Seminare
Seminare

Personalbedarfsermittlung im öffentlichen Dienst: Quantitativen Stellenbedarf ermitteln

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Die Frage der angemessenen Stellenausstattung stellt Verwaltungen regelmäßig vor große Herausforderungen. Der öffentliche Dienst bewegt sich in einem Spannungsfeld von (gesetzlicher) Auftragserfüllung, dem Gebot der Wirtschaftlichkeit, Zufriedenheit von Mitarbeitenden und Kundinnen und Kunden. Für die Anmeldung und Begründung von (zusätzlichen) Stellen sind belastbare und nachvollziehbare Zeit- und Mengendaten erforderlich. Zusätzlich zu den bereits vorhandenen Aufgaben sind neue Aufgaben einzubeziehen. Mithilfe der aufgaben- bzw. prozessorientierten Personalbedarfsermittlung kann sowohl die angemessene Auslastung des bereits eingesetzten Personals nachgewiesen als auch ein ggf. zusätzlicher Personalmehrbedarf begründet werden. Die analytische Personalbedarfsermittlung stellt damit einen wesentlichen Erfolgsfaktor für die kontinuierliche und angemessene Aufgabenerledigung dar.
Termin Ort Preis*
16.03.2026- 17.03.2026 Berlin 1.535,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Anlass und Ziel der Personalbedarfsermittlung


Grundlagen der fortschreibungsfähigen Personalbedarfsermittlung


Zeitarten


  • Bearbeitungs-/Durchlaufzeit.
  • Grundzeit.
  • Erholungszeit.
  • Verteilzeit.


Methoden zur Ermittlung von Zeiten


  • Selbstaufschreibung.

  • Schätzverfahren.

  • Zeitaufnahme.

  • Multimomentaufnahme.


Ermittlung von Fallzahlen und Mengengerüsten


Berechnung des aufgaben- bzw. prozessorientierten Personalbedarfs


Bearbeitung von Praxisbeispielen

Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Du wendest Methoden der aufgaben- bzw. prozessorientierten Personalbedarfsermittlung an.
  • Du weist Zeiten und Mengen transparent und fortschreibungsfähig aus.
  • Du analysierst die Ausgangslage und erkennst Handlungsbedarfe.
  • Du initiierst Optimierung und Weiterentwicklung für deinen Verantwortungsbereich.
  • Du stellst eine angemessene Auslastung deines Personals sicher und begründest Personalmehrbedarfe nachvollziehbar.
  • Du steigerst die Mitarbeiterzufriedenheit und vermeidest Überlastungssituationen.
Zielgruppe:

(Nachwuchs-)Führungskräfte, Entscheider:innen, Projektverantwortliche, Projektleiter:innen sowie Fachkräfte aus unterschiedlichen Verwaltungs- und Dienstleistungsbereichen.

Seminarkennung:
34334
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha