PHP-Kurse für Webmaster und Programmierer
Die fortschreitende Digitalisierung bedeutet bessere Vernetzung, mehr Anwendungen im Internet und einen immer weiterwachsenden e-Business-Bereich. Auch innerhalb von Unternehmen werden stetig größere Datenmengen verarbeitet. Effiziente Arbeitsabläufe und damit für jede Firma ein wichtiger Wettbewerbsvorteil liegen in der Gestaltung interner Datenbanken und deren Anwendung durch die Mitarbeiter. Der Standard für die serverseitige Programmierung dynamischer Webinhalte ist PHP. Mit dieser Skriptsprache und den zugehörigen Frameworks lassen sich unterschiedliche Anwendungen mit intuitiven Benutzeroberflächen programmieren. Diese finden in ganz verschiedenen Kontexten Verwendung. Damit sind die Kenntnisse eines PHP-Entwicklers eine echte Allzweckwaffe für die Digitalisierung von Betriebsstrukturen, Produkten und Dienstleistungen. Entsprechend breit gestaltet sich das Angebot an Kursen und Seminaren für die Programmiersprache. Ob für Webmaster oder Softwareentwickler, zur Server- oder Datenbankprogrammierung - Schulungen, um PHP zu lernen, gibt es für alle Bedürfnisse.Was versteht man unter PHP?
Der dänische Programmierer Rasmus Lerdorf entwickelte 1994 eine Programmiersprache, die es dem Entwickler erlaubte, Software Content in HTML-Seiten einzubetten. Der Name steht für Personal Home Page Tools und bezeichnet eine serverseitige Skriptsprache. Das bedeutet, dass der Inhalt des Programms in HTML eingefügt und direkt vom Server interpretiert werden kann. Der Webbrowser des Anwenders erhält den fertigen Inhalt als dynamische Webseite in HTML oder als variabel gestaltete Webanwendung. Das unterscheidet PHP beispielsweise von JavaScript, dessen Quellcode erst vom Browser selbst zu Anwendungscontent verarbeitet wird.Seit Ende 2016 in der siebten Version auf dem Markt, ist die Skriptsprache die wohl wichtigste serverseitige Programmiersprache der Welt. Oft wird sie als Teil des Software Stacks LAMP eingesetzt, also gemeinsam mit dem Betriebssystem Linux, der Serversoftware Apache und der Datenbanksoftware mySQL. Stacks bezeichnen Bündel aus einzelnen Programmen, die gemeinsam eine komplette Plattform bilden, im Falle von LAMP für die Gestaltung von Webapplikationen. Mithilfe von PHP lassen sich also Plattformen für Softwareanwendungen designen, die individuell auf die Bedürfnisse der jeweiligen Nutzer zugeschnitten sind.
Wo kommt die Programmiersprache zum Einsatz?
Nutzer kann dabei ein Kunde ebenso sein wie ein Mitarbeiter im Unternehmen. Denn die Sprache ist bei Applikationen für den e-Commerce ebenso vertreten wie bei Anwendungen im betriebsinternen Intranet. Schulungen und Seminare für die Programmiersprache und ihre Frameworks gibt es daher für eine breite Palette an Umsetzungen: Aufgrund seiner vielen Möglichkeiten bildet PHP die Grundlage von einigen der meistgenutzten Content Management Systemen, beispielsweise von WordPress, Joomla oder TYPO3. Auch Forensoftware basiert meist auf der Skriptsprache. Außerdem verwenden eine ganze Reihe beliebter e-Commerce-Applikationen PHP, gerne in Verbindung mit der Datenbanksoftware mySQL. Wer also gerade dabei ist, sich für den Einstieg ins e-Business weiterzubilden, der sollte parallel dazu entweder sich selber oder seine Mitarbeiter in der Verwendung von Datenbanksystemen oder mySQL schulen lassen.Unternehmensintern kommt die Programmiersprache für die Gestaltung betrieblicher Anwendungen zum Einsatz und beeinflusst damit auch die Strukturierung von Arbeitsprozessen. PHP spielt also eine Rolle bei:
- der Gestaltung von Webapplikationen, beispielsweise bei Foren oder im e-Commerce;
- der Dynamisierung von Webseiten, so für das Design von interaktiven Elementen oder Formularen;
- der Anpassung und Modifikation von Content Management Systemen;
- der Entwicklung von betriebsinternen Softwarelösungen basierend auf eigenen Webservern.
Kurse für PHP-Entwickler stärken damit das unternehmenseigene Know-how auf vielen Ebenen, bei der Effizienzsteigerung interner Abläufe wie beim Auftritt nach außen.
Wer zieht aus Seminaren und Kursen zu PHP Nutzen?
Eine Schulung in der Skriptsprache ist nicht nur für PHP-Entwickler einschlägig. Denn bei deren Verwendung steht die Gestaltung von dynamischen Webseiten neben der effizienten Nutzbarmachung großer Datenbanken über Arrays von Informationen und der Programmierung von Applikationen für die unternehmenseigenen Arbeitsabläufe. Die Personengruppe, die Nutzen aus Kursen und Weiterbildungen zu der Programmiersprache ziehen, umfasst also mindestens:- Webmaster, die teils komplexe betriebliche Systeme gestalten, koordinieren und optimieren;
- Netzwerkadministratoren, die für die reibungslose Nutzung von Datenbanken für den internen Gebrauch und für externe Webanwendungen zuständig sind;
- Webentwickler, die auf der Basis von eigenen Webservern umfangreiche und vielschichtige Webservices bereitstellen;
- Webdesigner, die Anwendungen für Endnutzer im e-Commerce oder für Kunden in Foren gestalten.
Aufgrund der Häufigkeit von PHP-basierten Anwendungen in der digitalen Infrastruktur von Unternehmen ist das Vorhandensein entsprechender firmeneigener Kompetenzen ein starker Wettbewerbsvorteil. Regelmäßige Fortbildungen halten die Fertigkeiten der Mitarbeiter auf dem aktuellsten Niveau und erlauben die Implementierung innovativer Technologien. Umfasst das Geschäftsmodell des Betriebs einen interaktiven Internetauftritt, der die Verwendung eigener Datenbanken beinhaltet, dann werden diese Fähigkeiten noch einmal wichtiger
Wie profitieren Unternehmen von Weiterbildungen für PHP?
Eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten und eine stetig sich entwickelnde Software – zwei Gründe, warum Unternehmen davon profitieren ihre Mitarbeiter über Fortbildungen auf dem neuesten Stand zu halten. PHP bietet eine ausgereifte und weit verbreitete Lösung für Softwareapplikationen nach innen wie außen. Intern gewährleisten kompetente Mitarbeiter die Optimierung der digitalen Infrastruktur zur Verbesserung der Arbeitsprozesse. Nach außen sorgen sie für einen professionellen, intuitiven und kundenfreundlichen Webauftritt. Beides stellt einen signifikanten Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit oder sogar zur Erweiterung des eigenen Businessmodells dar. Zusätzlich reduziert sich so auch die kostspielige Beauftragung externer Fachpersonen. Diese sind nicht nur schwer verfügbar, vor allem bei der Analyse komplexer Systeme schlägt auch der Umstand durch, dass sie an deren Entwicklung und Einrichtung in der Regel nicht mitgewirkt haben. Für die Mitarbeiter selbst sind die einschlägigen Weiterbildungen ohnehin ein Gewinn: Zertifizierte Kenntnisse zu einer der meistverbreiteten Programmiersprachen für Webanwendungen werten jeden Lebenslauf auf.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.123 Schulungen (mit 10.492 Terminen) zum Thema PHP mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Refactoring für Java, C#, C++-Programmierer
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

C++ Programmier-Workshop mit Übungen und ChatGPT-Unterstützung
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Ein weiteres Ziel ist es, den Teilnehmenden einige der häufig verwendeten C++ Bibliotheken und Frameworks vorzustellen, die in verschiedenen Anwendungen und Branchen verwendet werden können. Durch das Absolvieren des Seminars sollten die Teilnehmenden in der Lage sein, ihre neu erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in der Praxis anzuwenden, indem sie einfache C++ Programme schreiben und bestehenden C++ Code lesen und verstehen können.

Webinar
Testgetriebene Entwicklung mit Java
- 05.01.2026- 07.01.2026
- online
- 2.130,10 €
Die testgetriebene Entwicklung (TDD) ist ein zentraler Bestandteil moderner, agiler Softwareentwicklung - insbesondere in komplexen Java-Projekten. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie mit Java und gängigen Tools wie JUnit und Mockito systematisch und effizient Tests entwickeln, strukturieren und in Ihre Entwicklungsprozesse integrieren. Sie erstellen Unit-, Integrations- und Systemtests, nutzen Test-Suiten und parametrisierte Tests und erhalten Einblicke in spezialisierte Testwerkzeuge für Datenbank-, Web- und GUI-Anwendungen.
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, Testfälle zielgerichtet zu formulieren, die Qualität Ihrer Software durch automatisierte Tests deutlich zu steigern und testgetriebene Entwicklung als festen Bestandteil Ihrer Java-Projekte zu etablieren.

JavaScript Workshop für Anfänger mit Übungen und ChatGPT-Unterstützung
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Am Ende des Workshops sollen die Teilnehmenden in der Lage sein, eine voll funktionsfähige Webanwendung mit JavaScript zu entwickeln und dabei die Konzepte und Techniken anzuwenden, die sie während des Workshops gelernt haben.

- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Python Programmierworkshop mit Übungen
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Die Teilnehmer werden auch in der Lage sein, Anwendungen mit SQLite und SQLAlchemy zu programmieren und fortgeschrittene Python-Programmierungstechniken wie Generatoren und Dekoratoren anzuwenden. Der Workshop konzentriert sich auf praktische Übungen, um sicherzustellen, dass die Teilnehmer das Gelernte anwenden und ihre Programmierfähigkeiten verbessern können.

- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Mit Groovy steht eine Skript-Sprache für die Java Laufzeitumgebung zur Verfügung. Sie lernen in diesem Seminar die Programmierung von Groovy-Applikationen kennen und verstehen, die Vor- und Nachteile dieser dynamischen Sprache im Vergleich zum statisch typisierten Java einzuschätzen.Besuchen Sie unseren Java Blog.

- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Grundlagen von JasperReports sowie Jaspersoft ETL
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
