Fernlehrgang - DJA Deutsche Journalisten-Akademie GmbH
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
Beginn jederzeit möglich | online | 840,00 € |
Für den Fernlehrgang „Podcasting“ benötigen Sie entweder
– das Abitur oder eine vergleichbare Hochschulzugangsberechtigung,
– oder einen Berufsschulabschluss mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung,
– oder mindestens fünf Jahre einschlägige Berufserfahrung im Medienbereich.
Aufbau und Inhalte des Lehrgangs „Podcasting“
Der Lehrgang umfasst mindestens 6 Module:
Drei Pflichtmodule vermitteln die Grundlagen zur konzeptionellen Entwicklung, technischen Umsetzung und redaktionellen Produktion von Podcasts.
Dazu wählen Sie drei weitere Module aus einem vielfältigen Angebot – z. B. zur Vermarktung von Podcasts, journalistischer Recherche, Presse- und Medienrecht, Interviewführung oder Moderation.
Ergänzt wird der Lehrgang durch mindestens eine von zwei Praxiswerkstätten, in denen Sie ein eigenes Podcast-Projekt konzipieren, produzieren und individuelles Feedback vom Dozententeam erhalten.
Die digitalen skriptbasietren Lerninhalte sind rund um die Uhr von jedem Ort aus abrufbar; auf Wunsch sind gedruckte Studienmaterialien verfügbar.
Der Lehrgang ist ein Online- bzw. Fernstudium nach dem Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG).
Der Lehrgang richtet sich an alle, die professionell in die Welt des Podcastings einsteigen möchten – ob Einsteiger*innen, Kommunikations- und Medienprofis, Marketingfachleute, Journalist*innen oder Kreative, die eigene Inhalte entwickeln und veröffentlichen wollen.
Ideal ist der Kurs für Personen, die ein eigenes Podcast-Projekt umsetzen oder Podcasts gezielt in ihre berufliche Kommunikation integrieren möchten – etwa im Bereich Unternehmenskommunikation, Bildung, Kultur oder Medienproduktion.