Datenpunkte des Comprehensive Moduls mit Berechnungsmethoden und Praxisbeispielen
Exkurs zur Durchführung einer Klimarisikoanalyse
Erstellung des Berichts sowie Verstetigung im Unternehmen

Dieses Seminar wird in einer Kombination aus Wissensvermittlung (Webseminare), praktischer Anwendung (Praxisphase) und individueller Begleitung (Gruppensprechstunden) unterrichtet. Sie profitieren von einem strukturierten Lernprozess, der Ihnen im Rahmen von thematisch aufeinander aufbauenden Webseminaren sukzessiv die Vorgehensweise sowie die Anforderungen des VSME-Standards vermittelt. Durch dieses modulare Konzept Lernen am Arbeitsplatz wird die praktische Umsetzung in die Weiterbildung integriert. Sie werden befähigt, die Anforderungen des VSME-Standards zu verstehen und anzuwenden, um den dazugehörigen Nachhaltigkeitsbericht selbstständig zu erstellen und fortzuführen.

3 x Webseminare (à 8 Unterrichtseinheiten)
Die Webseminare vermitteln die inhaltlichen Anforderungen des VSME-Standards, die methodische Vorgehensweise sowie praxisnahe Anwendungsbeispiele. Sie lernen, welche Daten für die Berichterstattung erforderlich sind, welche Abteilungen diese bereitstellen und wie sich effiziente Strukturen zur jährlichen Datenerhebung aufbauen lassen.

3 x Praxisphase
Zwischen den Webseminaren ist bewusst Zeit für eine Praxisphase eingeplant, in der Sie das Erlernte direkt in Ihrer Organisation anwenden können. So haben Sie die Möglichkeit, erste Strukturen aufzubauen und mit der Datenerhebung zu beginnen, um die Anforderungen des VSME schrittweise in die Praxis zu integrieren.
Hinweis: Für die Praxisphasen zur eigenständigen Umsetzung in Ihrer Organisation, sollten Sie zeitliche Kapazitäten einplanen.

3 x Gruppensprechstunden (à 2 Unterrichtseinheiten)
Um Sie während der Praxisphase bestmöglich zu unterstützen, bieten wir drei Gruppensprechstunden an, in denen Sie offene Fragen klären und sich mit anderen Teilnehmenden austauschen können. So erhalten Sie gezielte Hilfestellung bei Herausforderungen, die während der Umsetzung in Ihrer Organisation auftreten.

1 x Schulungsunterlage
Damit Sie das Erlernte direkt anwenden können, erhalten Sie ein praxisorientiertes Excel- Tool mit den Anforderungen sowie Umsetzungs- und Rechenbeispielen.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
30 Stunden
Ziele/Bildungsabschluss:
Teilnahmebescheinigung /
Zielgruppe:
Geschäftsführende, Bereichsleiter, Managementsystembeauftragte im Bereich QM, Umwelt, Energie und Arbeitsschutz, Fach- und Führungskräfte sowie
Projekt- und Prozessmanager*innen (z. B. Einkauf, Logistik, Controlling, Marketing, Personal, IT)
Seminarkennung:
2623_251_01
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha