Problemlösung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Problemlösung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 641 Schulungen (mit 2.572 Terminen) zum Thema Problemlösung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- 24.11.2025- 25.11.2025
- Frankfurt am Main
- 1.666,00 €
Webinar
- 23.04.2026- 24.04.2026
- online
- 1.832,60 €
Führen ohne Vorgesetztenfunktion – laterale Führung
- 03.12.2025- 04.12.2025
- Frankfurt am Main
- 1.666,00 €
Interkulturelle Kompetenz ausbauen - Unterschiede wertschätzen und erfolgreich managen
- 26.04.2026- 28.04.2026
- Berlin
- 1.130,50 €
1.017,45 €
Führungstraining für Projekt- und Teamleitende
- 03.12.2025- 04.12.2025
- Starnberg
- 2.612,05 €
FÜHRUNGSKOMPETENZ IN PROJEKTEN UND TEAMS
- 10.02.2026- 11.02.2026
- Unterhaching
- 1.713,60 €
- 04.05.2026- 18.05.2026
- Augsburg
- 2.250,00 €
- 06.05.2026- 07.05.2026
- Hamburg
- 1.761,20 €
LEGO® Serious Play® (LSP) ist eine innovative Moderationsmethode, mit der sich Meetings und Teamprozesse leichtfüßig und effektiv gestalten lassen. Durch den Einsatz der LEGO®-Serious Play® Methode erwecken Teilnehmer:innen ihre Gedanken zum Leben, fördern die Kommunikation und steigern die Produktivität in Unternehmen. Egal ob es um die Verbesserung von Teamdynamiken oder um komplexe Problemlösungen geht – LSP macht es möglich, effektiv und mit Spaß an der Sache zu arbeiten.
Große Kraft kleiner Bausteine
In einem moderierten LEGO® Serious Play®-Prozess werden die schlummernden relevanten Ressourcen aller Beteiligten in bestechend kurzer Zeit mobilisiert! Alle im Team sind gleichermaßen einbezogen und tauschen ihre Sichtweisen, Vorstellungen und Ideen mit Hilfe von metaphorischen LEGO®-Modellen und den dazugehörigen Geschichten miteinander aus und erlangen auf achtsame Weise tiefere Einsichten über Herausforderungen, Risiken, Chancen und Handlungsmöglichkeiten. Und das Gute: das macht auch noch Spaß!
Anwendungsmöglichkeiten der LEGO® Serious Play®-Methode
- LEGO® Serious Play® kann in einer Vielzahl von Bereichen eingesetzt werden: von der Entwicklung neuer Produkte über die Gestaltung von Geschäftsmodellen bis hin zur Unterstützung von Veränderungsprozessen. Es ist besonders wirksam, um Einigkeit in der Vision und in Zielen zu schaffen, was es zu einem unverzichtbaren Tool in jeder agilen Organisation macht. Es macht auf eine einfache Art und Weise die Komplexität unterschiedlicher Erwartungshaltungen oder auch Anforderungen z.B. an Rollen wie Product Owner, Projektleiter:innen, Führungskräfte, etc. sichtbar.
- Team- oder Organisationsentwicklung (z.B. Teams neu positionieren oder Teamarbeit verbessern)
- Problemlösungen durchspielen
- Geschäftsmodelle oder Organisations- Strukturen sichtbar machen
- usw.
Basis-Workshop
In unserem 2-tägigen Basis-Workshop lernst du die Vielfalt und die Wirkkraft der LEGO® Serious Play® Methode anhand vieler praktischer Übungen und einem begleitenden theoretischen Input kennen. Du erhältst einen Einblick in die notwendigen Grundlagen dieser Methode und bekommst eine Idee, für welche Fragestellungen und Themen dieses Werkzeug geeignet ist. Im Anschluss an den Workshop bist du g bestens vorbereitet, eigene LSP-Sessions zu leiten und dein Team mit neu gewonnenen Fähigkeiten zu inspirieren.
Apple Mac OS X für Ein- und Umsteiger
- 04.12.2025
- Dresden
- 589,05 €
Blended Learning
Weiterbildung zum Systemischen Entwicklungs-Coach (IHK)
- 08.05.2026- 22.05.2027
- Bielefeld
- 4.800,00 €
Der Stellenwert von Persönlichkeitsentwicklung hat gerade in herausfordernden und sich rasch wandelnden Zeiten wie den heutigen enorm zugenommen. Mit einer Mischung aus Offenheit und Wandlungsneugier auf der einen sowie der sich ergebenden Dringlichkeit und Notwendigkeit auf der anderen Seite gilt es, als Mensch zu wachsen, um den beruflichen sowie privaten Alltag zu meistern.
Im Rahmen dieser Weiterbildung zum Systemischen Entwicklungs-Coach (IHK), die der erfahrene ausgebildete Coach und Persönlichkeitsentwickler Dirk Raguse in Zusammenarbeit mit der IHK-Akademie Ostwestfalen GmbH durchführt und leitet, lernen Sie die Bedeutung von Coaching im Rahmen der Persönlichkeitsentwicklung sowie die Rolle des Coachs/der Coachin als wichtige/-r Persönlichkeitsentwickler/-in und -entwicklungsbegleiter/-in kennen.
Gleichzeitig erhalten Sie konkrete (Selbst-) Coaching-Methoden sowie -Tools an die Hand, um die Anliegen Ihrer Mitarbeiter/-innen, Auszubildenden, Coachees, Klienten/-innen etc. bzw. um Ihre eigenen Fragestellungen im Hinblick auf die nachfolgenden Gestaltungsfelder zu reflektieren und zu klären:
- Kommunikation & Konfliktmanagement
- Selbstwahrnehmung & Optimismus
- Problembewusstsein & Lösungsorientierung
- Motivation & Sinnempfinden
- Verbundenheit & Verantwortungsgefühl
- Resilienz & Stressbewältigung
- Loslassen & Vertrauen
