Seminare
Seminare

Praxisseminar Internationale Wirtschaftsverträge: Englischsprachige Verträge rechtssicher gestalten und optimieren

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Dieses Seminar baut auf ersten Erfahrungen in der Verhandlung und dem Abschluss von Verträgen oder bestehenden Vorkenntnissen auf. Ziel ist es, die Kompetenz der Teilnehmenden zu erweitern, um englischsprachige Verträge besser zu verstehen und effektiv zu gestalten.
Das Seminar vermittelt, wie durch eine professionelle und zielgerichtete Vorbereitung, Verhandlung und Gestaltung unnötige Komplikationen sowie langwierige rechtliche Auseinandersetzungen vermieden werden können.
Anhand praxisnaher Beispiele lernen die Teilnehmenden, wie typische Vertragsklauseln und unterschiedliche Gestaltungsvarianten taktisch klug eingesetzt werden können, um rechtliche Sicherheit und Verhandlungserfolge zu maximieren.
Termin Ort Preis*
01.12.2025 München 1.094,80 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Vertragsklauseln zur Vertragsgestaltung und -optimierung


Einordnung in internationale Rechtsordnungen


Wichtige Vertragsbestandteile


  • Vertragsgegenstand (Subject Matter of Contract).
  • Leistung und Lieferung, Gefahrübergang (Performance and Delivery, Passing of Risk).
  • Termine und Fristen (Timeframe, Dates).
  • Vergütung (Remuneration).
  • Zahlungsbedingungen (Payment Terms).
  • Abnahme (Acceptance of the Completed Work).
  • Subunternehmer (Subcontracting).


Rechte und Pflichten aus dem Vertrag


  • Gewährleistung (Warranty)
  • Schutzrechte und Schutzrechtsverletzungen (Intellectual Property Rights and Infringement of Intellectual Property Rights).
  • Eigentumsvorbehalt (Retention of Title).
  • Haftung und Haftungsbegrenzung (Liability and Limitation of Liability).
  • Mitwirkungs- und Unterstützungspflichten (Cooperation and Support).
  • Wettbewerbsverbot (Non-Compete).
  • Geheimhaltung und Vertraulichkeit (Secrecy and Confidentiality).
  • Vertragsdauer und Kündigung (Term and Termination).
  • Aufrechnung, Zurückbehaltung (Offset, Retainer).


Vertragsklauseln im Konfliktfall


  • Anwendbares Recht, Gerichtsstand (Applicable/Governing Law, Jurisdiction).
  • Schiedsgerichtsvereinbarung (Arbitration Clause).
  • Schriftform, Änderung (Written Form, Amendment).
  • Teilunwirksamkeit/Salvatorische Klausel (Partial Unenforceability).
  • Höhere Gewalt (Force Majeure).
  • Abtretung (Assignment).


Tipps und Tricks für Vertragsverhandlungen

Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Erweiterung der Kenntnisse zu den gesetzlichen Rahmenbedingungen des (internationalen) Vertragsrechts in kurzer Zeit.
  • Verständliche und direkt anwendbare Informationen über die Gestaltung englischsprachiger Verträge anhand konkreter Vertragsmuster und Formulierungsbeispiele.
  • Vermeidung von Fallstricken bereits bei der Vertragsgestaltung.
  • Erhöhung der Sicherheit bei der Gestaltung, Verhandlung und dem Abschluss englischsprachiger Verträge.


Juristische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.


Das Seminar wird in deutscher Sprache gehalten. Vertragsbeispiele sind englisch oder zweisprachig.

Zielgruppe:

Geeignet für Führungskräfte und Verantwortliche in Unternehmen, die an Vertragsverhandlungen und deren inhaltlicher Ausgestaltung beteiligt sind und über Grundlagenkenntnisse in diesem Bereich verfügen. Auch Projektverantwortliche und Vertriebsmitarbeitende profitieren von diesem Seminar.

Seminarkennung:
3284
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha