Seminare
Seminare

Open Innovation Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Open Innovation Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 112 Schulungen (mit 468 Terminen) zum Thema Open Innovation mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 25.03.2026- 26.03.2026
  • online
  • 399,00 €
1 weiterer Termin

Get a solid introduction to artificial intelligence (AI).

Webinar

  • 17.07.2026
  • online
  • 1.059,10 €


Kennst du das Geschäftsmodell, die Kund:innen und die Strategie deines Unternehmens? Wann hast du diese zuletzt kritisch hinterfragt? Die meisten Unternehmen kennen zwar ihre finanzielle Lage, haben aber kein klares Bild zur Nachhaltigkeit ihrer Geschäftsmodelle. Neben Wissen zu Märkten, Schlüsseltrends und Kundenbedürfnissen ist ein starkes Bewusstsein für das eigene Geschäftsmodell erfolgsentscheidend. Lerne in diesem Workshop, wie du dein Geschäftsmodell mit der Business-Model-Canvas-Methode visualisierst, kritisch überprüfst und erfolgreich weiterentwickelst.

  • 15.01.2026- 16.01.2026
  • Düsseldorf
  • 1.832,60 €
1 weiterer Termin

Geschäftsmodelle unterliegen einem kontinuierlichen Wandel. Die Digitalisierung erweitert dabei das Spektrum der Möglichkeiten und erhöht die Dynamik. Aber nur nachhaltige Geschäftsmodelle werden in Zukunft erfolgreich sein. Im Workshop wirst du durch einen strukturierten Prozess geführt, der dir aufzeigt, wie man systematisch digitale und nachhaltige Geschäftsmodelle entwickelt und umsetzt. Mithilfe modernster Methoden erarbeiten wir innovative Geschäftsmodelle für Produkte/Produktgruppen, Dienstleistungen, Services. Du kannst Geschäftsmodelle aus Kundensicht priorisieren und bewerten und generierst somit Wettbewerbsvorteile und zukünftige Geschäftschancen.

Webinar

  • 14.04.2026- 15.04.2026
  • online
  • 1.832,60 €


Geschäftsmodelle unterliegen einem kontinuierlichen Wandel. Die Digitalisierung erweitert dabei das Spektrum der Möglichkeiten und erhöht die Dynamik. Aber nur nachhaltige Geschäftsmodelle werden in Zukunft erfolgreich sein. Im Workshop wirst du durch einen strukturierten Prozess geführt, der dir aufzeigt, wie man systematisch digitale und nachhaltige Geschäftsmodelle entwickelt und umsetzt. Mithilfe modernster Methoden erarbeiten wir innovative Geschäftsmodelle für Produkte/Produktgruppen, Dienstleistungen, Services. Du kannst Geschäftsmodelle aus Kundensicht priorisieren und bewerten und generierst somit Wettbewerbsvorteile und zukünftige Geschäftschancen.

Webinar

  • 06.03.2026
  • online
  • 1.059,10 €
6 weitere Termine

Künstliche Intelligenz kann revolutionäre Veränderungen bewirken - aber nur, wenn sie verantwortungsvoll und ethisch genutzt wird. Der EU AI Act setzt klare Regeln, um sicherzustellen, dass KI-Systeme fair, transparent und diskriminierungsfrei bleiben. Doch wie können Unternehmen diese Vorgaben praxisnah umsetzen, ohne Innovation zu bremsen?

In diesem praxisnahen Seminar lernen Sie nicht nur die rechtlichen Anforderungen, sondern auch die ethischen Prinzipien kennen, die hinter der Regulierung stehen. Sie erhalten einen klaren Fahrplan, um KI-Systeme gesetzeskonform und verantwortungsbewusst in Ihrem Unternehmen einzusetzen.

In diesem Seminar lernen Sie:

Verständnis der neuen EU-Vorgaben: Überblick über den EU AI Act und dessen ethische Grundsätze

Verantwortungsbewusste KI-Entwicklung: Wie sich Fairness, Transparenz und Nichtdiskriminierung in KI-Systemen verankern lassen

Risikobewertung mit ethischer Perspektive: Klassifizierung von KI-Systemen und ihre Auswirkungen auf Gesellschaft & Unternehmen

Datenethik & Datenschutz: DSGVO-Verknüpfungen und verantwortungsvoller Umgang mit sensiblen Daten

Ethik als Wettbewerbsvorteil: Warum Compliance nicht nur Pflicht, sondern eine Chance für Ihr Unternehmen ist

Praktische Umsetzung in Unternehmen: Integration ethischer Standards in Entwicklung, Governance und Produkts...

Webinar

  • 14.04.2026- 16.06.2026
  • online
  • 2.368,10 €


In einer dynamischen Welt stehst du als Teil eines produzierenden Unternehmens vor der Herausforderung, Geschäftsmodelle und Prozesse zukunftsfähig und nachhaltig zu gestalten. In dieser Weiterbildung erfährst du, wie du dein Unternehmen erfolgreich in eine nachhaltige Zukunft führen kannst. Dafür wirst du eine komplexe Problemstellung deines Unternehmens im Kontext der Nachhaltigkeit lösen. Durch Peer-to-peer Coaching, Lernbegleitung und innovative Methoden arbeitest du gezielt an deinem individuellen Thema – von der Formulierung der unternehmerischen Herausforderung bis zur Entwicklung von Lösungsoptionen. Du lernst ein systematisches Vorgehen kennen, um wirkungsvolle Ziele zu formulieren, transformative Ideen zu entwickeln und verschiedene Lösungsoptionen zu bewerten. So entwickelst du zukunftsfähige Strategien für dein Unternehmen und erreichst deine Nachhaltigkeitsziele.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Overview

IBM Cloud Pak for AIOps deploys advanced, explainable AI across the IT Operations (IT Ops) toolchain so that you can confidently assess, diagnose, and resolve incidents across mission-critical workloads. IBM Cloud Pak for AIOps brings the depth and breadth of IBM’s enterprise expertise to managing complex, mission-critical IT environments. It helps you apply AI to IT operations to maximize efficiency, reduce costs, and maintain the resiliency and security you need to drive meaningful innovation. 

This course is designed to teach you how to perform important post-installation administration and configuration tasks for the IBM Cloud Pak for AIOps v4.3 platform, such as user management, troubleshooting, importing topology, enriching event data, configuring self-monitoring, and making runbooks to expedite or automate solutions to IT problems.

  • 05.01.2026- 09.10.2026
  • Berlin
  • 3.800,00 €
1 weiterer Termin

Wirksames Management-Wissen praxisgerecht und zeitlich dosiert angeboten: Das zeichnet das Management-Programm für Nachwuchskräfte aus, die in ihrer Führungsrolle ihr Unternehmen mitgestalten und bewegen wollen.
Die konzentrierte und in sich geschlossene Management Ausbildung ermöglicht Nachwuchsführungskräften, ihr Management Wissen zu vertiefen, ihr Management Können zu erweitern und ihre praktische Management Leistung zu verbessern. Sie umfasst alle relevanten Disziplinen des Managements wie Unternehmenspolitik, Strategisches Management, Prozessgestaltung, Führungs- und Organisationsgrundsätze, Unternehmungskultur und Leadership. Sie vermittelt anhand praktischer Beispiele die bewährten Erkenntnisse aus langjähriger Management Praxis.

  • 20.03.2026
  • Zürich
  • 1.250,00 €
3 weitere Termine

Im Zuge der digitalen Transformation wird es immer mehr zur Managementverantwortung, nicht nur die Unternehmensplanung- und Steuerung in den Mittelpunkt des Führungshandelns zu stellen. Auch Cultural Awareness wird zu einem entscheidenden Treiber des Wandels. Der Impulstag widmet sich den neuen Erfolgsfaktoren, um kulturelle Veränderungen in der Organisation zu fördern, zu verankern und vorzuleben.

Demografischer Wandel, Fachkräftemangel und neue Werteschwerpunkte der «Digital Natives» stellen Führungskräfte vor neue Herausforderungen.

Digitalisierung. Kulturwandel. Leadership
Die kulturelle Kluft zwischen der Generation Y und Z sowie den etablierten Fachkräften vergrössert sich zunehmend. Umso mehr wird es zur Managementaufgabe allen Mitarbeitern ein zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld zu bieten, um Demotivation und Überforderung vorzubeugen.

Cultural Change als Triebfeder für die Zukunft
Es werden Ihnen aktuelle Ansätze vermittelt, um Cultural Change nachhaltig in den Mittelpunkt des Managementhandelns zu stellen – sowohl als einzelne Führungskraft, als auch in der gesamten Organisation.

Ihr 3-fach Return on Education: Was Ihnen die Teilnahme bringt
1. Identifikation der Erfolgsfaktoren für die Verankerung es kulturellen Wandels in Ihrer Organisation.
2. Konkrete und praxisnahe Ansätze zur Schaffung einer zukunftsgewandten Unternehmenskultur.
3. Wege zur Steigerung von Arbeitgeberattraktivität & Recruiting-Erfolgen.

  • 16.03.2026- 18.03.2026
  • St. Gallen
  • 4.400,00 €
3 weitere Termine

Die Zukunft dauerhaft im Blick behalten: Wie Führungskräfte zusammen mit ihren Mitarbeitern Antworten auf die strategischen Herausforderungen finden und diese in reale Veränderungen übersetzen und dauerhaft verankern.

Die Qualität von Führung misst sich an den Massnahmen, die den Erfolg und das Bestehen einer Unternehmung sichern – kurzfristig und langfristig. Dabei muss es der Führungskraft gelingen, die richtige Balance zwischen operativen und strategischen Aufgaben zu finden und die knappen Ressourcen sowohl für den kurzfristigen, wie auch den langfristigen Erfolg einzusetzen. Gerade die Erarbeitung der eigenen Strategie ist von zentraler Bedeutung. Das Seminar fokussiert auf klar definierte und erlernbare Konzepte und Instrumente sowie auf den konkreten Bezug zur täglichen Praxis.
1 2 3 4 ... 12

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Open Innovation Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Open Innovation Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha