Seminare
Seminare

Outsourcing Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Outsourcing Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 646 Schulungen (mit 2.196 Terminen) zum Thema Outsourcing mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Die wirtschaftliche Notwendigkeit mit Abwägung der Chancen und Risiken des Outsourcing
(Formen des Outsourcing, Kosteneinsparpotentiale, Marktformung, Strategiealternativen)

Die unterschiedlichen Vertragsarten und -typen bei Dienstleistungsverträgen

Die Verhandlungs-Checkliste auf Multiple-Choice Basis (Sicherheit gegen das „Vergessen“)

Besonderheiten der Dienstleistungsverträge

Die Bedeutung der umfassenden Leistungsbeschreibung und des Pflichtenheftes

Spezielle Ausschreibungsunterlagen mit Leistungsmatrix

Qualitätssicherungsvereinbarungen

Abgrenzungsnotwendigkeiten zu anderen Vertragstypen

Vorschriften für Leistungsänderungen

Rechte und Pflichten beider Vertragspartner

Haftung von beiden Vertragspartnern

Gewährleistung und Leistungsstörungen

Haftpflichtversicherungen

Neuere Entwicklung zu Dienstleistungsverträgen, Scheinselbstständigkeit und notwendige Abhilfen

Überblick über die neueste Rechtsprechung

Die neuen gesetzlichen Bestimmungen (Schuldrechtsnovellierung) ab dem 1.1.2013
einarbeiten - aber welche und wie!?

Die Vertragscheckliste – was muß ´drin sein (auf CD) ?
( eine Zusammenstellung von min. 38 Klauseln)

Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Die wirtschaftliche Notwendigkeit mit Abwägung der Chancen und Risiken des Outsourcing

(Formen des Outsourcing, Kosteneinsparpotentiale, Marktformung, Strategiealternativen)




Die unterschiedlichen Vertragsarten und -typen bei Dienstleistungsverträgen




Die Verhandlungs-Checkliste auf Multiple-Choice Basis (Sicherheit gegen das „Vergessen“)




Besonderheiten der Dienstleistungsverträge




Die Bedeutung der umfassenden Leistungsbeschreibung und des Pflichtenheftes




Spezielle Ausschreibungsunterlagen mit Leistungsmatrix


Qualitätssicherungsvereinbarungen


Abgrenzungsnotwendigkeiten zu anderen Vertragstypen




Vorschriften für Leistungsänderungen




Rechte und Pflichten beider Vertragspartner




Haftung von beiden Vertragspartnern




Gewährleistung und Leistungsstörungen




Haftpflichtversicherungen




Neuere Entwicklung zu Dienstleistungsverträgen, Scheinselbstständigkeit und notwendige Abhilfen




Überblick über die neueste Rechtsprechung




Die neuen gesetzlichen Bestimmungen (Schuldrechtsnovellierung) ab dem 1.1.2013

einarbeiten - aber welche und wie!?


Die Vertragscheckliste – was muß ´drin sein (auf CD) ?

( eine Zusammenstellung von min. 38 Klauseln)


Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Die wirtschaftliche Notwendigkeit mit Abwägung der Chancen und Risiken des AÜG

(Formen des AÜG, Kosteneinsparpotentiale, Marktformung, Strategiealternativen)




Die unterschiedlichen Vertragsarten und -typen beim Outsourcing von Arbeit




Rechte und Pflichten der vom Outsourcing Betroffenen




Die Verhandlungs-Checkliste auf Multiple-Choice Basis (Sicherheit gegen das „Vergessen“)




Besonderheiten des AÜG

Die Bedeutung der umfassenden Prüfung des Verleihers

Pflichten des Verleihers

Pflichten des Entleihers (Einkauf)

Verfahren bei Verletzung von behördlichen, gesetzlichen und sonstigen Vorschriften

Abgrenzungsnotwendigkeiten

Direktionsrecht, Weisungsrecht Verleiher/Entleiher

Rechte und Pflichten beider Vertragspartner

Haftung von beiden Vertragspartnern

Abgrenzungsnotwendigkeiten

Gewährleistung und Leistungsstörungen

Haftpflichtversicherungen

Neuere Entwicklung zur Arbeitnehmerüberlassung/

Scheinselbstständigkeit und notwendige Abhilfen

Überblick über die neueste Rechtsprechung zum AÜG




Die Vertragscheckliste – was muß ´drin sein (auf CD) ?

( eine Zusammenstellung von min. 36 Klauseln)


Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.

Webinar

  • 16.01.2026
  • online
  • 890,00 €


Zivilrechtliche und aufsichtsrechtliche Grundlagen des Investmentfondsgeschäfts. Struktur, Funktionsweise, Kosten und Risiken von Investmentfonds

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

1. Neue Ausgangssituation des „Einkaufs 2015“

2. Der steigende Einfluss des Einkaufs auf die Unternehmensführung
- Innovationsmotor Einkauf

3. Neue Informationstechnologien - Internet / Intranet
> Purchasing Cards
> Electronic Commerce
> Automatic office
> Geschäftspost outsourcen
> Eigene Einkaufspage
> Einkäufer – Laptop vernetzt
> Palmtops / Kombi – Handy u. v. m.

4. Einkaufsverfahren: > Routinen automatisieren (Beispiel aus der Praxis)
/-prozesse > Abwicklung reduzieren durch verschiedene
Ressourcen
> neue Verfahren und Arbeitsweisen
(werden detailliert vorgestellt)
> selbststeuernde Systeme
> Verfahren zur Steigerung der Einkaufswertschöpfung
> virtuelle Einkaufswelt

5. Effizientes Lieferantenmanagement

6. Neue Einkaufsgewinnquellen

7. Global Sourcing

8. Outsourcing

9. Green procurement und der Einfluss auf TCO-Entscheidungen

10. Die Top 10 der Einkaufswertschöpfung
> Vorgehen und Empfehlung

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1. Neue Ausgangssituation des „Einkaufs 2015“

2. Der steigende Einfluss des Einkaufs auf die Unternehmensführung
- Innovationsmotor Einkauf

3. Neue Informationstechnologien - Internet / Intranet
> Purchasing Cards
> Electronic Commerce
> Automatic office
> Geschäftspost outsourcen
> Eigene Einkaufspage
> Einkäufer – Laptop vernetzt
> Palmtops / Kombi – Handy u. v. m.

4. Einkaufsverfahren: > Routinen automatisieren (Beispiel aus der Praxis)
/-prozesse > Abwicklung reduzieren durch verschiedene
Ressourcen
> neue Verfahren und Arbeitsweisen
(werden detailliert vorgestellt)
> selbststeuernde Systeme
> Verfahren zur Steigerung der Einkaufswertschöpfung
> virtuelle Einkaufswelt

5. Effizientes Lieferantenmanagement

6. Neue Einkaufsgewinnquellen

7. Global Sourcing

8. Outsourcing

9. Green procurement und der Einfluss auf TCO-Entscheidungen

10. Die Top 10 der Einkaufswertschöpfung
> Vorgehen und Empfehlung

Webinar

  • 05.12.2025
  • online
  • 1.059,10 €
2 weitere Termine

Datenschutz-Einführung

  • 10.08.2026- 12.08.2026
  • Köln
  • 2.296,70 €
3 weitere Termine

This 3-day IT project management course covers the fundamentals of project management, including project requirements, planning, execution, monitoring and control and closure. It also includes advanced topics such as risk management, quality management, agile project management, managing multiple projects, virtual teams and outsourcing as well as budget management. The course aims to equip participants with the necessary knowledge and skills to effectively manage IT projects and achieve project goals within budget and timeline while maintaining quality standards.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


This 3-day IT project management course covers the fundamentals of project management, including project requirements, planning, execution, monitoring and control and closure. It also includes advanced topics such as risk management, quality management, agile project management, managing multiple projects, virtual teams and outsourcing as well as budget management. The course aims to equip participants with the necessary knowledge and skills to effectively manage IT projects and achieve project goals within budget and timeline while maintaining quality standards.

  • 26.11.2025- 27.11.2025
  • Hannover
  • 1.779,05 €


Im Rahmen dieses Seminars erhalten Sie grundlegende Informationen zum Aufbau und Management einer ökonomisch sinnvollen Fuhrparkflotte. Sie erfahren, wie Sie einen PKW-Fuhrpark gemäß Vorgaben und Nachhaltigkeitskriterien auf- bzw. umbauen und diesen anschließend effizient steuern.
1 ... 6 7 8 ... 65

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Outsourcing Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Outsourcing Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha