Open Innovation Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Open Innovation SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 110 Schulungen (mit 465 Terminen) zum Thema Open Innovation mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- 08.12.2025- 10.12.2025
- Köln
- 1.844,50 €

KI-Workshop II : Praxisnahe Strategien für Ihr Unternehmen
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
KI verstehen ist gut - KI umsetzen ist besser.
In diesem praxisnahen Workshop entwickeln Sie konkrete Maßnahmen zur erfolgreichen Einführung von Künstlicher Intelligenz im Unternehmen. Mit einem klar strukturierten Vorgehen erarbeiten Sie eigene Anwendungsfälle, testen KI-Tools und erstellen einen realistischen Maßnahmenplan für Ihre Organisation. Ob Automatisierung, Analyse oder Innovation - dieser Workshop macht Sie fit für den nächsten Schritt in Ihrer KI-Strategie.
Teilnehmende entwickeln einen umsetzungsreifen KI-Maßnahmenplan mit klaren Verantwortlichkeiten, Toolvorschlägen und Realisierungsschritten - direkt anwendbar im eigenen Unternehmenskontext.
Die Teilnehmer:innen lernen, …
- eigene KI-Anwendungsfälle konkret auszuarbeiten
- ein passendes KI-Tool auszuwählen und einzusetzen
- technische & ethische Anforderungen (z. B. EU AI Act) zu integrieren
- einen praxisorientierten Maßnahmenplan zu erstellen
- Stolperfallen und Risiken realistisch einzuschätzen
Sie verlassen den Workshop mit einem konkreten, individuell entwickelten Maßnahmenplan zur KI-Integration. Unternehmen profitieren von klaren Strukturen, praxiserprobten Methoden und einem teamübergreifenden Verständnis, wie KI gezielt in Prozesse, Produkte oder Dienstleistungen integriert werden kann - effizient, rechtssicher und zukunftsfähig.
Machen Sie KI zur Realität - sich...

Product Management I - Market and customer orientation for product managers
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Product managers are entrepreneurs within the company. Their task is to manage products successfully and profitably, strategically and operationally. In this seminar, you will learn about modern, tried-and-tested tools for product managers. You will know, at which point in time which decisions are required in product management. You will be familiar with analysis-, innovation- and planning-methods in order to make these decisions future oriented and on a qualified base. You will be aware of your role as a product manager and can position yourself accordingly within your company. You will understand the interfaces to other critical functions in your company and to the market. You will learn to use customer centricity and agile ways of thinking in product development and can present yourself as a partner close to the market.
As a result, you will be able to become the engine and driving force for your products and services in your company. This seminar is the ideal prerequisite for the personal certification Certified Product Manager (ISMI), through which you can document your competence in product management.
Please click here to learn more about the certification proess: Product management certification.
...

KI-Workshop III: Umsetzung starten - Vom Use Case zur Anwendung
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
KI verstehen ist gut - KI umsetzen ist besser.
In diesem praxisnahen Workshop entwickeln Sie konkrete Maßnahmen zur erfolgreichen Einführung von Künstlicher Intelligenz im Unternehmen. Mit einem klar strukturierten Vorgehen erarbeiten Sie eigene Anwendungsfälle, testen KI-Tools und erstellen einen realistischen Maßnahmenplan für Ihre Organisation. Ob Automatisierung, Analyse oder Innovation - dieser Workshop macht Sie fit für den nächsten Schritt in Ihrer KI-Strategie.
Teilnehmende entwickeln einen umsetzungsreifen KI-Maßnahmenplan mit klaren Verantwortlichkeiten, Toolvorschlägen und Realisierungsschritten - direkt anwendbar im eigenen Unternehmenskontext.
Die Teilnehmer:innen lernen, …
- eigene KI-Anwendungsfälle konkret auszuarbeiten
- ein passendes KI-Tool auszuwählen und einzusetzen
- technische & ethische Anforderungen (z. B. EU AI Act) zu integrieren
- einen praxisorientierten Maßnahmenplan zu erstellen
- Stolperfallen und Risiken realistisch einzuschätzen
Sie verlassen den Workshop mit einem konkreten, individuell entwickelten Maßnahmenplan zur KI-Integration. Unternehmen profitieren von klaren Strukturen, praxiserprobten Methoden und einem teamübergreifenden Verständnis, wie KI gezielt in Prozesse, Produkte oder Dienstleistungen integriert werden kann - effizient, rechtssicher und zukunftsfähig.
Machen Sie KI zur Realität - ...

E-Learning
- 30.10.2025- 31.10.2025
- online
- 740,00 €
Wir beginnen mit dem Lebenszyklus-Denken und den Sustainable Development Goals (SDGs), gefolgt von einem Vergleich zwischen linearen und zirkulären Wirtschaftsmodellen. Dabei werden Strategien für das Lebensende von Produkten thematisiert.
Ein wichtiger Bestandteil des Seminars ist die Untersuchung der Produktarchitektur und der verschiedenen Rollen im Designprozess. Wir diskutieren die Rahmenbedingungen und Herausforderungen, die das Produktdesign beeinflussen. Zudem werden Ansätze wie Life Cycle Assessment (LCA), Design for Environment (DFE) und Eco-efficiency vorgestellt, um nachhaltige Praktiken zu fördern. Des Weiteren analysieren wir klassische und nachhaltige Geschäftsmodelle sowie aktuelle Trends und die Anwendung der 10R-Strategien. Interaktive Übungen, Gruppenarbeiten und Fallstudien ermöglichen es Ihnen, die erlernten Inhalte praktisch anzuwenden und Lösungen zu entwickeln.

Der technische Einkauf – Schnittstelle zwischen Technik und Lieferant
- 24.11.2025- 25.11.2025
- Wuppertal
- 1.470,00 €
Im technischen Einkauf wird die Entwicklung der Beschaffung besonders deutlich: Heute geht es längst nicht mehr um das Schreiben von Bestellungen. Vielmehr ist der technische Einkauf ein zentraler Akteur entlang des industriellen Wertschöpfungsprozesses – an den Schnittstellen von Entwicklung, Produktion, Qualitätsmanagement, Logistik und Beschaffungsmarkt. Dafür ist technisches Verständnis genauso unverzichtbar wie betriebswirtschaftliches Wissen und kommunikative Fähigkeiten.
Dieser Workshop bietet einen kompakten, praxisorientierten Einblick in Aufgaben und Methoden des technischen Einkaufs.

Innovationsmanagement & Geschäftsfeldentwicklung: Von der Idee zum perfekten Businessplan
- 10.11.2025- 11.11.2025
- Oberursel (Taunus)
- 1.892,10 €

Webinar
- 09.10.2025- 10.10.2025
- online
- 1.892,10 €

General Management für Führungskräfte
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Fernlehrgang
Generative künstliche Intelligenz mit Python
- 22.09.2025- 26.09.2025
- online
- 999,01 €
899,10 €
