Seminare
Seminare

Praxisworkshop KI-Tools mit Python: Prompting, Fine-Tuning und RAG

Seminar - GFU Cyrus AG

Sie verstehen nach dem Seminar die drei zentralen Ansätze Prompting, Fine-Tuning und Retrieval-Augmented Generation (RAG) und können diese mit Python umsetzen. Sie bereiten Daten korrekt auf, bewerten Modelle objektiv und wählen die passende Methode für konkrete Anwendungsfälle. Darüber hinaus kennen Sie typische RAG-Architekturen und orchestrieren einfache Agenten-Workflows mit PydanticAI.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Tag 1 - Grundlagen und schneller Einstieg
    • Überblick: LLM-Workflows und Python-Ökosystem (OpenAI, Hugging Face, LangChain, PydanticAI)
    • Prompting-Techniken und Briefing-Files in Python
    • Rollen, Regeln und Stilvorgaben programmatisch testen
    • Übungen: Prompts in Python-Skripten umsetzen und vergleichen
    • Grenzen von Prompting in realen Projekten

  • Tag 2 - Modelle anpassen mit Fine-Tuning
    • Fine-Tuning-Konzepte: klassisch vs. LoRA/PEFT
    • Anforderungen: Datenformate (JSONL), Tools, Kosten
    • Python-Beispiele mit Hugging Face Transformers und PEFT
    • Übungen: Mini-Fine-Tuning mit kleinem Datensatz
    • Bewertung mit Python-Scorecards (Genauigkeit, Kohärenz, Bias, Sprachfluss)

  • Tag 3 - Wissensintegration mit RAG
    • Architektur von RAG und Python-Tools (LangChain, LlamaIndex, Chroma/FAISS)
    • Tokens und Embeddings verstehen
    • Typische Anwendungsfälle und Stärken von RAG
    • Übungen: Aufbau einer Mini-RAG-Pipeline in Python mit Dokumentenabfrage
    • Best Practices: Kombination aus RAG und Fine-Tuning
    • Infrastruktur: Python-Anbindung via API vs. Self-Hosting-Lösungen
    • Agenten-Workflows: Konzepte und Vorteile (z. B. PydanticAI)
    • Übungen: Einfache Agenten, die mehrere Tools orchestrieren

  • Abschlussprojekt
    • Entwicklung eines prototypischen LLM-Workflows in Python für einen Praxis-Use-Case

Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an Python-Entwickler und Data Scientists, die LLMs in Projekten einsetzen möchten, an IT-Consultants und Architekten, die effiziente KI-Workflows für Teams entwickeln wollen, sowie an alle, die praktisches Wissen über moderne LLM-Anwendungen aufbauen und weitergeben möchten.

Es eignet sich besonders für Fachkräfte, die sich mit dem praktischen Einsatz von generativer KI beschäftigen und praxisorientierte Lösungen suchen.



Voraussetzungen


Sie benötigen grundlegende Python-Kenntnisse, um den praktischen Übungen gut folgen zu können.

Erfahrung mit JSON, APIs oder Machine-Learning-Konzepten ist hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.

Ein grundlegendes Verständnis für KI und maschinelles Lernen erleichtert den Einstieg, ist jedoch nicht Voraussetzung.
Seminarkennung:
S5915
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha